Das Raiffeisen Lagerhaus Süd-Burgenland besteht in seiner derzeitigen Form seit dem Jahr 1993, und ist das Ergebnis mehrerer fusionierter Lagerhaus Genossenschaften im Südburgenland.
Aufgrund wirtschaftlicher Notwendigkeiten wurden die bereits in der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts gegründeten Lagerhausgenossenschaften Jennersdorf/Güssing und Großpetersdorf zu der neuen Lagerhaus Süd Reg.Gen.m.b.H. vereint, welche später in die derzeit gültige offizielle Namensbezeichnung Raiffeisen Lagerhaus Süd-Burgenland eGen. umbenannt wurde.
Der ursprüngliche Firmensitz des neuen Lagerhauses Süd-Burgenland war aufgrund geographischer und baulicher Gegebenheiten die im Bezirk Güssing liegende, kleine südburgenländische Marktgemeinde St. Michael/Burgenland.
Erst später (2003) wurde der Firmensitz aus verschiedensten wirtschaftlichen und geopolitischen Überlegungen in das Industriegebiet Oberwart Süd/Unterwart verlegt, wo er sich mit der offiziellen Firmenanschrift – Gewerbepark 5, 7502 Unterwart – noch immer befindet.
Das Raiffeisen Lagerhaus Süd-Burgenland steht – bei einem Personalstand von rund 165 Mitarbeiter/Innen – auf den wirtschaftlich gesunden Beinen der Sparten Landwirtschaftliche Erzeugnisse (Getreide), Agrar, Energie, Technik, Baustoffe und Haus- & Garten!
Wir sind als RLH Süd-Burgenland ein eigenständiges Unternehmen, haben jedoch Kooperationen mit Sektor Partnern wie der RWA (Raiffeisen Ware Austria) und als Franchisenehmer mit der AFS (Austrian Franchise System).
Unser Ziel ist es, den ursprünglichen, gesetzlichen Genossenschaftsauftrag zu erfüllen, d.h. die bedarfsgerechte Versorgung unserer Mitglieder und Kunden mit den erforderlichen Betriebsmitteln zu gewährleisten, angepasst an die gegenwärtigen Bedürfnisse ein zuverlässiges, leistungsstarkes und sicheres Unternehmen in unserer Region – dem Südburgenland – gemäß dem Leitsatz „Die Kraft fürs Land“ zu sein.
1993: Fusion mehrerer Lagerhaus Genossenschaften im Südburgenland – Fusionsobmann ÖkR Franz Lehner
1994: 1. Bau- & Gartenmarkt entsteht in Unterwart
1995: Ein Bau- & Gartenmarkt entsteht in Güssing
1996: Laufende Modernisierung, auch bei den Tankstellen
1997: Der Süden blüht mit einem neuen Bau- & Gartenmarkt in Jennersdorf auf
1998: Mehr Marktanteile durch gezielte Übernahmen
1999: Erfolg im Markt und am Platz
2000: AFS (Austrian Franchise Systems) kommt ins Boot
2001: Ein neuer Bau- & Gartenmarkt entsteht in Rudersdorf
2002: Verbunden mit dem Land und seinen Vereinen
2003: Kräftige Investitionen in Jennersdorf und Unterwart
2004: Neues Headquarter in Unterwart
2005: Erste Weinbaufiliale in Deutsch Schützen entsteht
2006: Sanierung der Filiale Kulm
2007: Erhöhung der Kundenbindung durch Veranstaltungen
2008: Sanierung und Erweiterung der Werkstätte Güssing
2009: Gründung der Agrarhandels Südburgenland GmbH.
2010: Neue Lagerhalle für Getreide in Rechnitz
2011: Erweiterung der Filiale Unterwart zum 1. Hybridmarkt in Österreich
2012: Team-Engagement wird großgeschrieben
2013: Neueröffnung Lagerhaus Filiale Wiesfleck: neu und attraktiv
2014: Spartenstich – Neubau Technikcenter Grosspetersdorf
2017: Eröffnung Motor und Gartentechnik Jennersdorf
2019: Eröffnung einer neuen Lagerhaus Filiale in Güssing
2021: Eröffnung E-Tankstelle Unterwart
Das Raiffeisen Lagerhaus verfügt aktuell über 11 Standorte, weiters 12 SB-Tankstellen für Diesel, sowie 2 Werkstätten und 6 Siloanlagen für Getreidelagerung.
Lagerhaus:
Bau-& Gartenmarkt:
Werkstätte: