Standortwechsel

Aussaatschalen
©

Aussaatkalender 2025: Pflanzplan für Gemüse & Blumen

Wann ist der beste Zeitpunkt, um Tomaten, Karotten oder Maiglöckchen auszusäen? Unser Aussaatkalender gibt Ihnen eine übersichtliche Anleitung für die richtige Aussaatzeit von Gemüse und Blumen. Mit diesem Aussaat- und Pflanzplan als PDF haben Sie alle wichtigen Termine immer griffbereit. So starten Sie perfekt in die neue Gartensaison!

Aussaatkalender 2025: Download als PDF

In unserem Aussaatkalender 2025 finden Sie eine hilfreiche Übersicht, wann Sie welches Gemüse und ausgewählte Blumenarten pflanzen können. Neben Aussaat und Pflanzzeit sind auch Blüte- und Erntezeiten vermerkt. So behalten Sie stets alle Vorgänge im Garten im Blick.

Laden Sie sich den Aussaatkalender als PDF herunter. Sie können den Kalender bequem auf Smartphone, Computer oder Tablet nutzen. Oder Sie drucken den Plan aus und haben ihn so immer griffbereit.

Aussaatkalender
©

So funktioniert der Aussaatkalender

1. Aussaatkalender Gemüse
Im oberen Abschnitt finden Sie den Aussaatkalender für Gemüse. Von Brokkoli, über Karotte, Mangold und Kohlarten sind alle wichtigen Gemüsesorten dabei.

Für jede Gemüsesorte finden Sie die Zeit für Aussaat beziehungsweise zum Pflanzen mit einem grünen Punkt markiert. Die Erntezeit ist in Rot markiert. So behalten Sie immer den Überblick, wann Sie welches Gemüse ins Gartenbeet oder Hochbeet pflanzen können.

 

2. Aussaatkalender Blumen
Unter den Gemüsesorten finden Sie den Aussaatkalender für Blumen. Auch hier ist in Grün markiert, wann Sie welche Blume ins Beet pflanzen können. Damit Sie einen Überblick haben, wann welche Blume im Garten blüht, sind auch die Blütezeiten vermerkt. Der rote Punkt neben den Blumenarten gibt an, wann die Blüte beginnt.

Aussaatkalender für Gemüse
©

Tipps für die Aussaat

Ob im Gewächshaus, Hochbeet oder Frühbeet, eine sorgfältige Aussaat legt den Grundstein für gesunde und kräftige Pflanzen. Wir haben hilfreiche Tipps für die Aussaat zusammengestellt. Von der Ausstattung bis zum geeigneten Boden. 


Der richtige Zeitpunkt für die Aussaat
Beginnen Sie nicht zu früh mit der Aussaat. Die Samen benötigen ausreichend Licht. Ende Februar bzw. Anfang März ist ein guter Starttermin.

 

Beachten Sie beim Aussäen die Anleitung auf den Samenpäckchen. Auf diesen steht der richtige Zeitpunkt für die Aussaat. Außerdem finden Sie dort auch die Menge an Samenkörnern, die in die Erde kommen.

Was Sie für die Aussaat benötigen


Für eine erfolgreiche Aussaat von Gemüse oder Blumen benötigen Sie einige grundlegende Dinge. Hier ist eine Übersicht:

 

  • Samen: Hochwertiges Saatgut, passend zur gewünschten Pflanzenart und den Standortbedingungen.
  • Erde: Verwenden Sie spezielle Aussaaterde.
  • Aussaatgefäße: Nehmen Sie biologische Pflanztöpfchen, denn diese können Sie direkt ins Beet pflanzen.
  • Beschriftung: Stecketiketten oder Holzstäbchen sind hilfreich, um die Sorten zu kennzeichnen.
  • Gießkanne: Ein Exemplar mit feinem Brauseaufsatz oder eine Sprühflasche sind ideal. So können Sie die Pflanzen sanft bewässern. 

Gemüse vorziehen
Bestimmtes Gemüse muss vor der Aussaat vorgezogen werden. Dazu gehören beispielsweise Tomaten, Paprikas, Melanzani, sowie Kohlarten. Bereits ab Februar können Sie viele Gemüsesorten vorziehen. Nutzen Sie dafür Gewächshaus oder Frühbeet.

