Zuchtvieh-Versteigerung

Alle Jungkühe wurden im Ring verkauft und kosteten im Durchschnitt € 2.625,--. Auch die Kalbinnen waren aufgrund der Nachfrage aus den Drittländern sehr begehrt und kosteten durchschnittlich € 2.443,-- netto.
3. Zuchtvieh-Versteigerung 2023 in Lienz
Mit einer fulminanten dritten Zuchtvieh-Versteigerung am Dienstag, 9. Mai 2023 in der RGO|Arena in Lienz wurde die Frühjahrsversteigerungssaison beendet.
Aufgrund der sehr guten Preisentwicklung bei den trächtigen Kalbinnen auf den umliegenden Versteigerungen in Österreich, waren auch in Lienz diesmal wieder etwas mehr Tiere gemeldet. Dementsprechend war auch das Kaufinteresse der Händler sehr groß und so konnte Obmann Johann Prast die vollzählige Händlerschaft, darunter auch neue Händler, in einer vollgefüllten RGO|Arena begrüßen.
44 Kühe in Milch wurden im Ring angeboten und auch verkauft. Das allein spricht schon für einen zufriedenstellenden Versteigerungsverlauf bei den Verkäufern.
Die 41 Fleckvieh-Jungkühe erbrachten eine durchschnittliche Einsatzleistung von 29,5 kg Milch, was dem Durchschnitt des heurigen Frühjahrs entsprach. Das sehr gute Leistungs-Niveau aller Kühe in Milch gepaart mit dem hervorragenden Exterieur und Futterzustand war ausschlaggebend für den sehr zufriedenstellenden Zuschlagspreis von € 2.622,-- netto!
In der Hauptkategorie der Fleckvieh-Jungkühe wurden im heurigen Frühjahr 128 Stück verkauft, das sind um 35 Stück weniger als 2022. Der Preis ist mit € 2.461,-- netto gegenüber dem Vorjahr um € 350,-- gestiegen.
Rasse |
Gattung |
Kl. |
verk. Tiere |
Ø-Preis 09.05.2023 |
Ø-Preis 07.03.2023 |
Ø-Preis 07.05.2022 |
Ø-Preis 2022 |
Holstein |
Jungkühe |
II |
1 |
3.020,-- |
- |
- |
- |
Braunvieh |
Kalbinnen |
II |
1 |
2.000,-- |
- |
- |
- |
Fleckvieh |
Kühe |
II |
2 |
2.440,-- |
2.500,-- |
2.160,-- |
1.935,-- |
|
Jungkühe |
II |
35 |
2.753,-- |
2.419,-- |
2.371,-- |
2.236,-- |
|
|
III |
6 |
1.857,-- |
1.700,-- |
1.613,-- |
1.600,-- |
|
Kalbinnen |
II |
91 |
2.453,-- |
2.283,-- |
2.305,-- |
2.125,-- |
|
|
III |
3 |
2.133,-- |
|
1.760,-- |
1.620,-- |
|
|
NV |
5 |
2.280,-- |
2.160,-- |
1.990,-- |
1.960,-- |
|
Jungkalbinnen |
II |
1 |
1.480,-- |
1.400,-- |
800,-- |
1.023,-- |
|
Zuchtkälber |
|
5 |
624,-- |
560,-- |
613,-- |
501,-- |
Mit 99 angebotenen trächtigen Kalbinnen war das Angebot in dieser Kategorie so groß wie schon lange nicht mehr.
Die sehr gute Nachfrage nach hoch- und klein-trächtigen Kalbinnen war die Ursache, dass einige Bauern sich dazu entschlossen, die Tiere noch vor der Almsaison zu verkaufen.
Die Qualität war auch bei den Kalbinnen größtenteils sehr ansprechend. Speziell das Gewicht, das bei dieser Kategorie eine wichtige Rolle spielt, war aufgrund der Stallperiode sehr zufriedenstellend.
Auch alle Kalbinnen wurden verkauft und gingen bis auf vier Stück allesamt in den Export.
Der Durchschnittspreis mit € 2.430,-- netto war sehr zufriedenstellend und lag deutlich über dem Niveau der letzten Versteigerungen.
Bei den trächtigen Kalbinnen wurden im heurigen Frühjahr mit 142 Stück um 22 mehr verkauft als im Vorjahr. Der Durchschnittspreis ist um € 304,-- netto gestiegen.
Insgesamt wurden im heurigen Frühjahr 284 Großrinder in Lienz versteigert, das sind um 18 Stück weniger als im Vorjahr. Bei der Versteigerung am 9. Mai war der Auftrieb zwar größer, ansonsten gehen die Auftriebszahlen aber deutlich zurück.
Die Mai-Versteigerung hat ganz deutlich gezeigt, dass durch das größere Angebot Lienz als Vermarktungsort auch bei den Händlern attraktiver ist und mehr Händler anzieht. Damit steigt auch das Preisniveau, weshalb niemand qualitativ gute Zuchttiere außerhalb von Osttirol versteigern müsste.
Die erste Zuchtvieh-Versteigerung im Herbst in der RGO|Arena in Lienz findet am 5. September 2023 statt. Meldeschluss dafür ist am Dienstag, 8. August 2023.