Es gibt viele Möglichkeiten der Hangbefestigung. Sie unterscheiden sich in Bauweise und vor allem im Erscheinungsbild. So kann man beispielsweise zwischen reinen Steinlösungen und bepflanzbaren Steinen wählen.
Begrünbare Böschungssteine sind die perfekte Kombination aus Nutzen und Dekor: Sie bieten eine sichere Hangbefestigung und je nach Wunsch lassen sich die Steine dezent begrünen oder in eine farbenprächtige Blütenwand verwandeln.
1. Graben Sie einen mindestens 80 cm tiefen Aushub auf Frosttiefe aus.
2. Stellen Sie eine Fundierung mit Magerbetonstreifen (80 cm tief / 20 cm breit) oder mit Auflageplatten (50 x 25 x 5 cm) her. Die Auflagenplatten müssen auf ein gut verdichtetes Sand-Kiesbett verlegt werden.
3. Auf der Fundierung werden die Steine entweder in geschlossener (Stein an Stein) oder in offener (mit Abstand zwischen den Steinen) Bauweise verlegt. Durch die Anschlagnoppen auf den Steinen ergibt sich automatisch ein schräger Aufbau und somit die Neigung des Böschungssystems.
4. Nach dem Versetzen von maximal 3 - 4 Reihen sollte man anfangen, die Kammern der Böschungssteine mit vegetationsfreundlichem Material (z.B. Humus-Mutterboden-Sandgemisch) zu füllen.
5. Als Nächstes erfolgt das Hinterfüllen der Wandkonstruktion. Das Füllmaterial muss mit einem Vibrations- oder Handstampfer gut verdichtet werden. Für den Hinterfüllungsbereich kann man ein nicht bindendes, wasserdurchlässiges Material (z.B. Wandschotter) verwenden. Bei Bedarf wird eine Drainage errichtet.
6. Für die Begrünung empfehlen sich pflegeleichte Pflanzenarten. In den ersten Vegetationsperioden ist eine künstliche Bewässerung vorteilhaft.
Die Mauer ist aufgestellt. Jetzt können Sie mit dem Bepflanzen beginnen. Sie können in die Löffelsteine nur eine Art von Pflanzen geben oder sie bepflanzen die Steine unterschiedlich. Achten Sie darauf, dass Sie Blüh- oder Grünpflanzen verwenden, die sehr viel Hitze vertragen, nicht tief wurzeln und mit wenig Wasser auskommen. Egal ob Sie die Mauer nord- oder südseitig aufgebaut haben, die Betonsteine entziehen noch zusätzlich Wasser.
Sie benötigen Unterstützung bei Ihrem Einkauf? Dann fragen Sie einen Fachberater in einem Lagerhaus in Ihrer Nähe.