„Das große Fressen“ bei der Generalversammlung des Raiffeisen Lagerhauses

Nachricht vom 05.04.2023

Ende März fand im Kuss Wolfsberg die 91. Generalversammlung des Raiffeisen-Lagerhauses Lavanttal statt. Die Geschäftsführung konnte trotz unvorhersehbarer Marktsituation und Engpässen bei Liefer- und Warenverfügbarkeit erfolgreiche Zahlen präsentieren. Im Rahmen der Veranstaltung wurde den Mitgliedern ein Impulsvortrag zum Thema "Das große Fressen des Ips typographus" geboten.

Foto v.l.n.r.: Ing. Gerhard Janschitz (Geschäftsführer Raiffeisen Lagerhaus Lavanttal reg.Gen.m.b.H), DI (FH) Markus Konrad (CEO KONRAD Forsttechnik GmbH), Kurt Steinwender (Aufsichtsratsvorsitzender Raiffeisen Lagerhaus Lavanttal), Ing. Johann Glawischnig (Obmann)

Foto v.l.n.r.: Ing. Gerhard Janschitz (Geschäftsführer Raiffeisen Lagerhaus Lavanttal reg.Gen.m.b.H), DI (FH) Markus Konrad (CEO KONRAD Forsttechnik GmbH), Kurt Steinwender (Aufsichtsratsvorsitzender Raiffeisen Lagerhaus Lavanttal), Ing. Johann Glawischnig (Obmann)

Anlässlich der aktuellen Situation hielt DI (FH) Markus Konrad, Geschäftsführer von KONRAD Forsttechnik GmbH, bei der diesjährigen Generalversammlung einen spannenden Impulsvortrag mit dem Titel „Das große Fressen des Ips typographus“. Gemeint ist hier der Buchdrucker, besser bekannt als Borkenkäfer.

 

Die anhaltende Trockenperiode, die Sturmschäden des vergangenen Jahres und die milden Winter begünstigen das Anwachsen der Borkenkäfer-Population – speziell auch in Kärnten – dramatisch. Aufgrund der jüngst nach oben revidierten Prognosen zu den erwartenden Schäden durch den Borkenkäfer in Kärnten, wurden in diesem Vortrag die Mechanismen der Auswirkungen des Generationenanstiegs auf die Population der Borkenkäfer erläutert. Anhand der Fallbeispiele Deutschland und Tschechien wurde gezeigt, dass der Borkenkäfer durch Radikalschlag erfolgreich bekämpft werden konnte.

Pflege der gesunden Bäume, das Entfernen kranker Bäume und rechtzeitiges Nachforsten sind die besten Mittel zur Erhaltung der heimischen Fichtenwälder.

 

Mit diesem Angebot eines topaktuellen, informativen Vortrages bleibt das Lagerhaus Lavanttal seinem Grundsatz – serviceorientiert für die Bevölkerung am Puls der Zeit zu sein – treu.

 

Im Jahresrückblick konnte die Geschäftsführung neuerlich auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2022 verweisen. Eingeschränkte Warenverfügbarkeit, Lieferengpässe, unklare Markt- und Preisentwicklungen und die Verunsicherung des Konsumenten waren die Herausforderungen des letzten Jahres. Durch Kunden- und Serviceorientiertheit und vorausschauendes geschäftliches Handeln konnte ein erfolgreicher Jahresabschluss erreicht und den Mitgliedern präsentiert werden.

Daher war es Geschäftsführer Ing. Gerhard Janschitz ein besonderes Anliegen einen besonderen „Dank an die Lagerhaus-Belegschaft für deren gute Arbeit im Unternehmen sowie allen Kundinnen und Kunden für Ihre Treue zum Lagerhaus“ auszusprechen.