Der Ackerbau im Wandel!

Foto v.l.n.r.: Ing. Gerhard Janschitz und Ing. Johann Glawischnig (GF und OB Lagerhaus Lavanttal), Organisator Peter Streit (Agrar Spartenleitung Lagerhaus Lavanttal) und Gerald Wutscher (Lager-haus Lavanttal Vorstand und Obmann des LFS St. Andrä Absolventenverband) mit dem Moderator DI Erich Roscher (LK Kärnten) sowie Referent Dr. DI Johann Kohl (von der Agentur für Ernährungssi-cherheit Wien) und Hausherr Dipl. Ing. Johann Muggi (Direktor LFS St. Andrä) beim Lavanttaler Ackerbauabend in St. Andrä. ©
Der Ackerbau im Wandel!
Aufgrund der Stellung des Lavanttals als wichtige Ackerbauregion Kärntens, lud das Lagerhaus Lavanttal Agrar-Team mit Spartenleiter Peter Streit im Zuge der St. Andräer Agrarwochen in Ko-operation mit der LK Kärnten und der LFS St. Andrä zum Lavanttaler Ackerbauabend in die LFS St. Andrä.
Die Moderation des Abends übernahm DI Erich Roscher (LK Kärnten) während Lagerhaus Lavanttal Agrar-Spartenleiter Peter Streit (Lagerhaus Lavanttal) informative Anbau-Tipps und einen Ausblick auf diesjährige Marktentwicklungen, Preise und Vorkontrakte gab.
Dr. DI Karl Mayer referierte über Auswirkungen der neuen Rahmenbedingungen auf den Ackerbau sowie über die Bodenbearbeitung im Zusammenhang mit den wichtigsten Wachstumsfaktoren Wasser und Luft welche für eine optimale Entwicklung der Pflanze notwendig sind.
Themen wie der Ablauf eines Zulassungsverfahrens für neue Wirkstoffe im Pflanzenschutz erklärte Herr Dr. DI Johann Kohl von der Agentur für Ernährungssicherheit Wien. Weiters gab Herr Kohl den anwesenden Landwirten auch viele Argumente in die Hand warum der Pflanzenschutz, verantwor-tungsvoll angewendet, keine Gefahr für die Umwelt darstellt.
Wer die Veranstaltung nicht besuchen konnte oder wissenswerte Agrar-Tipps benötigt, dem steht das Lagerhaus Lavanttal Agrar-Team gerne mit Informationen unter Tel: 04358 222310 oder jakling@lagerhaus-lavanttal.at zur Verfügung.