
Orchideen umtopfen
Aufsitzerpflanze Orchidee
Orchideen sind tropischen Pflanzen und gehören zur Gattung der Aufsitzerpflanzen. Das heißt sie halten sich mit ihren Wurzeln an Ästen fest, sind aber keineswegs Schmarotzer. Durch Poren an ihren Wurzeln nehmen sie die Feuchtigkeit sowie Nährstoffe aus der Luft und von Niederschlägen auf. Das ist auch der Grund, warum Orchideen keine normale Pflanzerde vertragen. Die Wurzeln würden schnell verfaulen. Spezielle Orchideenerde simuliert die natürlichen Wachstumsbedingungen so gut wie möglich. Die Wurzeln werden nicht von Erde umgeben, sondern können sich durch das Substrat schlingen.
Immer vor oder nach dem Blühen umtopfen
Sobald die Wurzeln keinen Platz im Gefäß haben, sollten Sie die Orchidee umtopfen. Setzen Sie die Blume immer vor und nach dem Blühen um. Alles andere wäre für sie zu kräfteraubend. Eine frisch gekaufte Pflanze wird schon nach einem Jahr ein neues Gefäß benötigen. Meistens genügt es dann alle 2 – 3 Jahre umzutopfen:
- Ziehen Sie die Pflanze vorsichtig aus dem Gefäß. Wenn die Wurzeln zu fest sitzen, dann wässern Sie sie vorher für einige Minuten, damit die Wurzeln weich werden.
- Vertrocknete und faule Wurzeln können Sie mit einer scharfen, sauberen Schere abschneiden. Noch besser wäre es, wenn Sie die Schere vorher mit Spiritus oder Essigwasser desinfizieren.
- Verwenden Sie zum Umtopfen einen speziellen Orchideentopf. Diesen gibt es in unterschiedlichen Größen. Fülle Sie 2 – 3 cm frisches Konzentrat in den neuen Topf.
- Setzen Sie die Orchidee vorsichtig rein. Der Wurzelhals soll ca. 2 cm über dem Topf bleiben. Füllen Sie den Topf mit dem Konzentrat auf. Klopfen Sie zwischendurch das Gefäß vorsichtig auf den Tisch, damit das Substrat von oben nach unten rutscht. Würden Sie das Konzentrat mit den Fingern festdrücken, dann verletzen Sie womöglich die Wurzeln.
- Besprühen Sie mindestens 2 Wochen lang die Blätter und die Erde mit kalkfreiem, zimmerwarmem Wasser. Dann erst haben sich die Wurzeln an die neue Situation bzw. das Substrat gewöhnt.
- Nach ca. 14 Tagen können Sie den Topf, wie gewohnt, zum Wässern für einige Minuten in ein warmes Wasserbad tauchen. Anschließend lassen Sie das Wasser gut abfließen. Orchideen vertragen keine Staunässe.

Der beste Standort für Ihre Orchidee
Am wohlsten fühlt sich die tropische Pflanze an einem hellen, nicht zu warmen Ort. Die Orchidee sollte daher im Winter nicht über einem Herzkörper stehen. Sie können die Luftfeuchtigkeit simulieren, indem Sie die Blätter einmal in der Woche mit einem Orchideen-Pflegespray befeuchten. Achte Sie darauf, dass Sie nicht die Blüten nass machen.
Spezialerde und Spezialdünger
Die Blume benötigt nicht nur eine spezielle Erde, sondern auch einen speziellen Dünger. Passende Produkte dazu finden Sie in Ihrem Lagerhaus oder in unserem Online-Sortiment.
Orchideen im Glas
Natürlich können Sie den Kunststoffbehälter in einen Übertopf geben. Das sieht sicher besser aus, aber die Wurzeln bevorzugen Licht, daher wäre die Alternative die Orchidee in ein Glas zu setzen. Bei einem Glasgefäß sollten Sie allerdings einiges beachten, da das Wasser nicht abfließen kann und eine Wurzelfäulnis vorprogrammiert wäre:
- Fülle Sie das Glas mit 4 cm Blähton oder Bio-Tongranulat.
- Anschließend kommt eine 2 cm Schicht Orchideensubstrat bzw. Orchideen-Erde drauf.
- Setzen Sie die Pflanze ins Glas und füllen Sie es mit dem Konzentrat auf. Auch hier immer wieder das Glas leicht aufklopfen, damit sich das Substrat senkt.
- Dann sollten Sie das Substrat 2 Wochen lang nur besprühen und nicht gießen.
- Erst nach 14 Tagen können Sie Ihre Orchidee mit kalkfreiem Wasser gießen. Es darf kein Wasser im Glas stehen bleiben. Sollte das der Fall sein, dann leeren Sie es vorsichtig aus. Im Laufe der Zeit bekommt man jedoch ein Gefühl für den Wasserbedarf.
Das Wurzelwachstum lässt sich im Glas gut beobachten. Bilden sich immer wieder hellgrüne Wurzelspitzen, dann fühlt sich die Orchidee wohl und Sie haben sicher lange Freude mit ihr.
Mehr Tipps zur Pflege von Orchideen finden Sie in unserem Artikel "Orchideen - exotische Blumen für zu Hause".
Alles für Ihre Zimmerpflanzen finden Sie in unserem Online-Gartensortiment und in einem Lagerhaus in Ihrer Nähe. Unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne!