Standortwechsel

Schließen
Zum Seiteninhalt

Frischer Saft - selbst gemacht

Selbst gemacht schmeckt`s am Besten!

Wenn der Sommer langsam zu Ende geht sind die Apfel- und Birnenbäume hängevoll mit reifen Früchten und auch von den Weinreben hängen schwere, saftige Trauben. Damit Sie länger etwas von Ihren Früchten haben, erklären wir Ihnen, wie Sie wunderbaren und völlig natürlichen Saft daraus herstellen können.

Früchte vorbereiten

Nachdem Sie die reifen Früchte geerntet haben, sollten Sie sie gut waschen, das faulige Obst aussortieren und schadhafte Stellen entfernen. Vor dem Entsaften oder dem Kochen im Topf sollten die ganzen Früchte in Stücke geschnitten werden. Wenn Sie eine Obstpresse zum Saft machen verwenden, müssen Sie die Früchte vor dem Einfüllen in die Presse zu einer Maische verarbeiten – also grob zerkleinern. Das geht am einfachsten mit einer Obstmühle.

Obstpresse oder Entsafter

Frischer Fruchtsaft lässt sich ganz einfach mit einem Entsafter oder einer Obstpresse erzeugen. Der Saft wird bei diesen Methoden kalt gewonnen, wodurch er viel mehr Vitamine und Nährstoffe hat als erhitzte Säfte. Die Kehrseite ist aber, dass er nur für kurze Zeit haltbar ist. Um die Haltbarkeit zu verlängern, muss der Saft aufgekocht und dann in sterile Flaschen gefüllt werden.

Dampfentsafter

Wenn Sie Saft mit einem Dampfentsafter gewinnen, sparen Sie sich den zusätzlichen Arbeitsschritt des Erhitzens, da der Saft, den Sie damit erzeugen bereits stark erhitzt wurde. Sie können Ihn also direkt mit dem Schlauch des Dampfentsafters in die sterilen Flaschen füllen.

Ohne Geräte

Falls die keinerlei Geräte zum Entsaften zu Hause haben, gibt es noch eine Möglichkeit Saft herzustellen: Füllen Sie die geputzten Früchte in einen großen Topf und bedecken Sie sie mit Wasser. Lassen Sie die Früchte so lange kochen bis sie zerfallen bzw. aufgeplatzt sind. Dann pürieren Sie alles mit einem Stabmixer. Gießen sie die Flüssigkeit anschließend durch ein Passiertuch und wringen Sie es gut aus, damit Sie so viel Saft wie möglich herausbekommen. Der gefilterte Saft kommt wieder in einen Topf und wird erneut zum Kochen gebracht. Danach können Sie in ihn sterile Flaschen abfüllen.

Geschmack und Haltbarkeit

Der Saft ist nur so süß, wie das Obst, das Sie verwendet haben. Kosten Sie den Saft also während der Zubereitung und fügen Sie nach Bedarf Zucker hinzu. Auch ein paar Spritzer Zitronensaft sorgen für einen noch besseren Geschmack und wirken zugleich farbstabilisierend.

 

Frisch schmeckt der Saft natürlich am allerbesten. Aber Sie können den abgekochten und abgefüllten Saft auch nach mehreren Monaten noch genießen, wenn Sie ihn an einem dunklen und kühlen Ort gelagert haben.