
Fliesen verlegen – die Grundlagen
Verfliesen gehört zu den komplexeren Tätigkeiten des Heimwerkers. Eine gute Planung, das passende Werkzeug und die richtige Technik sind Grundvoraussetzung für eine schöne Fliesenwand oder eines Bodens.
Der Flieseneinkauf
Fliesen sollten nicht nur farblich in das Raumkonzept passen, wichtig ist auch die richtige Abriebgruppe zu wählen. Im Artikel "Die 5 Abriebgruppen bei Fliesen" werden die jeweiligen Abriebgruppen genau erklärt.
Die wichtigsten Werkzeuge
- Fliesenschneider
- Zahnspachtel
- Gummispachtel
- Papageienzange
- Flex und Fliesenbohrer
- Schwamm
Sonstiger Materialbedarf
- Haftgrund oder Tiefengrund
- Fliesenkleber
- Fliesenkreuze
- Grundierung
Die Fliesen in die richtige Form bringen
- Fliesen werden meist mit einem Fliesenschneider geschnitten. Die Oberfläche der Fliese wird dabei angeritzt. Anschließend wird die Fliese vorsichtig gebrochen.
- Mit einem Fliesenbohrer werden z.B. Löcher für Heizungsrohre ausgeschnitten.
- Mit einer Papageienzange können Stücke aus der Fliese gebrochen werden, um individuelle Anpassungen vorzunehmen.
- Auch mit einer Flex können Fliesen leicht zugeschnitten werden.
Den Untergrund vorbereiten
Unebenheiten der Wand oder des Bodens vor dem Auftrag des Fliesenklebers ausgleichen. Eventuell den Untergrund mit Haftgrund, Tiefengrund, Epoxidharz-Klebstoff oder ähnlichen Produkten behandeln. Fragen Sie am besten die Fachberater in Ihrem Lagerhaus, welches Produkt für Ihren Untergrund geeignet ist.
Das Verfliesen
Zuerst einen Verlegeplan ausarbeiten. Vor dem eigentlichen Verfliesen sollten ein paar Fliesen ausgelegt werden, um einen ersten optischen Eindruck zu erhalten.
Danach den Fliesenkleber mit einer Zahnspachtel aufbringen. Für Wohnräume mit Fußbodenheizung oder Außenbereiche gibt es spezielle Produkte. Immer nur so viel Fliesenkleber aufbringen, wie in ca. 10 Minuten verarbeitet werden kann. Fliesenkreuze helfen dabei, die Fliesen richtig zu positionieren und sorgen für gleichbleibende Abstände.
Produkte zum Fliesen verlegen
Das Verfugen
- Passenden Fugenmörtel wählen (Standard-Fugenmörtel nur bis 4 mm Fugenbreite)
- Fugenmörtel sollte farblich mit den Fliesen abgestimmt sein
- Den Mörtel immer diagonal in die Fuge einbringen
- Nach kurzer Trockenzeit den überschüssigen Mörtel mit einem Schwamm entfernen
- Dem Mörtelschleier mit einem trockenen Tuch entfernen
Besuchen Sie Ihr Lagerhaus und decken Sie sich mit Produkten und Werkzeugen zum Verfliesen ein. Unsere Fachberater helfen Ihnen gerne!