Standortwechsel

Schließen
Zum Seiteninhalt
Garten mit einem Gartenschlauch gießen

Mit einem Gartenschlauch den Garten bewässern

Mit einem Gartenschlauch können Sie ganz einfach Beete, Pflanzkübel und Ziersträucher mit Wasser versorgen. Wir geben einen Überblick über Schlaucharten, Aufbau und weitere nützliche Infos.

Ist das Gießen mit einer Gießkanne zu beschwerlich und eine automatische Gartenbewässerung zu teuer, dann bietet sich die Verwendung eines Gartenschlauchs zur Bewässerung des Gartens an. Achten Sie beim Kauf auf den passenden Schlauch und  Qualität.

Arten von Gartenschläuchen

  • Gartenschlauch mit oder ohne Armatur
  • Flexibler Gartenschlauch
  • Schlauch in Spiralform
  • Tropfschlauch bzw. Sprühschlauch

Gartenschläuche aus unserem Sortiment

Mehr Produkte für die Gartenbewässerung

Wie ist ein Gartenschlauch aufgebaut?

Gartenschläuche bestehen meist aus einer Außenhaut, einer Gewebeeinlage und mindestens einer Innenlage. Je mehr Schichten, desto fester und haltbarer ist der Schlauch. Es werden verschiedene Materialien verwendet, wie z.B. Nylon und PVC. Die Qualität des verwendeten Materials und eine hochwertige Verarbeitung spielen eine große Rolle.

 

Weitere wichtige Merkmale bei einem Gartenschlauch sind:

 

  • UV-Beständigkeit - ist das Material nicht UV-beständig, dann kann der Schlauch schon nach kurzer Zeit brüchig werden und reißen.
  • Formstabilität – hochwertige Schläuche verhindern, dass vorhandene Knicke auch nach dem Aufrollen bestehen bleiben und so einen ungehinderten Durchfluss verhindern.
  • Beweglichkeit – achten Sie auf Schläuche, die flexibel sind ohne zu knicken. Mit einem starren Gartenschlauch lässt es sich schwer hantieren.
  • Witterungsbeständigkeit – Gartenschläuche sollten sowohl große Hitze als auch Kälte gut aushalten können.  

Gute Pflege für eine lange Haltbarkeit

Hochwertige Gartenschläuche sind sehr resistent gegenüber Umwelteinflüssen. Extreme Hitze oder Kälte sollten Sie dennoch vermeiden. Lagern Sie Schläuche über den Winter, wenn möglich, im Gartenhaus oder im Keller. Am besten verwendet man eine Schlauch-Wandbox oder einen Schlauchwagen. Achten Sie auch darauf, dass die Gartenschläuche nicht geknickt werden.

Anschlüsse, Dicke und Länge

Kaufen Sie einen Gartenschlauch, der ein wenig länger als die Diagonale des Gartens ist. So ist garantiert, dass Sie die ganze Fläche gut bewässern können.

 

Anschlüsse und Adapter gibt es in verschiedene Größen. Achten Sie auf die passende Größe und darauf, dass der Adapter mit dem Wasserhahn zusammenpasst. Die gängigen Durchmesser sind ½ Zoll (für kleinere Flächen) oder ¾ Zoll (für größere Gärten).

 

Bei einem ¾ Zoll-Schlauch kann mehr Wasser durch den Schlauch fließen. Achten Sie aber darauf, dass genügend Wasserdruck vorhanden ist. Es reichen normalerweise die haushaltsüblichen 4 – 6 bar Druck. Allerdings gibt es einen Druckverlust, abhängig von Dicke und Länge des Schlauchs. Bei einem 50 m-Schlauch beträgt der Druckverlust bei ½ Zoll rund 2,5 Bar, bei einem ¾ Zoll-Schlauch rund 0,4 bar.

 

Ein wichtiger Wert ist der sogenannte Berstdruck. Man bezeichnet dabei den maximalen Druck, den ein Gartenschlauch aushalten kann, ohne dass er zu reißen oder gar zu platzen droht. Beachten Sie, dass je länger ein Schlauch ist, desto höher muss der Wasserdruck sein.

Anschlüsse und Kupplungen aus unserem Sortiment

Mehr Produkte für die Gartenbewässerung

Passendes Zubehör für Wasserschläuche

Bei uns finden Sie nicht nur eine große Auswahl an Wasserschläuchen, sondern auch hochwertiges Zubehör, wie Gartenbrausen, Gartenspritzen, Hahnverbinder, Kupplungen, Verteiler, Schlauchverbinder, Gartenschlauchaufroller, Schlauchreparaturstücke, Schlauchtrommel, Schlauchwagen, Wandschlauchboxen usw.

Schlauchwagen und Schlauchboxen aus unserem Sortiment

Mehr Produkte für die Gartenbewässerung

Bei Fragen zu Gartenschläuchen oder zur Bewässerung des Gartens wenden Sie sich an einen Fachberater in Ihrem Lagerhaus.

Das könnte Sie auch interessieren