
Blumenzwiebeln im Herbst pflanzen: So blüht Ihr Garten im Frühling
Blumenzwiebeln setzen: Wann ist der beste Zeitpunkt?
Im Herbst ist die ideale Zeit, um Blumenzwiebeln zu pflanzen. Die Monate September bis Oktober eignen sich am besten. Je nach Witterung können Sie auch noch Blumenzwiebeln setzen im November, bis zum ersten Frost.
Wichtig ist, dass der Boden nicht zu warm, aber auch noch nicht gefroren ist. So haben die Zwiebeln genügend Zeit, Wurzeln zu bilden und sich auf den Winter vorzubereiten. Je früher Zwiebelpflanzen blühen, desto früher sollte sie gesetzt werden.
Krokusse und Narzissen pflanzen Sie besser im September in den Boden. Während Tulpen auch noch bis in den November hinein gepflanzt werden können. Blumenzwiebeln im Dezember setzen, ist aufgrund von Frost meist nicht mehr möglich.
Welche Blumenzwiebeln im Herbst pflanzen?
Im Herbst können Sie viele Blumenzwiebeln pflanzen, die im Frühjahr für Farbe sorgen. Klassiker sind Krokusse, Narzissen und Tulpen, ergänzt durch Hyazinthen, Schneeglöckchen oder Zierlauch.
Blumenzwiebeln | Pflanzzeit | Blütezeit |
Krokusse | Sep - Nov | Feb - Mär |
Kaiserkrone | Sep - Nov | April |
Präriekerze | Sep - Okt | Mai - Jun |
Traubenhyazinthe | Aug - Nov | Apr - Mai |
Taglilie | Apr - Okt | Jun - Aug |
Tulpen | Sep - Nov | Mär - Mai |
Zierlauch | Sep - Okt | Mai - Jun |
Narzissen | Sep - Nov | Mär - Mai |
Schneeglöckchen | Sep - Nov | Feb - Mär |
Mehr Tipps für ein gelungenes Blumenbeet finden Sie in unserem Artikel „Blumenbeet anlegen“.
Die Lasagnemethode: Blumenzwiebeln in mehreren Schichten setzen
Bei der Lasagnemethode werden Blumenzwiebeln nicht nebeneinander, sondern in mehreren Schichten versetzt übereinander gepflanzt. Ähnlich wie die Schichten einer Lasagne. So können sich die Stiele beim Austreiben nicht behindern.
Mit dieser Methode verhindern Sie, dass Ihre Frühlingsblumen wie Soldaten dastehen, sondern sorgen für eine optimale Platzausnutzung. Außerdem profitieren Sie von einer langen Blütezeit mit ständig neuen Blüten. Die Lasagnemethode eignet sich besonders gut für Kübel und Töpfe, lässt sich aber auch im Gartenbeet anwenden.
So pflanzen Sie Ihre Blumenzwiebeln nach der Lasagnemethode:
Pflanzen Sie die größten und spät blühenden Blumenzwiebeln, wie Tulpen, ganz nach unten. Darüber folgen mittelhohe Sorten wie Narzissen, und zuoberst die kleinen Frühblüher, etwa Krokusse. Wichtig ist, dass jede Zwiebel die richtige Pflanztiefe erhält.

Passende Produkte aus unserem Sortiment
Blumenzwiebeln setzen: Anleitung für Hobbygärtner
Damit Ihre Blumenzwiebeln im Frühjahr prächtig blühen, ist die richtige Pflanzung entscheidend. Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung setzen Sie Ihre Zwiebeln gezielt und erfolgreich.
1. Den Boden auf die Zwiebeln vorbereiten
Lockern Sie den Boden gründlich auf und entfernen Sie Unkraut sowie Steine. Je nach Bodenart kann eine Schicht Kompost oder Blumenerde die Nährstoffversorgung verbessern. Ist der Boden zu sehr verdichtet, so mischen Sie etwas Sand dazu. Ein gut vorbereiteter Boden sorgt dafür, dass die Zwiebeln schnell Wurzeln bilden und gesund wachsen.
2. Blumenzwiebeln setzen: Wie rum und welche Tiefe?
Setzen Sie jede Zwiebel in der für sie passende Tiefe. Dabei hilft eine Faustregel: Die Blumenzwiebeln zweimal so tief pflanzen, wie sie hoch sind. Die Spitze der Zwiebel zeigt nach oben, die Wurzeln nach unten. So entwickeln die Pflanzen eine starke Wurzelbasis und treiben zuverlässig aus.
