
Effektive Mikroorganismen (EM) für Ihre Pflanzen
Was sind Effektive Mikroorganismen?
Weil Effektive Mikroorganismen so klein sind, lassen sich nur unter dem Mikroskop erkennen. Bei den Mikroorganismen handelt es sich um eine flüssige Mikrobenmischkultur, die aus verschiedenen Bakterien (wie Milchsäure- und Photosynthesebakterien) und Hefen besteht.
Mittlerweile ist bekannt, dass sowohl Boden, Pflanzen, als auch Tier und Menschen durch Mikroorganismen verbunden sind. Ein intaktes Mikrobiom ist die Grundlage für gesunde Entwicklung. So ergeben sich für Mikroorganismen verschiedene Anwendungsmöglichkeiten. Neben der Tierhaltung und dem Pflanzenbau können Effektive Mikroorganismen vor allem auch im Haushalt und im Garten wirkungsvoll eingesetzt werden. Es ist noch nicht restlos geklärt, warum bei der sauerstofffreien Vergärung eine derartige Vielzahl an positiven Stoffen (wie Antioxidantien) entsteht. Es ist aber geklärt, dass diese Stoffe positive Effekte auf unsere Pflanzen haben.
Geheimtipp: Mikroorganismen
Wenn man durch den Garten geht, verbirgt sich unter den Fußsohlen ein dicht besiedelter Lebensraum und Mikrokosmos. Da tummeln sich Käfer, Asseln, Hundertfüßer, Milben, Springschwänze und andere Kleinst-Lebewesen, die abgestorbene Pflanzenreste und tote Tierchen zerkleinern und zersetzen. Auch Regenwürmer durchwühlen, durchmischen und belüften so den Boden. Sie alle tragen zur Lockerung des Bodens und zur Bildung eines stabilen Krümelgefüges bei. Sie sorgen gemeinsam für das Funktionieren der Nährstoff-Kreisläufe, für den Humusaufbau und die Erhaltung einer guten Bodenstruktur.
So schonen Sie die Mikroorganismen
Die verschiedenen Bodenbewohner leben in unterschiedlichen Tiefen und Schichten. Um sie zu schonen, sollten Sie diese Schichten nicht durch herbstliches Umstechen durcheinanderbringen, sondern die Erde nur vorsichtig mit der Grabgabel lockern. Damit Sie den Gartenboden langfristig aktiv erhälten, „füttern“ Sie die Mikroorganismen mit organischen Düngern wie Kompost oder Pflanzenresten, die Sie als Mulchdecke auf den Beeten aufbringen.
Wie EM auf Pflanzen wirken
Vorteile bei Anwendung von Effektiven Mikroorganismen (EM):
- Obst und Gemüse halten sich länger frisch.
- Die Abwehrkräfte der Pflanzen werden gestärkt.
- Das Anwurzeln der Pflanzen wird erleichtert.
- Die Erde kann man mit EM verbessern.
- Der Dünger aus dem Kompost wird dadurch wertvoller.
- Die Wärme im Hochbeet wird durch EM verstärkt und das Gemüse gedeiht dadurch besser.
- Die Blüten und Blätter von Balkon- und Zimmerpflanzen werden widerstandsfähiger.

Die Vorteile von Produkten mit Effektiven Mikroorganismen auf einen Blick
- Effektive Mikroorganismen beeinflussen das mikrobielle Umfeld positiv und bauen es wieder auf. Das gilt zum Beispiel für Boden, Pflanze, Haut und Oberflächen im Haushalt.
- Effektive Mikroorganismen verdrängen pathogene Keime.
- Mikroorganismen finden überall dort Einsatz, wo Bakterien leben: im Boden, auf der Pflanze, in der Tierhaltung, auf der Haut, in Teichen und Gewässern oder bei der Reinigung.
- Effektive Mikroorganismen beschleunigen die Umsetzung organischer Materialien und verhindern Fäulnis.
Erde und Mulch aus unserem Sortiment
Produkte mit Effektiven Mikroorganismen
Je nachdem, bei welchem Anwendungsgebiet Sie sich Unterstützung von Effektiven Mikroorganismen holen möchten, bieten wir Ihnen Produkte für verschiedene Bereiche. Das Sortiment umfast folgende Produkte:
- Wurzelgold: Unterstützt das Wurzelwachstum, stärkt die Widerstandkraft von Pflanzen aller Art und fördert ein gesundes, aktives Bodenleben.
- Blattgold (für Gemüse und Kräuter): Festigt Laub und Stängel der Pflanzen, verbessert die Haltbarkeit und Geschmacksintensität von Gemüse und Kräutern und erhöht die Widerstandskraft gegenüber Schädlingen und Krankheiten.
- Blumengold (für Blühpflanzen): Die Effektiven Mikroorganismen in Blumengold fördern die Blütenbildung, intensivieren die Blütenfarbe und erhöhen die Widerstandskraft gegenüber Schädlingen und Krankheiten.
- Teichklar (Für klares Wasser im Teich): Verbessert die Wasserqualität, verringert das Algenwachstum, baut Faulschlamm ab und fördert die Regenerationsfähigkeit Ihres Teiches.
- Kompoststarter: Beschleunigt die Kompostierung, reduziert Oxidation und Fäulnis und somit Gerüche, fördert die Bildung von wertvollem Humus.
Sie benötigen Unterstützung bei Ihrem Einkauf? Dann fragen Sie einen Fachberater in Ihrem Lagerhaus.