Standortwechsel

Schließen
Zum Seiteninhalt
RGO

12. Osttiroler Jungzüchter-Event

am 25. Oktober in der RGO|Arena in Lienz

30 Jahre Osttiroler Jungzüchter

Das 30-jährige Gründungsjubiläum der Osttiroler Jungzüchter wurde mit dem 12. Osttiroler Jungzüchter-Event am Samstag, 25. Oktober 2025 in der RGO|Arena in Lienz gebührend gefeiert.

 

Im Jahr 1995 trat Österreich der Europäischen Union bei – eine Zeit, in der sich auch in der Landwirtschaft vieles veränderte. Kaum ein Stein blieb auf dem anderen. Trotzdem ließen sich einige junge, engagierte Osttiroler Jungbauern damals nicht entmutigen. Mit Unterstützung der RGO|Tierzucht gründeten sie im Herbst 1995 den ersten Jungzüchter-Verein Tirols. Der Gründungs-Obmann war der leider viel zu früh verstorbene Anton Trojer vlg. Uhlacher aus Virgen. Was damals als mutiger Schritt in eine neue Zeit begann, hat sich zu einer einzigartigen Erfolgsgeschichte entwickelt.

Heute, 30 Jahre später, steht mit Martin Prast bereits der neunte Obmann an der Spitze des Vereins.

 

 

Die „Geburtstagsparty“ zum 30-jährigen Bestehen organisierten die Osttiroler Jungzüchter selbst. Als Gäste luden sie, bereits ganz traditionell, die Kärntner Jungzüchter ein, die sich mit fünf Kalbinnen beteiligten. Für die Südtiroler Jungzüchter war eine Teilnahme aufgrund der geltenden Veterinärbestimmungen leider nicht möglich.

Obmann Martin Prast eröffnete die Veranstaltung pünktlich um 18:00 Uhr, und im Laufe des Abends füllte sich die RGO|Arena zunehmend, bis schließlich ein neuer Besucherrekord erreicht wurde.

 

Eine Rekordbeteiligung gab es auch beim Bambini-Bewerb. Sage und Schreibe 48 Kinder im Alter von 2 bis 13 Jahren hatten sich angemeldet. Sie wurden in vier Gruppen gereiht und bildeten damit quasi die Aufwärmrunde für die „großen“ Jungzüchter. Die drei Preisrichter – Mathias Eberl für den Typ, Lukas Hirschhuber für das Vorführen und David Mair als Ringman, alle aus Nordtirol – zeigten sich begeistert von der Motivation und dem Ehrgeiz der jüngsten Teilnehmer. Wie schon traditionell wurden auch alle vier Gruppen gereiht. Die neue Jungzüchter-Generation hat damit bewiesen, dass sie bereits in den Startlöchern steht.

 

Mit 70 Teilnehmern im Alter von 14 – 30 Jahren war auch der Jungzüchter-Bewerb stark besetzt. Ausgestellt wurden Fleckvieh-, Holstein und Fleckvieh-Kreuzungskalbinnen, Fleckvieh-Ein- und Zweikalbskühe sowie eine Gruppe Fleckvieh-Kreuzungskühe. Insgesamt wurden die Tiere in 12 verschiedenen Gruppen gereiht.

 

Der erste Gesamt-Typsieg wurde bei den Jungkühen Fleckvieh x Red Friesian gekürt. Gesamtsieger wurde Rafael Mariner vlg. Grabenschuster aus Gaimberg mit HOLLE (V: Solito Red) vor HAPPY (V: Solist Red) von Florian Mariner, vlg. Außermariner aus Virgen.

 

Den Gesamt-Typsieg bei den Holstein-Kalbinnen holte sich Marcel Dichtl vlg. Außersteffinger aus Virgen mit ALESYA (V: Storm). Den Typ-Reservesieger sicherte sich Andreas Mikitsch aus Penk mit CHEERS TO YOU (V: Delta-Lambda) für Kärnten.

 

Die Gesamt-Typ-Entscheidung bei den Fleckvieh x Red Friesian Kalbinnen entschied Lukas Mariner vlg. Pulverer aus Virgen mit ELLA (V: Unstopabull) für sich - vor Dominik Egger vlg. Jörger aus Virgen mit GARZELLE (V: Vredi).

 

Bei der Gesamt-Typ-Entscheidung der Fleckvieh-Kalbinnen gewann Marco Steiner vlg. Uhlen aus Matrei mit BEAUTY (V: Superboy) vor Andreas Feldner vlg. Brugger aus Prägraten mit GITTI (V: Mahindra).

 

Bei der Gesamt-Typ-Entscheidung der Fleckvieh-Kühe standen acht Spitzentiere im Finalring und zeigten eindrucksvoll die außergewöhnliche Kuh-Qualität bei dieser Ausstellung. Mathias Eberl kürte in seiner letzten Entscheidung Wintertraum-WILMA von Georg Steidl, vlg. Bachlett aus Innervillgraten zur unangefochtenen Siegerin vor Mabuso-SINDY von Anika Unterrainer aus dem Züchterstall Außergroder in Virgen.

 

Von den Vorführsiegern und Vorführ-Reservesiegern qualifizierten sich acht Teilnehmer für das große Finale. Erneut gingen Sieger und Reservesieger an die Titelverteidiger des letzten Osttiroler Jungzüchter-Events von 2023 - nur diesmal in umgekehrter Reihenfolge!

Stefan Oberguggenberger, vlg. Oberfasolter aus Frohn/Lesachtal holte sich diesmal den Gesamtvorführsieg mit Weissenbach-SISSI vor Georg Dichtl, vlg. Krienhuber aus Virgen mit Hephaistos-PRISKA.

 

Eine große Tombola mit tollen Sachpreisen sowie einem weiblichen Fleckvieh-Zuchtkalb als Hauptpreis und die Aftershow-Party in der RGO|Arena machten dieses Osttiroler-Jungzüchter-Event zu einer einzigartigen, langen Nacht – gemacht von

von den jungen Züchtern für junge Leute!