Rasenpflege mit einem Mulchmäher
Checkliste für Mulchmähen:
- Das feine Schnittgut bleibt beim Mulchmähen auf der Rasenfläche
- Eine natürliche Düngung des Rasens wird erreicht
- Sie sparen dadurch Rasendünger
- Es werden Rasenroboter und Rasenmäher mit Mulchfunktion oder spezielle Mulchmäher angeboten
Wie funktioniert Mulchmähen?
Beim Mulchmähen werden die Grashalme sehr fein zerschnitten. Das stickstoffhaltige Schnittgut verbleibt auf der Rasenfläche und sorgt so für eine natürliche Düngung des Rasens. Eine zusätzliche Düngung mit einem Rasendünger kann dadurch verringert werden. Das mühsame Entsorgen bzw. Kompostieren des Schnittguts entfällt bei dieser Methode der Rasenpflege.
Folgendes ist beim Mulchmähen zu beachten:
- Planen Sie kürzere Mähintervalle ein, als beim herkömmlichen Rasenmähen
- Um Klumpen auf der Rasenfläche zu vermeiden, sollte man nicht mähen, wenn der Rasen feucht ist.
- Sehr hohen Rasen nicht ganz kurz mähen, das würde zu viel Schnittgut bedeuten. In diesem Fall den Rasen stufenweise mähen.
- Den Schnitt nicht zu tief wählen, da der zu kurz geratene Rasen schnell austrocknet und sich schwer regenerieren kann.
- Achten Sie immer auf gut geschärfte Messer.
Mulchmäher aus dem Lagerhaus:
Folgende Rasenmäher-Typen mit Mulchfunktion werden im Lagerhaus angeboten:
- Rasenroboter: Die praktischen Helfer mähen das Gras zuverlässig und mulchen den Rasen in einem Arbeitsgang.
- Mulchmäher: Spezielle Mulcher zerschneiden das Gras sorgfältig und verteilen es auf der Rasenfläche.
- Rasenmäher mit Mulchfunktion: Einige Rasenmäher lassen sich mit ein paar Handgriffen zu einem Mulchmäher umrüsten. Bei manchen Modellen kann man beispielsweise mit einem Hebel zwischen Schneiden, Mulchen, Fangen und Seitenauswurf wählen.
Sie haben noch Fragen zum Thema Mulchmäher? Dann besuchen Sie uns in einem Lagerhaus in Ihrer Nähe. Wir beraten Sie gerne!
Das könnte Sie auch interessieren