DIY Adventkranz binden
©
DIY - Adventkranz binden
Adventkranz selber binden – das ist eine lang bewährte Tradition. In unserer Schritt-für-Schritt Anleitung zeigen wir, wie Sie einen perfekten Kranz basteln.

Der frische Duft von Tannenzweigen versetzt einen sofort in die wohl schönste, wenn auch nicht immer besinnlichste Zeit des Jahres, die Adventzeit. Binden und gestalten Sie Ihren ganz persönlichen Adventkranz. Im Video wird's gezeigt wie's geht!

Step-by-Step Anleitung

Für den Adventkranz benötigen Sie folgende Materialien:

 

  • Strohkranz
  • viele kleine Tannenzweige
  • dicker und dünner Blumendraht
  • Schere, Gartenschere, Zange
  • Kerzen und Kerzenstecker oder einen festen Draht zum Befestigen
  • Heißklebepistole
  • Deko nach Belieben: z.B. getrocknete Äpfel, Zimtstangen, Sternanis, Walnüsse, Erdnüsse, Strohsterne, Glitzerblumen, Weihnachtskugeln, etc.

 

Step 1: Bevor Sie beginnen, schützen Sie Ihren Arbeitsplatz mit einer festen Unterlage. Zuerst kürzen Sie die Tannenzweige, damit Sie diese gut herumwickeln können. Zum Kürzen verwende Sie am besten eine Gartenschere.

Tipp: Der Kranz muss nicht aus klassischen Tannenzweigen sein. Es eignen sich auch Zweige von Lärche, Fichte oder Eukalyptus.

 

Step 2: Nehmen Sie die Zweige und legen Sie diese an den Strohkranz.  Mit dem Draht werden die Zweige befestigst. Zwischen den Zweigen können Sie schon Dekomaterial einarbeiten. Im Video wurden pastellfarbene Dekokugeln mit den Zweigen mit eingebunden. Sie können auch mithilfe des Blumendrahtes und der Heißklebepistole nachträglich viele Dekoelemente am Kranz befestigen.

 

Step 3: Der Adventkranz ist fertig gebunden. Gerne können noch weitere Dekoelemente dazu gegeben werden. Zum Schluss montieren Sie die Kerzen. Für jede Kerze wird ein dicker Draht zugeschnitten. Wobei jede Kerze 3 Stück Draht benötigt. Dieser hat ca. eine Länge von je 10 cm. Das Ende des zugeschnittenen Drahts wird in der Flamme einer Kerze kurz erwärmt und danach in den Boden der Kerze gebohrt. Durch die Wärme geht der Draht leichter hinein. Die Drähte sollte in einem Dreieck angeordnet werden – das gibt der Kerze Stabilität.

Tipp: Wer noch mehr Stabilität benötigt, weil die Kerzen z.B. besonders groß sind, kann den Draht so lange lassen, sodass er an der Unterseite des Strohkranzes übersteht und dann die Enden zurück in den Adventkranz biegen.

 

Step 4: Wenn Sie alle 4 Kerzen gut und sicher am Kranz befestigt sind, dann können Sie sich ans finale Dekorieren machen. Nachdem bei diesem Kranz sehr viele rosa Töne verwendet wurden, bekam der Kranz zum Schluss noch den besonderen Glitzer-Touch. Lilafarbene Glitzerblumen passen sehr gut dazu. Nachdem diese einen Klipp hatten, wurden diese ganz einfach an den Zweigen fest geklippt.

Zusätzlich können Sie den Adventkranz mit Walnussschalen oder Zimtstangen verzieren – lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!

Lassen Sie sich inspirieren
Adventkranz mit weißen Kerzen
©
Adventkranz mit grauen Kerzen weißem Treibholz
©
Alternativer Adventkranz mit Holzbrett und Glasflaschen
©
Adventkranz mit grauen Stabkerzen und unterschiedlichen Nadelzweigen
©
Adventkranz mit grünen Kerzen und Sukkulenten
©
Adventkranz mit dunkelgrünen Kerzen und einer Engelsfigur
©
Adventkranz mit Olivenzweigen und roten Herzen
©
Adventkranz mit roten Kerzen und Sukkulenten und Zapfen
©

Alles zum Adventkranz-Binden finden Sie in Ihrem Lagerhaus. Unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne!

Fragen Sie Ihren Fachberater
Mein Abholstandort
Mein Abholstandort
Top Kategorien im Bereich Haus & Garten
Unsere Lagerhaus-Marken
Zahlung & Versand
Gütesiegel
Siegel ÖSTERREICHISCHER HÄNDLER https://www.handelsverband.at/fileadmin/content/Trustmark/Zertifikate/TrustmarkZertifikat_Lagerhaus.pdfCode of Conduct
Lieferung nur innerhalb Österreichs möglich. Alle Preise in Euro inklusive aller Steuern und Abgaben. Verbilligungen in % sind kaufmännisch gerundet. Stattpreise sind unsere bisherigen Verkaufspreise. Gültig nur im jeweils angegebenen Zeitraum bzw. solange der Vorrat reicht. Die Abgabe erfolgt nur in ganzen Verpackungseinheiten und Haushaltsmengen. Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten. Verwendete Fotos sind teilweise Symbolfotos. Bitte um Verständnis, dass nicht immer alle beworbenen Produkte in allen unseren Verkaufsstellen vorrätig sein können. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.