



KREUL Batik Textilfarbe Neon Light 70 g
Art-Nr.: 30309676 | EAN: 4000798116477
1 ST
Verfügbarkeiten in Ihrer Nähe
KREUL Batik Textilfarbe Neon Light 70 g
Mit den KREUL Batik Textilfarben färben Kreative ihre Textilien mit der Shibori-Technik, sie tauchen sie oder frischen einfach die Farben wieder auf. Normale Stoffe werden zu Unikaten und alte Sachen können farbstark recycelt werden. Ob Kissenbezüge, Tischdecken, Stofftaschen, T-Shirts und Schals oder Bettwäsche, in der richtigen Farbkombination sind gebatikte und gefärbte Stoffe ein echter Hingucker. Wir unterscheiden in verschiedene Stoff-Färbetechniken: Shibori: Muster entstehen durch Abbinden, Falten, Knoten. Dazu kann man Gummibänder, Kabelbinder oder Paketschnur nehmen. Wachsbatik: Flüssiger Wachs wird auf den weißen Stoff aufgetragen. Der Stoff wird in der Farbe gefärbt. Nach dem Trocknen bügelt man das Wachs wieder aus und weiße Muster sind sichtbar. Dip-Dye: Der Stoff wird in die Farbe eingetaucht und ruht einige Zeit, die Farbe zieht ein und es ergibt sich ein toller, unregelmäßiger Rand. Batik-Textilien sehen nicht nur gut aus, das Batiken selbst macht wirklich Spaß: Zuerst das Einfärben und Rühren im Topf und am Ende die Überraschung, welches Muster entsteht. Das Farbpulver einfach in 95 °C heißem Wasser auflösen, für Wachsbatik Farbbad abkühlen lassen auf 50 °C. Die Farbe ermöglicht kräftige, intensive Färbung bei 200 g Stoff und eine mittlere Färbung bei 400 g Stoff. Geeignet zum Batiken und Färben von Seide, Baumwolle, Viskose, Leinen, Halbleinen, Wolle, Polyamid.
KREUL Batik Textilfarbe Neon Light 70 g
Mit den KREUL Batik Textilfarben färben Kreative ihre Textilien mit der Shibori-Technik, sie tauchen sie oder frischen einfach die Farben wieder auf. Normale Stoffe werden zu Unikaten und alte Sachen können farbstark recycelt werden. Ob Kissenbezüge, Tischdecken, Stofftaschen, T-Shirts und Schals oder Bettwäsche, in der richtigen Farbkombination sind gebatikte und gefärbte Stoffe ein echter Hingucker. Wir unterscheiden in verschiedene Stoff-Färbetechniken: Shibori: Muster entstehen durch Abbinden, Falten, Knoten. Dazu kann man Gummibänder, Kabelbinder oder Paketschnur nehmen. Wachsbatik: Flüssiger Wachs wird auf den weißen Stoff aufgetragen. Der Stoff wird in der Farbe gefärbt. Nach dem Trocknen bügelt man das Wachs wieder aus und weiße Muster sind sichtbar. Dip-Dye: Der Stoff wird in die Farbe eingetaucht und ruht einige Zeit, die Farbe zieht ein und es ergibt sich ein toller, unregelmäßiger Rand. Batik-Textilien sehen nicht nur gut aus, das Batiken selbst macht wirklich Spaß: Zuerst das Einfärben und Rühren im Topf und am Ende die Überraschung, welches Muster entsteht. Das Farbpulver einfach in 95 °C heißem Wasser auflösen, für Wachsbatik Farbbad abkühlen lassen auf 50 °C. Die Farbe ermöglicht kräftige, intensive Färbung bei 200 g Stoff und eine mittlere Färbung bei 400 g Stoff. Geeignet zum Batiken und Färben von Seide, Baumwolle, Viskose, Leinen, Halbleinen, Wolle, Polyamid.