Durch das Vorziehen erhalten die jungen Pflanzen einen guten Start und sind weniger anfällig für Schädlinge. Zudem können Sie diese Gemüsearten früher ernten. Sie profitieren so von einer längeren Erntezeit und einer reichhaltigen Ernte.

Gemüse vorziehen
©

Gemüse pikieren
Sobald sich Keimblätter und Blätter bilden, können die Pflänzchen in einen größeren Topf umgesetzt werden. Diesen Vorgang nennt man pikieren. 

 

Ins Freie oder ins Beet kommen sie erst nach den Eisheiligen, Mitte Mai. Haben Sie ein Frühbeet mit Abdeckhaube, dann können Sie die Pflanzen auch schon früher nach draußen verpflanzen.

 

Im Artikel "Gute Nachbarn im Gemüsebeet" erklären wir Ihnen, welche Gemüsepflanzen sich gut vertragen.

 

Mehr zum Thema Aussaat erfahren Sie im Artikel "Blumen und Gemüse vorziehen". 

Der optimale Boden für die Aussaat
Der Boden für die Aussaat sollte locker, feinkrümelig und gut durchlässig sein. So können sich die zarten Wurzeln ungehindert entwickeln.

Eine nährstoffarme Aussaaterde ist ideal, da sie das Wurzelwachstum fördert und das Risiko von Schimmel oder Staunässe reduziert.

Wichtig ist zudem, dass die Erde gleichmäßig feucht, aber nicht zu nass gehalten wird. Bei schweren oder lehmigen Böden kann die Beimischung von Sand die Durchlässigkeit verbessern.

Boden für die Aussaat vorbereiten
©

Sie haben noch Fragen zum Thema Aussaat und benötigen Aussaatschalen sowie Gemüse- und Blumen-Samenpäckchen? Dann besuchen Sie uns in einem Lagerhaus in Ihrer Nähe. Unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne!

Das könnte Sie auch interessieren

Mein Abholstandort
Fürs Leben am Land Magazin
Zahlung & Versand
Zahlungsbedingungen | LagerhausZahlungsbedingungen | LagerhausZahlungsbedingungen | LagerhausZahlungsbedingungen | LagerhausBestell- & Versandbedingungen | Lagerhaus
Gütesiegel
Siegel ÖSTERREICHISCHER HÄNDLER https://www.handelsverband.at/fileadmin/content/Trustmark/Zertifikate/TrustmarkZertifikat_Lagerhaus.pdfCode of Conduct
Social Media
Logo FacebookLogo InstagramLogo YouTube
Mein Abholstandort
Top Kategorien im Bereich Haus & Garten
Unsere starken Marken
Fürs Leben am Land Magazin
Zahlung & Versand
Zahlungsbedingungen | LagerhausZahlungsbedingungen | LagerhausZahlungsbedingungen | LagerhausZahlungsbedingungen | LagerhausBestell- & Versandbedingungen | Lagerhaus
Gütesiegel
Siegel ÖSTERREICHISCHER HÄNDLER https://www.handelsverband.at/fileadmin/content/Trustmark/Zertifikate/TrustmarkZertifikat_Lagerhaus.pdfCode of Conduct
Social Media
Logo FacebookLogo InstagramLogo YouTube
Lieferung nur innerhalb Österreichs möglich. Alle Preise in Euro inklusive aller Steuern und Abgaben. Verbilligungen in % sind kaufmännisch gerundet. Stattpreise sind unsere bisherigen Verkaufspreise. Gültig nur im jeweils angegebenen Zeitraum bzw. solange der Vorrat reicht. Die Abgabe erfolgt nur in ganzen Verpackungseinheiten und Haushaltsmengen. Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten. Verwendete Fotos sind teilweise Symbolfotos. Bitte um Verständnis, dass nicht immer alle beworbenen Produkte in allen unseren Verkaufsstellen vorrätig sein können. Die Vertrags-, Bestell- und Geschäftssprache ist Deutsch. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.