
Erfolgreicher Waldbesitzer-Informationstag
Erfolgreicher Waldbesitzer-Informationstag im Lagerhaus Waidhofen/Thaya
Am 17. Januar 2025 organisierte Christian Masch-Winkelbauer für das Lagerhaus Waidhofen/Thaya einen Waldbesitzer-Informationstag, der mit rund 70 Teilnehmer:innen ein voller Erfolg war. Leider mussten aufgrund der begrenzten Platzzahl viele Interessenten im Vorfeld abgewiesen werden.
Die Veranstaltung bot Waldbesitzer:innen eine wertvolle Plattform, um sich über aktuelle Themen der nachhaltigen Waldbewirtschaftung und Forstwirtschaft auszutauschen.
Das abwechslungsreiche Programm begann mit einem Vortrag von Herrn DI Florian Ruzicka (LFS Edelhof) zu den Grundlagen einer erfolgreichen Waldbewirtschaftung. Herr Fw. Martin Grötzl (Fa. Lieco) informierte im Anschluss über die Bedeutung vielfältiger Baumarten, erfolgreiche Aufforstungsmethoden sowie Pflanzung und Pflege. Ein weiterer Schwerpunkt war die Aktion „Frühjahrspflanzen“, die großes Interesse weckte.
Nach einer kurzen Pause mit Kaffee und Kuchen ging es mit praxisnahen Themen weiter. Herr Obf. Ing. Christian Gissing (Szápáry'sche Forstverwaltung) berichtete über seine Erfahrungen aus der Praxis und zeigte auf, wie Wald als Wertquelle wirtschaftlich und ökologisch im Einklang bewirtschaftet werden kann. Herr Ing. Michael Bartl (Bezirksförster, NÖ Landesforstdienst) erläuterte die Fördermöglichkeiten, die Entwaldungsverordnung und die Aufgaben des Landesforstdienstes.
DI Michael Maunz (RWA Korneuburg) referierte über „Lagerhaus Forst – Holz & Bewirtschaftung: Heute und morgen denken“ die Bedeutung einer zukunftsorientierten Holzvermarktung und Waldbewirtschaftung betonte. Ergänzend dazu informierte Herr Christian Masch-Winkelbauer (RLH Waidhofen/Thaya) über die Beratungs- und Serviceangebote des Lagerhauses.
Den Abschluss bildete ein gemütlicher Meinungsaustausch bei Imbissen und Getränken, der den Teilnehmer:innen Gelegenheit bot, Netzwerke zu knüpfen und ihre Eindrücke zu teilen.
Das Lagerhaus Waidhofen/Thaya bedankt sich bei allen Referenten und Gästen für die gelungene Veranstaltung und freut sich darauf, auch in Zukunft als verlässlicher Partner für Waldbesitzer:innen tätig zu sein.
