
Zuchtvieh-Versteigerung
Auftakt des Herbstvieh-Absatzes in der RGO|Arena in Lienz
Mit der ersten Zuchtviehversteigerung im heurigen Herbst am Dienstag, 2. September 2025 wurde die Absatzsaison in Lienz sehr schwungvoll eröffnet.
Auch aufgrund der letzten Ferienwoche und des durchwachsenen Wetters war die RGO|Arena vollgefüllt – die Vorzeichen für eine erfolgreiche Versteigerung standen bereits im Vorfels sehr positiv. Bereits in der Woche zuvor war der Start in Rotholz und Maishofen sehr vielversprechend. Obmann Hansl Prast konnte somit bei der Eröffnung eine vollzählige Händlerschaft sowie zahlreiche bäuerliche Kaufinteressenten begrüßen.
Die RGO|Rinderzucht nutzte den Rahmen der Versteigerung, um dem Aufsichtsratsvorsitzenden des Tiroler Rinderzuchtverbandes, ÖkR Kaspar Ehammer, zum 70. Geburtstag zu gratulieren und sich für die langjährige, freundschaftliche Zusammenarbeit zu bedanken.
Bei den Jungkühe war das Angebot nicht besonders groß, dafür aber sehr interessant.
Die durchschnittliche Milchmenge lag bei 28,2 kg Milch und damit, wie für den Herbst üblich, leicht unter Niveau der Frühjahrs-Versteigerungen.
Bei der Abstammung der Jungkühe fanden sich auf der Vaterseite durchwegs genomische Jungvererber, die gezielt in Osttirol eingesetzt wurden. Von vier Vererbern, deren Töchter im Ring präsentiert wurden und mittlerweile Nachkommen geprüft sind, konnten alle sowohl im Exterieur als auch in der Leistung überzeugen. Diese Stiere werden im neuen Samenprogramm wieder zum Einsatz kommen.
Der Durchschnittspreis für die 43 verkauften Jungkühe betrug € 3.158,-- netto.
Rasse |
Gattung |
Kl. |
verk. Tiere |
Ø-Preis 02.09.2025 |
Ø-Preis 06.05.2025 |
Ø-Preis 03.09.2024 |
Ø-Preis 2024 |
Pinzgauer |
Kalbinnen |
II |
1 |
2.000,-- |
- |
2.360,-- |
2.144,-- |
|
|
NV |
3 |
2.033,-- |
- |
- |
- |
Fleckvieh |
Kühe |
II |
3 |
2.660,-- |
2.407,-- |
2.407,-- |
2.085,-- |
|
Jungkühe |
II |
41 |
3.201,-- |
3.033,-- |
2.922,-- |
2.516,-- |
|
|
III |
2 |
2.300,-- |
1.860,-- |
1.120,-- |
1.499,-- |
|
|
NV |
1 |
2.980,-- |
- |
- |
2.480,-- |
|
Kalbinnen |
II |
44 |
2.841,-- |
3.018,-- |
2.636,-- |
2.356,-- |
|
|
NV |
2 |
2.560,-- |
2.960,-- |
2.620,-- |
2.414,-- |
|
Zuchtkälber |
|
1 |
1.060,-- |
675,-- |
1.490,-- |
675,-- |
Die trächtigen Kalbinnen wurden alle im Ring verkauft. Gerade in dieser Kategorie zeigt sich alljährlich, wie der Almsommer verlaufen ist, da die Tiere zur ersten September-Versteigerung direkt von der Alm kommen. Heuer präsentierten sich die Kalbinnen im Schnitt etwas roher als in den vergangenen beiden Jahren. Grund dafür dürfte das teilweise zu kalte Wetter im Juli auf den Hochalmen über 2.200 m Seehöhe gewesen sein.
Trotzdem war das Exterieur sowie die Abstammung der angebotenen Tiere von hervorragender Qualität, was sich auch im Durchschnittspreis von € 2.841,-- netto widerspiegelt.
Der Zuchtviehmarkt insgesamt profitiert derzeit von den hohen Preisen am Viehmarkt und einem stabilen Milchmarkt. Die Nachfrage wird aktuell als nachhaltig eingeschätzt und lässt auf einen guten Absatz im Herbst hoffen.
Bezüglich der Verkaufsrichtung wurden 28% der Tiere von heimischen Bauern aus Tirol, Salzburg und Kärnten gekauft. Der Rest ging nach Südtirol und Italien.
Die RGO|Rinderzucht bedankt sich bei allen Käufern und Auftreibern für die Treue und wünscht viel Glück und Freude mit den gekauften Tieren!
Die nächste Zuchtvieh-Versteigerung in der RGO|Arena findet am Dienstag, 30. September 2025 statt. Gemeldet sind 116 Tiere in Milch und 42 trächtige Kalbinnen.
Meldeschluss für die Versteigerung am 28. Oktober 2025 ist Dienstag, 30. September.
Preisübersicht
Bilder


















