Online-Meldeservice für die Vermarktung von Zuchttieren

Dem Züchter ist es möglich, sich laufend über den Meldestatus der gemeldeten Tiere zu informieren.
Anmeldung
Das Meldesystem gibt dem Züchter ständig Auskunft über den Meldestatus der Tiere unter Angabe der Versteigerungskategorie. Dadurch kann der Züchter sofort reagieren und Fehler noch vor der Katalogerstellung korrigieren.
Bitte die Anmeldefristen beachten!
Zuchtviehversteigerungen 2023 |
||
Versteigerungstermine: | Anmeldeschluss: (auch online!) | Belegdatum ab: 261 Tage Trächtigkeit |
Dienstag, 24. Jänner 2023 | Montag, 20. Dezember 2022 | 8. Mai 2022 |
Dienstag, 7. März 2023 | Dienstag, 7. Februar 2023 | 19. Juni 2022 |
Dienstag, 09. Mai 2023 | Dienstag, 11. April 2023 | 21. August 2022 |
Dienstag, 5. September 2023 | Dienstag, 8. August 2023 | 18. Dezember 2022 |
Dienstag, 26. September 2023 | Dienstag, 29. August 2023 | 8. Jänner 2023 |
Dienstag, 24. Oktober 2023 | Dienstag, 26. September 2023 | 5. Februar 2023 |
Dienstag, 21. November 2023 | Dienstag, 24. Oktober 2023 | 5. März 2023 |
Für Kälber gilt generell die Zweiwochenfrist.
Folgende Meldestatus gibt es:
- Angemeldet: Das Tier wurde von Ihnen angemeldet und die Anmeldung wurde noch nicht bearbeitet.
- Zugelassen: Das Tier wurde bearbeitet und zugelassen.
- Abgemeldet: Das Tier wurde von Ihnen oder vom Zuchtverband abgemeldet (Abmeldegrund ist ersichtlich).
- Fehlerhaft: Das Tier wurde aufgrund von Prüfprozeduren vorerst ausgeschlossen. Sollte der Fehler noch vor Katalogerstellung korrigiert werden, so kann das Tier noch "zugelassen" werden.
Ansprechpartner
Antonia Steinlechner
Büro Rinderzucht/Pferdezucht
Standort RGO|Arena Lienz
Eva Webhofer
Büro Rinderzucht/Pferdezucht
Standort RGO|Arena Lienz