Hochbeete - voll im Trend

Wer sich für ein Hochbeet entscheidet, sollt den richtigen Platz dafür wählen, um sich an einer langen und üppigen Ernte zu erfreuen. Was man unbedingt mitbedenken sollte, ist ein naheglegener Wasseranschluss und die Zugänglichkeit des Hochbeets von allen Seiten, das erleichtert die Gartenarbeit maßgeblich.
- Ganz unten zieht man ein feinmaschiges Gitter als Schutz vor Wühlmäusen und anderen Schädlingen ein.
- Danach folgen zerkleinerte Äste, Zweige, Reisig und Häckselgut für eine gute Durchlüftung.
- Im nächsten Schritt wird die zuvor ausgestochenen Grassode, mit den Wurzeln nach oben, als zweite Schicht angelgt. So rieselt von den folgenden Schichten nichts nach unten durch: außerdem ist dies ein Paradies für Regenwürmer.
- Nun folgt die Nähtschicht aus Lauf, Kompost und Stroh; sie enthält viele Nährstoffe, die das Pflanzenwachstum anregen.
- Schließlich fehlt noch Kompost bzw. Muttererde, gefolgt von hochwertiger Bio-Hochbeeterde - diese hat ein besonders hohes Wasserspeichervermögen.
Der große Vorteil von Hochbeeten: Gartenabfälle setzten langsam Wärem und Nährstoffe frei, die für ideale Anzuchtbedingungen sorgen. So reifen Früchte und Gemüse schneller und können rascher geerntet werden.

Wir beraten Sie gerne mehr, wenn Sie sich für ein Hochbeet interessieren.
Bei uns erhalten Sie auch alles was benötigt wird:
- verschiedene Modelle von Hochbeeten
- Grundfüllung für Hochbeete
- Gartenfaser für Hochbeete
- Hochbeeterde
- und natürlich auch alles zum Bepflanzen des Hochbeetes
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!