Es ist noch nicht restlos geklärt, warum bei der sauerstofffreien Vergärung eine derartige Vielzahl an positiven Stoffen (wie Antioxidantien) entsteht. Es ist aber geklärt, dass diese Stoffe positive Effekte auf unsere Pflanzen haben.
Wenn man durch den Garten geht, verbirgt sich unter den Fußsohlen ein dicht besiedelter Lebensraum und Mikrokosmos. Da tummeln sich Käfer, Asseln, Hundertfüßer, Milben, Springschwänze und andere Kleinst-Lebewesen, die abgestorbene Pflanzenreste und tote Tierchen zerkleinern und zersetzen. Auch Regenwürmer durchwühlen, durchmischen und belüften so den Boden. Sie alle tragen zur Lockerung des Bodens und zur Bildung eines stabilen Krümelgefüges bei. Sie sorgen gemeinsam für das Funktionieren der Nährstoff-Kreisläufe, für den Humusaufbau und die Erhaltung einer guten Bodenstruktur.
Die verschiedenen Bodenbewohner leben in unterschiedlichen Tiefen und Schichten. Um sie zu schonen, sollten Sie diese Schichten nicht durch herbstliches Umstechen durcheinanderbringen, sondern die Erde nur vorsichtig mit der Grabgabel lockern. Damit Sie den Gartenboden langfristig aktiv erhälten, „füttern“ Sie die Mikroorganismen mit organischen Düngern wie Kompost oder Pflanzenresten, die Sie als Mulchdecke auf den Beeten aufbringen.
Das Basisprodukt Effektive Mikroorganismen Aktiv in der 1 Liter-Flasche wird bei jedem Gießen für alle Pflanzen angewandt. Bei Moorbeetpflanzen (wie im Artikel "Blickfang Rhododendron pflegen" oder Azaleen) können auch mehr als die empfohlenen 2 Verschlusskappen pro 10 Liter Wasser gegeben werden.
Durch die Antioxidantien wird bei regelmäßiger Anwendung die Lagerfähigkeit von Obst und Gemüse verbessert. Mikroorganismen verbessern das Keimen, Blühen, Fruchten und Reifen. Farben werden intensiver und das Immunsystem wird unterstützt. Bei Immergrün Mikroorganismen MK5 wurden Effektive Mikroorganismen gemeinsam mit Chili und Knoblauch vergoren. Dadurch entsteht ein Millieu, das antioxidativ ist. Wenn diese Lösung verdünnt auf das Blatt gespritzt wird, bleiben Schädlinge auf natürliche Weise fern.
Bei regelmäßiger Anwendung, speziell in Kombination mit Immergrün Terrafert Boden, wird die Krümelstruktur (optimale Bodenstruktur) des Bodens verbessert. Dadurch kann die Pflanzenwurzel die im Boden vorhandenen Nährstoffe besser aufnehmen. Da es sich um einen Bodenhilfsstoff handelt, sollten Sie zusätzlich düngen.
Zur Verbesserung der Bodengesundheit und zur Erleichterung des Anwurzelns nach dem Pflanzen, den Boden einmalig mit folgender Lösung angießen:
Für vitale und gesunde Pflanzen bei jedem
Pro m3 Kompost 1 Liter Immergrün Effektive Mikroorganismen Aktiv mit 10 Liter Wasser vermengen. Besonders effizient ist es, wenn der Kompost mit einer weißen Kunststoff-Folie möglichst luftdicht abgeschlossen wird. So wird Fäulnis verhindert und Gärung gefördert. Das so entstandene Material (Dünger) in den Gartenboden einarbeiten.
Sie benötigen Unterstützung bei Ihrem Einkauf? Dann fragen Sie einen Fachberater in Ihrem Lagerhaus.