Standortwechsel

Schließen
Zum Seiteninhalt
Kleine mit Nummern beschriftete und dekorierte Gläschen stehen auf einem silbernen Tablett

DIY - Adventkalender basteln

Mit ein paar kleinen Marmeladegläschen können Sie, rechtzeitig bevor der Advent an die Tür klopft, einen Adventkalender basteln. Befüllt wird er mit Kleinigkeiten, die Ihren Liebsten eine besondere Freude machen. Mit der passenden Dekoration sehen die kleinen Gläschen auch noch hübsch aus.

Das benötigen Sie für den DIY Adventkalender

Für den selbstgemachten Adventkalender aus Gläsern benötigen Sie nicht viele Dinge. Er ist schnell gemacht und ist auch optisch ein schöner Hingucker.

 

 

Für die Deko:

  • Getrocknete Orangen, Beeren & Zweige
  • Sternanis, Zimtstangen
  • 24 Holzklammern, -sterne

 

Für die Füllung:

  • Naschereien (Kekse, Vanillekipferl, Lebkuchen, gebrannte Mandeln)
  • Snacks (gesalzene Cashews)
  • Selbstgemachter Schnaps & Likör
  • Steinpilz-Risottomischung
  • Lustige Socken
  • Tee
  • Gefaltete Geldscheine oder Münzen
  • Lagerhaus-Gutscheine
  • Puzzle
  • Kleine Figuren
  • u.Ä.

So geht's - Anleitung DIY Kalender

Gläser in unterschiedlichen Größen und Formen mit gewünschtem Inhalt möglichst kreativ befüllen. Die Gläser verschließen und mit Bindegarn umwickeln. Nach Belieben mit getrockneten Orangenscheiben, Zweigen, Zimtstangen o.Ä. dekorieren. Holzklammer oder Holzsterne mit Nummern beschriften und an den Gläsern befestigen.

 

Übrigens: Mehr weihnachtliche Geschenkideen und DIY-Köstlichkeiten gibt es hier für Sie zum Downloaden!

Rote Flüssigkeit in kleiner Bügelflasche dekoriert mit Zapfen und Beeren
Bild vergrößern
Zwei kleine Marmeladegläser dekoriert mit Zimtstange, Zapfen und getrockneter Blume und getrockneten Orangenscheiben
Bild vergrößern
Kleine mit Nummern beschriftete und dekorierte Gläschen stehen auf einem silbernen Tablett
Bild vergrößern

Weitere Idee - Adventkalender aus Jutebeutel

Für den selbst gebastelten Adventkalender benötigen Sie nicht viele Materialien, aber etwas Geduld, denn jeder Jutebeutel gehört entsprechend befüllt.

So geht's

Step-by-Step Anleitung

Folgendes wird benötigt:

 

  • 2 Äste bzw. starke Zweige
  • 24 Jute- oder Textilbeutel
  • Textilstift oder wasserfesten Filzstift
  • Juteschnur und Schere
  • Nagel und Hammer

 

Step 1: Beginnen Sie mit dem Beschriften der einzelnen Säckchen.

 

Step 2: Sie können die Säckchen gleich befüllen und dann auf den Ast hängen oder zuerst auf den Ast binden und später befüllen. Verteilen Sie die Beutel gleichmäßig auf die 2 Äste.

 

Step 3: Mit der Juteschnur werden die beide Ästen miteinander verbunden. Achten Sie darauf, dass Sie eine dicke und robuste Schnur verwenden. Auf dem oberen Ast kommt eine Schnur mit der der Kalender aufgehängt wird. Dann schlagen Sie mit dem Hammer einen Nagel in die Wand. Jetzt können Sie den Adventkalender aufhängen.

 

Step 4: Wenn Sie den Adventkalender noch nicht befüllt haben, dann können Sie dies jetzt erledigen. Sie können ihn mit vielen leckeren Süßigkeiten, aber auch mit schmackhaften und pikanten Dingen. Natürlich dürfen auch nicht essbare Dinge in die Säckchen kommen.

Alles für Ihren Adventkalender finden Sie in einem Lagerhaus in Ihrer Nähe. Unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne!

Das könnte Sie auch interessieren