Die Einweg-Flasche und Einweg-Dose muss bei der Rückgabe leer, unzerdrückt und das Etikett mit dem österreichischen Pfandlogo und Strichcode vollständig vorhanden und lesbar sein.
Ab 1. Jänner 2025 gibt es für alle Einweg-Flaschen und Einweg-Dosen von 0,1 Liter bis 3 Liter mit österreichischen Pflandlogo 25 Cent im teilnehmenden Märkten retour.
Verkaufsstellen mit gekennzeichnete Einweg-Pfandverpackungen müssen die Einweg-Kunststoff-Flaschen und Einweg-Dosen von 0,1 Liter bis 3 Liter zurücknehmen.
Die Rücknahme der Einwegpfand-Verpackungen kann manuell über eine Person oder über einen Rücknahmeautomaten abgewickelt werden. Erfolgt die Rücknahme manuell, dann muss die Verkaufsstelle die Getränkeverpackungen nur in der üblichen Verkaufsmenge und Füllmenge zurücknehmen.
Mehr Infos gibt es auf www.oesterreich.gv.at und www.recycling-pfand.at
Bereits befüllte Einweg-Getränkeverpackungen ohne Pfand wird es bis Ende 2025 noch in Regalen geben. Einwegflaschen und Einwegdosen, die kein Pfandlogo haben, können Sie nach wie vor über den Gelben Sack entsorgen.