Standortwechsel

Mann mäht neuen Rasen mit Akku Rasenmäher
©

Rasen neu anlegen: Die 5 wichtigsten Schritte für sattes Grün

Schritt für Schritt zum schönen Rasen - von der Bodenvorbereitung über die Aussaat bis zu den ersten Pflegemaßnahmen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie einen neuen Rasen anlegen und ihn anschließend hegen und pflegen. So erhalten Sie einen saftig grünen Rasen, das ganze Jahr über. Wer bei der Rasenneuanlage gut plant, kann sich nach sechs bis acht Wochen über neuen Rasen freuen.

Inhaltsverzeichnis

  1. Wann Rasen säen? Der beste Zeitpunkt für neuen Rasen
  2. Alles, was Sie für die Rasenanlage benötigen
  3. Rasen anlegen in 5 Schritten: Wie sät man Rasen?
  4. Rasen neu anlegen: Die besten Tipps

Wann Rasen säen? Der beste Zeitpunkt für neuen Rasen

Der ideale Zeitpunkt zum Rasen säen hängt vor allem von der Außentemperatur und dem Klima ab. Ideal sind die Bedingungen im Frühling von April bis Mai und im Herbst zwischen August und September. 

  • Rasen säen im Frühling: Der Frühling eignet sich aufgrund der milden Temperaturen für einen neuen Rasen. Der Boden ist bereits erwärmt, sodass die Rasensamen gleichmäßig ankeimen. Außerdem ist der Boden nach den Wintermonaten gut durchfeuchtet.
  • Rasen säen im Sommer: Im Sommer ist es oft zu heiß für die Aussaat von Rasensamen. Diese keimen bei der Hitze nicht gut und trocknen aus. Auch das Risiko von Schädlingen und Krankheiten ist in den Sommermonaten höher.
  • Rasen säen im Herbst: Im Herbst können Sie ebenfalls eine neue Rasenfläche anlegen. Der Boden ist vom Sommer erwärmt und die Luftfeuchtigkeit ist in der Regel höher. Diese Faktoren begünstigen das Keimen der Samen. Zudem sind die Temperaturen nicht mehr so hoch wie in den Sommermonaten.
Saftiggrüner Rasen und Sonnenstrahlen
©

Alles, was Sie für die Rasenanlage benötigen

Um einen neuen Rasen anzulegen, brauchen Sie einige Dinge. Dazu gehören der richtige Rasensamen und ein Streuwagen. Außerdem benötigen Sie einen Spaten, einen Rechen und eine Walze.

 

Wir zeigen Ihnen, was Sie für einen neuen Rasen bereitlegen sollten:

Rasen anlegen in 5 Schritten: Wie sät man Rasen?

Um einen neuen Rasen anzulegen, braucht es die richtige Vorbereitung. Wir zeigen Ihnen in einer einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie in 5 Schritten Rasen säen. Von der Bodenvorbereitung bis zur Aussaat und der richtigen Pflege.

Schritt 1: Boden vorbereiten für die Aussaat

Lockern Sie die Fläche mit einem Kultivator oder Spaten auf. Das ermöglicht eine schonende Bodenbearbeitung, ohne die natürliche Schichtung durcheinander zu bringen.

Ist der Boden zu schwer, wird er durch die Einarbeitung von Sand luft- und wasserdurchlässiger gemacht. Bei sehr sandigen Böden, die schnell austrocknen, ist die Zugabe von Kompost zur Verbesserung der Bodenstruktur sinnvoll.

Viele Böden sind zu sauer und sollten vor der Aussaat mit Kalk behandelt werden. Ein pH-Test stellt den Säuregrad des Bodens fest. Liegt der pH-Wert unter 5,5, sollten Sie Gartendüngekalk zugeben. Im Artikel "Bodentest: Untersuchen Sie Ihren Gartenboden" gibt's die Anleitung.

Vater mit Kindern beim Rasen anbauen mit Scheibtruhe und Erde.
©

Tipp: Bevor Sie die Rasensamen aussäen, sollten Sie die geplante Rasenfläche mit Rasenkanten abgrenzen. Eine Rasenkante erleichtert später die Rasenpflege, da Gras so nicht unkontrolliert in Beete oder Wege hineinwächst. Zudem wird das Mähen und Trimmen an den Rändern effizienter.

Schritt 2: Fläche für den Rasen einebnen
Danach wird die Fläche mit dem Rechen gleichmäßig eingeebnet. Dem Boden sollte man jetzt ein paar Wochen Zeit geben, um sich zu setzen.

