Lagerhaus Lavanttal auf Erfolgskurs - Auszeichnung für den Standort Bad St. Leonhard
Lagerhaus Lavanttal, ein stabiles Unternehmen mit regionalen Wurzeln, das heimisch denkt und handelt, präsentiert sich bei der Generalversammlung Ende April mit Erfolgskurs.

Grund zur Freude gab es für die Funktionäre und Mitarbeiter des Lagerhaus Lavanttals mit Obmann Ing. Johann Glawischnig, Aufsichtsratsvorsitzender Kurt Steinwender und Geschäftsführer Ing. Gerhard Janschitz an der Spitze, am Mittwoch, den 20. April. Im Rahmen der 90. Generalversammlung wurde das Lagerhaus Bad St. Leonhard, anlässlich seines 100-jährigen Bestehens, von Bürgermeister Dieter Dohr samt Vizebürgermeister und Gemeinderäte mit dem Stadtwappen der Stadtgemeinde Bad St. Leonhard ausgezeichnet.

 

Lagerhaus Bad St. Leonhard - ein Unternehmen mit Geschichte

Standortleiter Gerhard Penz und sein 10-köpfiges Team übernahmen voller Stolz die Ehrung.

Das Lagerhaus Bad St. Leonhard zählt zu einem von sechs Standorten der Raiffeisen-Lagerhaus Lavanttal reg. Gen.m.b.H., welche mit Sitz in Wolfsberg als eigenständige Genossenschaft im Raum Lavanttal als regionales Unternehmen verwurzelt ist. Neben dem Haus- und Gartenmarkt, der Agrar- und Baustoffabteilung gibt es auch eine regionale Verkaufsecke mit heimischen Schmankerln. Gegründet wurde der Standort im Jahr 1920 – am 2. April dieses Jahres trafen sich acht Landwirte aus dem Oberen Lavanttal mit Altnationalrat Größbauer und Gutsverwalter Bertl aus dem Lichtengraben im damaligen Gasthaus Benedikt in Bad St. Leonhard zur Gründerversammlung des Lagerhauses, als erster Obmann wurde schließlich Landwirt Johann Maier vlg. Knichte aus Wisperndorf gewählt.

Einen Teil der Lagerhausgeschichte schrieb auch der langjährige Standortleiter Ferdinand Steinkellner, der heuer seinen wohlverdienten Ruhestand nach über 30 Jahren Tätigkeit im Lagerhaus Bad St. Leonhard antritt und dem in diesem Rahmen feierlich gedankt wurde.

„Das zentrale Anliegen ist damals wie heute die Partnerschaft mit den Landwirten, deren Versorgung mit Betriebsmitteln sowie die Übernahme und Vermarktung ihrer Produkte, aber auch die sichere Versorgung in der Region mit Artikeln für Haus- & Garten. Denn das entspricht voll und ganz unserem Gründungsauftrag und dem genossenschaftlichen Gedanken“, so Standortleiter Gerhard Penz. Regional einkaufen schafft heimische Arbeitsplätze, ist nachhaltig und sichert den Erhalt unserer bäuerlichen Familienbetriebe. „Jeder Konsument trägt täglich mit seinem Kaufverhalten wesentlich dazu bei, die regionale Nahversorgung zu stärken - kaufe ich vor Ort ein, so bleibt die Wertschöpfung im Lavanttal“, so Geschäftführer Gerhard Janschitz.

 

Regionalität und Kundennähe spielen eine zentrale Rolle

Obmann Glawischnig bedankte sich abschließend bei allen Funktionären, der Geschäftsführung, den Kunden und vor allem auch bei den rund 135 Mitarbeitern des Lagerhaus Lavanttals für ihren engagierten Einsatz. „Die Leistungen der Mitarbeiter sowie die Treue unserer Kunden haben unseren Unternehmenserfolg erst möglich gemacht“, so Glawischnig. Geschäftsführer Ing. Gerhard Janschitz verwies trotz aktuell unsicherer Wirtschaftsfaktoren und Krisen auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2021 und unterstrich umso mehr die Wichtigkeit der Regionalität. DI Franz Stabauer vom Raiffeisen-Revisionsverband Kärnten berichtete über die gesetzliche Revision und Jahresabschlussprüfung des Geschäftsjahres 2021 und bestätigte die überaus positive Entwicklung der Genossenschaft.

 

Mein Abholstandort
Mein Abholstandort
Top Kategorien im Bereich Haus & Garten
Unsere Lagerhaus-Marken
Zahlung & Versand
Gütesiegel
Siegel ÖSTERREICHISCHER HÄNDLER https://www.handelsverband.at/fileadmin/content/Trustmark/Zertifikate/TrustmarkZertifikat_Lagerhaus.pdfCode of Conduct
Lieferung nur innerhalb Österreichs möglich. Alle Preise in Euro inklusive aller Steuern und Abgaben. Verbilligungen in % sind kaufmännisch gerundet. Stattpreise sind unsere bisherigen Verkaufspreise. Gültig nur im jeweils angegebenen Zeitraum bzw. solange der Vorrat reicht. Die Abgabe erfolgt nur in ganzen Verpackungseinheiten und Haushaltsmengen. Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten. Verwendete Fotos sind teilweise Symbolfotos. Bitte um Verständnis, dass nicht immer alle beworbenen Produkte in allen unseren Verkaufsstellen vorrätig sein können. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.