Mähen mit der Motorsense
Beim Mähen von hohem Gras sind Rasenmäher oft überfordert. Zu diesem Zweck eignet sich die Motorsense oder Elektrosense. Die praktischen Helfer sind ideal für das Mähen von großen Flächen, Wiesen in Hanglagen und bei Hindernissen, wie Bäumen.
Das Mähen mit der Motorsense
- Die Mähbewegung erfolgt meist von rechts nach links. Da sich das Schneidwerkzeug gegen den Uhrzeigersinn dreht, fällt so das Schnittgut auf die bereits gemähte Fläche.
- Bei sehr großen Flächen benutzt man am besten einen Tragegurt. Die Fläche teilt man in Quadrate ein. Danach die Quadrate beginnend mit den Außenseiten nach innen mähen.
- Am Hang mäht man einen Streifen parallel zum Hang von rechts nach links. Danach geht man auf der abgemähten Bahn wieder zurück und mäht den darüber liegenden Streifen.
- Bei Hindernissen, wie beispielsweise Bäumen, dicht an das Hindernis mähen. Den Schneidkopf leicht schräg halten, damit man den Baum nicht beschädigt.
Lärmproblem
Motorsensen zählen nicht zu den leisesten Geräten. Man sollte deshalb auf den richtigen Gehörschutz achten. Eine Alternative dazu bieten Elektrosensen. Sie sind deutlich leiser, man kann aber nicht so große Flächen bearbeiten, wie mit einer Motorsense.
Sicherheit geht vor
Zum eigenen Schutz sollte man auf geeignete Ausrüstung nicht verzichten: Eine Schutzbrille, Gehörschutz und festes Schuhwerk sollte man auf jeden Fall tragen. Eine Arbeitshose (z.B. von Werkstoff) und langärmlige Oberbekleidung schützen Hände und Füße.
Die Fachberater in Ihrem Lagerhaus informieren sie gerne über die Produkte zur Grünflächenpflege.
Das könnte Sie auch interessieren