Die Maul- und Klauenseuche (MKS) ist eine hochansteckende Viruserkrankung bei Rindern, Schweinen, Schafen, Ziegen und anderen Paarhufern.
Auch wildlebende Paarhufer, wie Hirsche, Wildschweine, etc. können sich infizieren.
Das Auftreten von MKS ist mit schwerwiegenden (wirtschaftlichen) Folgen für die betroffenen Länder verbunden.
Für den Menschen stellt das Virus keine Gefahr dar und auch Pferde sind NICHT empfänglich (Unpaarhufer).
Die Krankheit ist hochansteckend und wird übertragen durch:
Aufgrund des Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche (März 2025) in der Slowakei und in Ungarn in Grenznähe zu Österreich wurden in Niederösterreich und Burgenland bereits Überwachungszonen eingerichtet (siehe Grafik).
Zur Vorbeugung gegen die Maul- und Klauenseuche sollen alle Betriebe strenge Hygienemaßnahmen einhalten: