Häufige Brandquellen und Ursachen
• Akku-Brand
• Unbeaufsichtigte Kerzen
• Fettbrand in der Küche
• Rauchen auf dem Sofa oder im Bett
• Gasflaschenbrand beim Gasgrill
• Decken und Vorhänge im Kontakt mit Heizlüftern
• Defekte Elektrogeräte oder Fehlbedienungen
So schützen Sie sich
Bevor es zu einer sichtbaren Flammenausbreitung kommt, entstehen oft giftige Rauchgase. Rauchmelder messen die Konzentration der Rauchpartikel in der Luft und können BewohnerInnen so frühzeitig vor einem Brand warnen.
Für den Fall, dass das Feuer bereits ausgebrochen ist, sollte ein Feuerlöscher stets in greifbarer Nähe sein. Optimal wäre ein Feuerlöscher pro Etage. Vor der Anschaffung eines Feuerlöschers ist es wichtig, zu überlegen, welche Art von Brand ausbrechen könnte und wie er effektiv gelöscht werden kann. Dabei sollte sich an den Brandklassen orientiert werden. Es ist darauf zu achten, dass man mit der Handhabung vertraut ist und die Feuerlöscher regelmäßig, mindestens aber alle zwei Jahre, gewartet werden.
Löschdecken ermöglichen das Ersticken von kleinen Bränden und sind eine gute Ergänzung zum Feuerlöscher. Die Verwendung einer Löschdecke wirkt zwar einfach, ist jedoch aufgrund der Verletzungsgefahr komplex. Daher sollte man sich auch hier vor dem Gebrauch gründlich mit der Handhabung auseinandersetzen.
Sollte der Brand nicht mehr zu stoppen sein, ist das Gebäude umgehend zu verlassen und die Feuerwehr zu alarmieren. Es sollte versucht werden, die Sauerstoffzufuhr zum Feuer zu unterbrechen.
Smart Home
In einem Smart Home können Rauchmelder zusätzlich beispielsweise alle Lichter einschalten und die Rollläden öffnen, sobald sie Brandgase oder Rauch wahrnehmen. Dazu werden die Rauchwarnmelder durch intelligente Zwischenstecker mit den Lampen und der Rollladensteuerung verbunden. Durch das Licht wird eine Orientierung im Haus einfacher und der Brand wird schneller entdeckt.
Auch die Feuerwehr profitiert bei einem smarten Zuhause von dem automatisch eingeschalteten Licht und den leichter zugänglichen Fenstern. Der Brandherd ist vielleicht schon durch die Fenster von außen ersichtlich.
Sobald der Rauchmelder aktiv wird, sendet er eine Benachrichtigung an den/die BewohnerIn außer Haus, welche/r dann Feuerwehr oder Nachbarn verständigen kann.
Mit BayWa ein sicheres Zuhause schaffen
In Ihrem BayWa Bau und Gartenmarkt in Lauterach finden Sie eine große Auswahl an Brandschutzlösungen.
Lassen Sie sich von unseren FachverkäuferInnen beraten und sorgen Sie für ein sicheres Zuhause, bevor der Ernstfall eintritt.