Kurz vor dem geplanten Saattermin wird der Boden mit einer mechanischen Gartenfräse bearbeitet. So erhält er die perfekte, feinkrümelige Struktur. Diese ist ideal, um neuen Rasen auszusäen.

Anschließend ebnen Sie die Fläche mit einem Rechen wieder ein. Mithilfe einer Holzlatte können Sie Unebenheiten ausgleichen.

Rechen lockert Erde auf, um neuen Rasen anzulegen.
©

Schritt 3: Rasensamen aussäen

Bringen Sie zuerst einen speziellen Rasenstartdünger aus.

Danach säen Sie die Rasensamen aus. Verwenden Sie dafür am besten einen Streuwagen. So werden die Grassamen gleichmäßig verteilt. Führen Sie die Aussaat am besten an einem windstillen Tag durch.

Arbeiten Sie das Rasensaatgut mit einem Rechen circa 1 cm in den Boden ein. Anschließend wird die Fläche mit Trittbrettern oder einer Walze geglättet. Gehen Sie behutsam vor, damit Sie den Boden nicht zu sehr verdichten. Sonst kann das Wasser nicht gut in den Boden absickern und die Samen werden fortgeschwemmt.

Rasensamen mit Hand ausäen für neuen Rasen.
©

Schritt 4: Den neuen Rasen gießen

Gießen Sie die neue Rasenanbaufläche regelmäßig, am besten morgens und abends. Besonders in den ersten 3 Wochen nach der Aussaat muss die Rasenfläche feucht gehalten werden. Denn zum Keimen brauchen die Rasensamen Feuchtigkeit. 

Den Rasen gut, aber vorsichtig gießen, damit die Samen nicht weggeschwemmt werden.

Nach 1–2 Wochen sprießen die ersten Grashalme aus dem Boden. Nach 3–4 Wochen ist der Rasen gut angewachsen.

Schritt 5: So mähen Sie den neuen Rasen
Wenn der neue Rasen 7 bis 10 cm hoch ist, können Sie das erste Mal mähen. Warten Sie unbedingt mit dem Mähen, bis der Rasen diese Höhe erreicht hat. Sonst könnten die Halme beim Rasenmähen wieder herausreißen.

Stellen Sie die Schnitthöhe beim ersten Mähen auf 5 cm ein. Mähen Sie den neuen Rasen möglichst jede Woche auf eine Höhe von 3,5 bis 5 cm.

Weitere Tipps zum Rasenmähen finden Sie im Artikel “Wie und wann den Rasen mähen?”.

Rasenmäher auf neu angelegtem Rasen.
©

Rasen neu anlegen: Die besten Tipps

Ein schöner, gesunder Rasen braucht die richtige Vorbereitung. Von der Wahl der Rasensamen über das Düngen bis hin zur Rasenkante. Mit den folgenden Tipps gelingt die Anlage und Pflege mühelos. Wer es eilig hat, verlegt Rollrasen im Garten.

Rasen anbauen: Welche Rasensamen?

 

Überlegen Sie sich vorab, welche Ansprüche der neue Rasen erfüllen soll. Denn je nach Einsatz finden Sie verschiedene Rasenmischungen in Ihrem Lagerhaus.

 

Spielrasen ist für starke Belastung durch Sport und Kinder ideal, während hingegen Zierrasen für dekorative Flächen gemacht ist. Gebrauchsrasen ist wiederum ein Rasen, der für vielfältige Einsatzzwecke genutzt werden kann.

 

Informieren Sie sich unbedingt vor der Aussaat, welcher Rasensamen für Ihren Zweck geeignet ist. Ihr Lagerhaus-Experte unterstützt Sie gerne bei der Auswahl.

Lachendes Kind am Rasen bewässern mit einem Gartenschlauch.
©

Dünger beim Rasen anlegen: Wann und wie anwenden?

Kurz vor oder bei der Aussaat neuer Rasensamen kann der Boden zusätzlich gedüngt werden. Verwenden Sie dafür einen Rasenstartdünger (z. B. von Immergrün) mit hohem Phosphatanteil. Dieser unterstützt die Wurzelbildung der jungen Grashalme.

Arbeiten Sie den Dünger 2 bis 3 cm tief in den Boden ein. Verteilen Sie den Dünger gleichmäßig mit einem Streuwagen, um eine Überdüngung zu vermeiden.

Übrigens: Düngen Sie den Rasen in den ersten Wochen nach der Aussaat nicht. So schützen Sie die Jungpflanzen. Weitere Tipps finden Sie im Artikel “Rasen düngen - welcher Dünger ist der richtige?

Rasenkante setzen

Wenn Sie einen neuen Rasen anlegen möchten, sollten Sie eine Rasenkante einplanen. Diese sorgt für eine klare Trennung zwischen Rasenfläche, Beeten, Wegen oder Terrasse. Das erleichtert die Rasenpflege erheblich.

