Die zweite Zuchtvieh-Versteigerung fand am 11. März 2025 in der RGO|Arena in Lienz statt.
Der Auftrieb war wiederum sehr klein, was für die März-Versteigerungen üblich ist.
Das Kaufinteresse war von allen Seiten sehr groß: 34% wurden von den heimischen Bauern gekauft, 37% von Südtiroler Käufern und 29% von italienischen Händlern.
Die Qualität der Jungkühe war mit 30,5 kg Milch Einsatzleistung gepaart mit hervorragendem Exterieur und erstklassiger Euterqualität sehr gut. Der Durchschnittspreis mit € 2.780,-- war zufriedenstellend, wobei die Preisbildung trotz des hohen Niveaus sehr qualitätsbezogen war. Von den Käufern wurden speziell etwas ältere, schwere und typstarke Jungkühe bevorzugt.
Rasse |
Gattung |
Kl. |
verk. Tiere |
Ø-Preis 11.03.2025 |
Ø-Preis 21.01.2025 |
Ø-Preis 07.03.2024 |
Ø-Preis 2024 |
Fleckvieh |
Jungkühe |
II |
58 |
2773,-- |
2.814,-- |
2.500,-- |
2.516,-- |
|
|
III |
2 |
2.960,-- |
- |
2.419,-- |
1.499,-- |
|
Kalbinnen |
II |
13 |
2.628,-- |
2.468,-- |
2.283,-- |
2.356,-- |
|
Zuchtkälber |
|
2 |
890,-- |
567,-- |
560,-- |
675,-- |
Trächtige Kalbinnen wurden nur 13 Stück angeboten und verkauft, da die dazu passende Belegung im Hochsommer auf der Alm erfolgen musste. Auch setzen die Bauern aufgrund der günstigen Marktlage eher auf Jungkühe.
Der erzielte durchschnittliche Zuschlagspreis bei den Fleckvieh-Kalbinnen
war mit € 2.628,-- netto beachtlich.
Die nächste Zuchtvieh-Versteigerung findet am Dienstag, 6. Mai 2025 in der RGO|Arena in Lienz statt. Anmeldeschluss dafür ist am Dienstag, 8. April.