Tipp – Blumenzwiebeln setzen mit einem Gerät:
Praktisch und professionell kann man die Pflanzlöcher auch mit einem Blumenzwiebelpflanzer ausstechen. Legen Sie die Zwiebel mit der Spitze nach oben in das Loch. Anschließend verschließen Sie die kleine Grube mit der ausgestochenen Erde.
3. Blumenzwiebeln setzen: Gießen nach dem Pflanzen
Nach dem Pflanzen sollten Sie die Zwiebeln gründlich gießen. So kann sich der Boden setzen und die Zwiebeln haben Kontakt zur Erde. Achten Sie darauf, nicht zu viel Wasser zu geben, um Fäulnis zu vermeiden. Bei längeren Trockenperioden im Herbst empfiehlt sich zusätzliches Gießen.
Videoanleitung: Blumenzwiebeln im Herbst pflanzen
Blumenzwiebeln setzen im Herbst: Tipps & Tricks
Mit den richtigen Kniffen beim Pflanzen können Blumenzwiebeln besonders gut gedeihen. Von der korrekten Pflanztiefe über die Ausrichtung bis hin zu Schutzmaßnahmen gegen Schädlinge – diese Tipps machen das Setzen einfach.
Blumenzwiebeln kaufen & aufbewahren
Achten Sie beim Kauf auf feste, gesunde Blumenzwiebeln. Diese sollten beim Kauf trocken, glatthäutig, druckfest und schimmelfrei sein. Außerdem sollten die Zwiebeln noch nicht austreiben.
Lagern Sie die Zwiebeln bis zum Pflanzen an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort. So können sie bis zum Pflanzen nicht austreiben.
Wühlmäuse fern halten
Damit die Wühlmäuse nicht Ihre gepflanzten Blumenzwiebeln fressen, sollten Sie Wühlmäuse fernhalten. Unsere Expertin empfiehlt, die Blumenzwiebeln im Herbst in einen Pflanzkorb aus Draht oder Plastik zu setzen.
Oder Sie geben Pflanzen in die Nähe, die Wühlmäuse nicht mögen. Dazu gehören zum Beispiel Zwiebel, Knoblauch und Pfefferminz. Auch der Duft von Holunderbüschen, Ribiselsträuchern und Zierpflanzen wie Steinklee und Pfingstrosen schreckt Wühlmäuse ab.
Blumenzwiebeln setzen in Töpfe
Bestimmte Blumenzwiebeln können auch im Topf gepflanzt werden. Es eignen sich besonders kleinwüchsige Blumen wie Anemonen, Schneeglöckchen, aber auch Krokusse und Hyazinthen.
Wählen Sie zum Pflanzen ausreichend große Gefäße mit guter Drainage und verwenden Sie hochwertige Blumenerde. Pflanzen Sie die Blumenzwiebeln im Topf relativ dicht, so, dass sie sich nicht berühren.
Zwiebeln in Kästen oder Kübeln stellt man über den Winter an geschützte Plätze oder in die unbeheizte Garage. Geben Sie zum Schutz gegen Frost Reisig auf die Erde. Überprüfen Sie regelmäßig die Töpfe auf Feuchtigkeit, denn die Erde darf nie ganz austrocknen.
Blumenzwiebeln richtig pflegen
Zwiebelblumen sind unproblematisch in der Pflege. Für die Wachstums- und Blühphase besitzen sie ausreichend Nährstoffe. Erst gegen Ende der Blühphase benötigen sie Pflanzendünger, um wieder genug Kraft für das nächste Jahr zu sammeln.
Auch der Wasserbedarf ist nicht sehr hoch. Meist reichen die Niederschläge, die im Laufe des Jahres fallen, völlig aus.
Pflege nach der Blüte
Schneiden Sie nach der Blüte nur die verwelkten Blüten ab, die Blätter bleiben jedoch stehen. Sie liefern der Pflanze wichtige Kraft- und Reservestoffe für die nächste Saison. Bei kleinen, wild wachsenden Zwiebeln und Knollenpflanzen ist das Entfernen der Blüten hingegen nicht nötig.

Fazit: Herbstliche Pflanztipps für bunte Blüten im Frühjahr
Wer im Herbst Blumenzwiebeln setzt, kann sich im Frühjahr über die ersten Blumen im Garten freuen. Mit der richtigen Auswahl, Pflanztiefe und Pflege profitieren Sie von einer langen Blütezeit. Die Lasagnemethode, sorgfältiges Gießen und Schutz vor Schädlingen sorgen dafür, dass Ihre Zwiebeln gesund durch den Winter kommen. So wird Ihr Garten im Frühling zu einem echten Blütenparadies.