Eine gut gewählte Rasenkante verhindert, dass der Rasen unkontrolliert in andere Bereiche hineinwächst. Außerdem lässt sich der Rasen problemlos entlang der Kanten mähen.

Eine genaue Anleitung erhalten Sie im Artikel “Rasenfläche abgrenzen mit einer Rasenkante”.

Rasenkante im Garten.
©

Unkraut im neuen Rasen vermeiden


Damit sich kein Unkraut im frisch gesäten Rasen ausbreitet, sind einige vorbeugende Maßnahmen wichtig. Bereits vor der Aussaat sollten Sie den Boden gründlich von alten Wurzeln und Unkraut befreien. 

 

Nach der Aussaat ist eine dichte Grasnarbe der beste Schutz gegen Unkraut. Achten Sie darauf, hochwertige Rasensamen zu verwenden. Bewässern Sie den Rasen regelmäßig, damit er schnell und gleichmäßig wächst. Ein zu seltener Schnitt kann Unkraut zusätzlich begünstigen – daher sollte der Rasen regelmäßig gemäht werden.

 

Falls sich doch Unkraut zeigt, sollten Sie es frühzeitig entfernen. Tipps dafür erhalten Sie im Artikel “Unkraut im Rasen bekämpfen”.

Perfekter Rasen in Kürze: Rollrasen richtig verlegen

Wer nicht wochenlang auf eine dichte Grasnarbe warten möchte, der verlegt Rollrasen. Der Vorteil: Rollrasen ist sofort begehbar, wächst schnell an und bietet eine gleichmäßige, unkrautfreie Rasenfläche.

Beim Verlegen von Rollrasen gehen Sie ähnlich vor wie bei der Anlage einer neuen Rasenfläche mit Rasensamen. Zuerst wird der Boden vorbereitet. Dann kann der Rollrasen bereits verlegt werden, im Anschluss gut bewässern.

Sobald die Grashalme circa 7 cm hoch sind, wird das erste Mal gemäht. Alles über Rollrasen erfahren Sie in unserem Artikel “Rollrasen verlegen”. 

Auslegen von Rollrasen.
©

Fragen Sie Ihren Fachberater

Kommen Sie in Ihr Lagerhaus. Alle Informationen über Rasenneuanlage, Rasenpflege und Gartengeräte erhalten Sie vom Fachberater im Gartencenter. Benötigt Ihr Rasenmäher einen Service? Melden Sie sich gleich online beim Rasenmäherservice an.

Das könnte Sie auch interessieren

Mein Abholstandort
Fürs Leben am Land Magazin
Zahlung & Versand
Zahlungsbedingungen | LagerhausZahlungsbedingungen | LagerhausZahlungsbedingungen | LagerhausZahlungsbedingungen | LagerhausBestell- & Versandbedingungen | Lagerhaus
Gütesiegel
Siegel ÖSTERREICHISCHER HÄNDLER https://www.handelsverband.at/fileadmin/content/Trustmark/Zertifikate/TrustmarkZertifikat_Lagerhaus.pdfCode of Conduct
Social Media
Logo FacebookLogo InstagramLogo YouTube
Mein Abholstandort
Top Kategorien im Bereich Haus & Garten
Unsere starken Marken
Fürs Leben am Land Magazin
Zahlung & Versand
Zahlungsbedingungen | LagerhausZahlungsbedingungen | LagerhausZahlungsbedingungen | LagerhausZahlungsbedingungen | LagerhausBestell- & Versandbedingungen | Lagerhaus
Gütesiegel
Siegel ÖSTERREICHISCHER HÄNDLER https://www.handelsverband.at/fileadmin/content/Trustmark/Zertifikate/TrustmarkZertifikat_Lagerhaus.pdfCode of Conduct
Social Media
Logo FacebookLogo InstagramLogo YouTube
Lieferung nur innerhalb Österreichs möglich. Alle Preise in Euro inklusive aller Steuern und Abgaben. Verbilligungen in % sind kaufmännisch gerundet. Stattpreise sind unsere bisherigen Verkaufspreise. Gültig nur im jeweils angegebenen Zeitraum bzw. solange der Vorrat reicht. Die Abgabe erfolgt nur in ganzen Verpackungseinheiten und Haushaltsmengen. Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten. Verwendete Fotos sind teilweise Symbolfotos. Bitte um Verständnis, dass nicht immer alle beworbenen Produkte in allen unseren Verkaufsstellen vorrätig sein können. Die Vertrags-, Bestell- und Geschäftssprache ist Deutsch. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.