Standortwechsel

Richtig vorgehen gegen Mäuse in den Winterungen

Rechtzeitig vorsorgen & gezielt die Mäuseplage eindämmen

Kontrollieren Sie Ihre Schläge auf Mauslöcher bzw. blanke Stellen!

Seit einigen Wochen bemerkt man auf den Raps- und Wintergetreideschlägen vermehrt kahlgefressene Stellen, die durch Feldmäuse verursacht wurden. Vor allem neben Feldrändern und Bracheflächen kommt es in manchen Gebieten zu einem Masseauftreten.

Daher empfehlen wir Ihnen jetzt Maßnahmen zur Eindämmung der Mäuseplage zu treffen!

Die sicherste Bekämpfungsmöglichkeit ist die Ausbringung von Giftweizen oder Giftlinsen mit der Legeflinte.

Schnellwirkender Ratron Giftweizen/-linsen zur gezielten Feld, Erd- und Rötelmausbekämpfung

 

Ratron Giftweizen

Der Wirkstoff Zinkphosphid wird auf nicht keimfähigen Weizen aufgebracht. Die spezielle Formulierung verhindert eine Wirkstoffausgasung vor der Köderaufnahme. Es werden einfach 5 Körner pro Mausloch verdeckt ausgebracht. Die Ausbringung erfolgt mittels Legeflinte.

Der Giftweizen wirkt gegen Feldmäuse im Ackerbau, Gemüse-, Obst- und Zierpflanzenbau und auf Grünland. Gegenüber den Giftlinsen erzielt man eine etwas raschere Wirkung.

 

Ratron Giftlinsen

Der Wirkstoff Zinkphosphid wird in Linsenform gepresst. Durch eine neue Formulierungstechnologie kann mit einem geringeren Wirkstoffgehalt als bei herkömmlichen Produkten für diesen Bereich bei mindestens gleicher Wirksamkeit gearbeitet werden. Zudem wird eine Wirkstoffausgasung vor Köderauf-nahme, auch durch den Einfluss von Bodenfeuchtigkeit, verhindert. Dies bedeutet eine deutliche Verringerung der Köderscheu durch Mäuse und einen zusätzlichen Schutz für den Anwender. Die volle Wirkung und Attraktivität bleibt bis zur Aufnahme durch die Mäuse erhalten. Die Ausbringung erfolgt mittels Ratron Appli Gun.

Sonstige Bekämpfungsmöglichkeiten

Richtige Bodenbearbeitung

Wir empfehlen den Einsatz von Pflug oder anderen tiefen Bodenbearbeitungsgeräten, wie Grubber oder Tiefenlockerer, denn diese zerstören die Mäusegänge. Strohnester sollten auf jeden Fall vermieden werden, denn diese bieten ideale Überwinterungsplätze.

 

Sitzstangen für Greifvögel 

Stellen Sie Sitzstangen für Greifvögel über das Feld verteilt auf. Diese sollten mindestens 2 m hoch mit 30 cm Querholz sein. Pro Hektar werden 2-3 Stangen empfohlen. So kann der Mäusebestand auf natürliche Weise reduziert werden.

Wichtige Informationen rund um die Feldmaus

Ernährung:

Feldmäuse ernähren sich von ober- und unterirdischen Pflanzenteilen

 

Vermehrung:

Die Feldmaus besitzt ein sehr hohes Vermehrungspotential, schon im Alter von elf Tagen sind die Weibchen geschlechtsreif und bereits nach 23 Tagen erfolgt der Wurf. Sie pflanzen sich vor allem von April bis Oktober, teilweise aber auch ganzjährig fort. Etwa drei- bis viermal im Jahr wird ein Wurf geboren, der etwa sieben Junge umfasst. Weibchen schließen sich zu Nestgemeinschaften zusammen, denn durch die gemeinsame Versorgung der Jungen steigt ihre Überlebensrate.

Im Abstand von zwei bis vier Jahren kommt es zu einer starken Vermehrung, bisweilen auch Massenvermehrung, bei der mehr als 2000 Mäuse je Hektar auftreten können. Ihre höchste Populationsdichte erreichen Nagetiere im Spätherbst. Durch verschiedene Stressfaktoren und Nahrungsmangel brechen diese hohen Populationen dann wieder zusammen.

Ihre reguläre Lebensdauer beträgt nur etwa vier Monate.

 

Natürliche Feinde:

Feldmäuse sind sowohl tagsüber als auch nachts aktiv, wobei ein Aktivitätsschwerpunkt in der Abend- und in der Morgendämmerung liegt. Sie bilden eine wichtige Nahrungsquelle für einige Eulenarten und wird auch von anderen Greifvögeln und Mauswieseln gejagt.

 

Mein Abholstandort
Fürs Leben am Land Magazin
Zahlung & Versand
Zahlungsbedingungen | LagerhausZahlungsbedingungen | LagerhausZahlungsbedingungen | LagerhausZahlungsbedingungen | LagerhausBestell- & Versandbedingungen | Lagerhaus
Gütesiegel
Siegel ÖSTERREICHISCHER HÄNDLER https://www.handelsverband.at/fileadmin/content/Trustmark/Zertifikate/TrustmarkZertifikat_Lagerhaus.pdfCode of Conduct
Social Media
Logo FacebookLogo InstagramLogo YouTube
Mein Abholstandort
Top Kategorien im Bereich Haus & Garten
Unsere starken Marken
Fürs Leben am Land Magazin
Zahlung & Versand
Zahlungsbedingungen | LagerhausZahlungsbedingungen | LagerhausZahlungsbedingungen | LagerhausZahlungsbedingungen | LagerhausBestell- & Versandbedingungen | Lagerhaus
Gütesiegel
Siegel ÖSTERREICHISCHER HÄNDLER https://www.handelsverband.at/fileadmin/content/Trustmark/Zertifikate/TrustmarkZertifikat_Lagerhaus.pdfCode of Conduct
Social Media
Logo FacebookLogo InstagramLogo YouTube
Lieferung nur innerhalb Österreichs möglich. Alle Preise in Euro inklusive aller Steuern und Abgaben. Verbilligungen in % sind kaufmännisch gerundet. Stattpreise sind unsere bisherigen Verkaufspreise. Gültig nur im jeweils angegebenen Zeitraum bzw. solange der Vorrat reicht. Die Abgabe erfolgt nur in ganzen Verpackungseinheiten und Haushaltsmengen. Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten. Verwendete Fotos sind teilweise Symbolfotos. Bitte um Verständnis, dass nicht immer alle beworbenen Produkte in allen unseren Verkaufsstellen vorrätig sein können. Die Vertrags-, Bestell- und Geschäftssprache ist Deutsch. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.