Standortwechsel

Schließen
Zum Seiteninhalt
Lichterketten

Die richtige Lichterkette für jeden Zweck

Mit der richtigen Lichterkette zauberst du im Handumdrehen Atmosphäre – drinnen wie draußen.

Wenn die Tage kürzer werden, sorgen Lichterketten für Wärme und Geborgenheit. Ob am Fenster, am Baum oder im Garten – sie bringen Glanz in die dunkle Jahreszeit. In unserem Ratgeber erfährst du, wie du mit einfachen Tricks die perfekte Lichtstimmung zauberst. 

Warmweiß oder Kaltweiß?
Wer’s gemütlich mag, sollte auf warmweißes Licht setzen. Es sorgt für ein sanftes, wohnliches Leuchten und bringt Weihnachtsdeko besonders schön zur Geltung. Kaltweiß wirkt dagegen klarer und modern – ideal für den Außenbereich oder minimalistische Arrangements.

 

Drinnen oder draußen? 
Nicht jede Lichterkette darf nach draußen. Achte beim Kauf auf die Schutzklasse – für den Außenbereich sollte sie mindestens IP44 haben, damit sie Regen und Schnee problemlos übersteht. So bleibt’s sicher und die Lichter funkeln länger.

 

Zeitschaltuhr: Ganz schön praktisch 
Mit einer Zeitschaltuhr leuchten deine Ketten genau dann, wenn’s am schönsten ist – zum Beispiel ab der Dämmerung. So sparst du Energie und musst nicht jeden Abend ans Einschalten denken.

 

Mit Licht Akzente setzen 
Platziere deine Lichterketten gezielt, um besondere Bereiche hervorzuheben – etwa den Eingangsbereich, den Baum oder das Fenster. So entsteht eine harmonische Lichtstimmung, die nicht überladen wirkt, sondern festlich und einladend.

 

Sicherheit beim Anschließen beachten
Steckdosenleisten nicht überlasten, Netzteile nicht abdecken und bei älteren Ketten auf brüchige Kabel achten. Sicherheit geht vor – so bleibt deine Weihnachtsbeleuchtung nicht nur schön, sondern auch risikofrei.

 

Ordnung mit System
Um Schäden und Verheddern der Lichterketten zu vermeiden, sollten sie nach der Weihnachtszeit sorgfältig aufgerollt oder auf Kartons bzw. Spulen gewickelt werden. So bleiben sie lange funktionsfähig und einsatzbereit.