Damit Sie Ihr Obst und Gemüse noch lange genießen können, haben wir ein paar Tipps für Sie, wie Sie Ihre Ernte optimal lagern können.
Erntehilfen
Bei besonders ertragreichen Sorten kann es eine sehr große Hilfe sein, sich Gartengeräte anzuschaffen, die Sie beim Pflücken oder Aufsammeln unterstützen. Eine super Erleichterung bietet beispielsweise ein Rollblitz. Es gibt ihn in unterschiedlichen Größen, welche für die verschieden großen Obstsorten geeignet sind, z. B. Nüsse, Zwetschgen, Äpfel. Sie rollen damit über den Rasen unter dem Baum und sammeln damit rasch das heruntergefallene Obst auf. Ein weiteres hilfreiches Tool für die Ernte ist ein sogenannter „Obstpflücker“. Das Gerät hat sich bereits schon seit vielen Jahrzehnten bewährt und natürlich stets weiterentwickelt. Mithilfe eines ausfahrbaren Teleskopstiels können Sie auch die besonders schönen Exemplare in der Baumkrone einfach vom Baum herunterpflücken. Das Obst landet weich in den Auffangsäcken und Sie erhalten so unbeschadetes Obst, welches sich auch besser lagern lässt.
Richtig lagern
Die unterschiedlichen Obst- und Gemüsesorten haben auch unterschiedliche Anforderungen an die Lagerung. Bei Gemüse mit Laub (z. B. Karotten, Pastinaken, Radieschen) sollten Sie das Grünzeug entfernen. So zwingen Sie die Pflanze dazu, die Photosynthese zu stoppen, was den Stoffwechsel einstellt und dies wiederum erhöht die Lagerfähigkeit des Gemüses.
Jedoch bei Gemüse, das in sein Laub wie verpackt ist (z. B. Mais oder Blumenkohl) sollten Sie die äußersten Laubblätter dranlassen. Dies schützt vor Verdunstungen. Gemüse, welches Sie gut in Netzen aufbewahren können, sollten Sie lieber aufhängen statt legen (z. B. Kürbis oder Zucchini). Das Gemüse bekommt dadurch keine Druckstellen und ist zugleich vor Ungeziefer geschützt. Allgemein sollten Sie, bevor Sie Ihr Obst und Gemüse lagern, aussortieren. Exemplare mit Verletzungen oder Druckstellen sollten Sie lieber anders verwerten. Diese schimmeln nämlich sehr rasch, was sich schnell auf das andere Obst oder Gemüse in der Kiste ausbreiten kann. Zudem sollten Sie darauf achten, dass Sie die Kisten nicht zu sehr überladen.
Ernte verwerten
Es gibt zahlreiche Methoden, wie Sie Ihre Ernte auch gleich weiterverarbeiten können. Beliebte Varianten sind das Einmachen, Einkochen oder Fermentieren. Aus Äpfeln oder Trauben lässt sich auch wunderbar ein leckerer Most oder Saft herstellen. Der feine Süßmost ist bei Klein und Groß sehr beliebt.
In Ihrem BayWa Bau- und Gartenmarkt finden Sie wirklich alles rund um das Thema Ernten, Ernte lagern und Ernte verarbeiten. Vom Einwegglas bis zum Krauthobel ist alles dabei. Unsere FachverkäuferInnen beraten Sie gerne und erklären Ihnen die unterschiedlichsten Methoden.