Standortwechsel

Schließen
Zum Seiteninhalt
Frau prüft Chemikalien in Putzmittel

Gefahrensymbole im Haushalt und beim Heimwerken

Achten Sie beim Umgang mit chemischen Produkten auf Gefahrenpiktogramme und Gefahrenhinweise auf den Verpackungen. Wir haben die wichtigsten Piktogramme und deren Bedeutung für Sie zusammengestellt.

Beim Umgang mit Chemikalien ist Vorsicht angebracht. Achten Sie beim Heimwerken deshalb auf die Gefahrensymbole bzw. Gefahrenpiktogramme und Gefahrenhinweise auf den Verpackungen chemischer Produkte, wie Putzmittel, Farben und Lacke.

Signalwörter

Als Zusatz zu den Gefahrensymbolen finden Sie die Signalwörter GEFAHR oder ACHTUNG.

  • GEFAHR = hohes Gefahrenniveau
  • ACHTUNG = weniger schwerwiegende Gefahrenkategorien

Zusätzlich zu den Gefahrensymbolen gibt es der jeweiligen Chemikalie entsprechende Handlungsanweisungen und Warnungen. Unbedingt vor der Verwendung durchlesen!

Gefahrenpiktogramme

Hier finden Sie einen Überblick über die Gefahrensymbole und deren Bedeutung:

Gefahrensymbol entzündbar
Gefahrensymbol brandfördernd
Gefahrensymbol Explosionsgefahr
Gefahrensymbol umweltgefährlich
Gefahrensymbol giftig
Gefahrensymbol Gase unter Druck
Gefahrensymbol Gesundheitsgefahr
Gefahrensymbol ernste Gesundheitsgefahr
Gefahrensymbol ätzend/korrosiv

Alte Gefahrensymbole

Seit Jänner 2009 gibt es rot/weiße Gefahrensymbole. Bis Mai 2017 waren auf den Verpackungen die alten (orangen) Gefahrensymbole erlaubt.

Entsorgung und weitere Infos

Achtung: Schadstoffe und Sonderabfälle gehören nicht in die Restmülltonne. Leere oder angebrauchte Verpackungen mit Gefahrensymbolen sollten Sie bei Schadstoffsammelstellen abgeben!

Weitere Informationen erhalten Sie auf www.umweltberatung.at.

Besuchen Sie Ihr Lagerhaus und informieren Sie sich über schützende Arbeitsbekleidung, Arbeitsschuhe, Handschuhe und persönliche Schutzausrüstung.

Das könnte Sie auch interessieren