Standortwechsel

IMMERGRÜN Bodentest
IMMERGRÜN Bodentest
IMMERGRÜN Bodentest

IMMERGRÜN Bodentest

Art-Nr.: 590562 | EAN: 4020905850032

1 ST

Topseller
2499
inkl. Mwst., zzgl.Versandkosten
Online bestellen und liefernLieferzeit ca. 2 - 5 Werktage
Verfügbarkeiten in Ihrer Nähe
Leider ist der gewünschte Artikel in keinem Markt in Ihrer Nähe verfügbar.
  • Beschreibung
  • Technische Details

IMMERGRÜN Bodentest

Bodenuntersuchung auf pH-Wert (Kalkbedarf), Phosphatgehalt, Kaliumgehalt und Magnesiumgehalt. Zusätzliche Untersuchung auf Stickstoff- und Humusgehalt möglich. Analyse und Auswertung nach wissenschaftlich anerkannter Methode (LUFA). Anleitung auf dem Produkt beachten. Insgesamt 200 g Erde an unseren externen Partner Oestreich GmbH schicken. Sie erhalten ca. nach 3 Wochen die Analyseergebnisse und Düngeempfehlungen. Warum Bodenuntersuchungen Voraussetzung für kräftige, gesunde Pflanzen und hohe Erträge bei guter Qualität der Produkte ist eine optimale, dem jeweiligen Boden entsprechende Versorgung der Pflanzen mit allen benötigten Nährstoffen. Diese müssen der Pflanze nicht nur in ausreichender Menge, sondern auch in einem harmonischen Verhältnis zueinander zur Verfügung stehen. Aber nicht nur Nährstoffmangel vermindert Ertrag und Qualität, auch zu hohe Nährstoffkonzentrationen führen zu Ernteeinbußen und Produkten minderer Qualität. Ein Zuviel an Nährstoffen schadet zudem Pflanzen und Umwelt und belastet unnötig ihren Geldbeutel. Um dem Bedarf der Pflanze entsprechend düngen zu können, muss der aktuelle Nährstoffgehalt des Bodens bekannt sein. Eine Untersuchung des Bodens auf die Hauptnährstoffe Phosphat, Kalium und Magnesium sowie die Bestimmung des pHWertes (Bodenreaktion) zur Ermittlung des Kalkbedarfs sollte daher in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden. Kalk verbessert und stabilisiert die Bodenstruktur, fördert das Bodenleben und die Humusbildung, macht die Nährstoffe des Bodens pflanzenverfügbar. Kalkmangel führt u.a. zu Wachstumsstörungen und Fruchtschädigungen (Blütenendfäule, Stippigkeit bei Äpfeln, Fleischbräune an Früchten). Kalküberschuss bedingt Magnesium- und Eisenmangel, eine Verarmung des Bodens an Kalium und ist nur sehr schwer zu beseitigen. Phosphor ist an nahezu allen biochemischen Prozessen beteiligt und fördert insbesondere Wurzel-, Blüten- und Fruchtbildung. Kalium beeinflusst den Aufbau von Stärke, Zellulose und Proteinen, bei Kaliummangel verlieren die Pflanzen Ihre Widerstandskraft gegen Frost, Krankheiten und Schädlinge, es kommt zu Wachstumsstörungen, die Fruchtbildung unterbleibt oder die Früchte bleiben. Magnesium hat u. a. eine wichtige Funktion bei der Bildung von Blattgrün, Magnesiummangel führt, auch wenn er an der Pflanze nicht sichtbar ist, zu erheblichen Ertragseinbußen. Leitfaden für die Probenahme Die für die Untersuchung des Bodens benötigte Probe können Sie selbst entnehmen. Eine sorgfältige Probenahme ist für Richtigkeit der Analyseergebnisse ausschlaggebend, daher sollten Sie die folgenden Hinweise unbedingt beachten: • Die letzte Düngung muss mindestens vier Wochen zurückliegen. • Zwischen Düngung und Probenahme muss es geregnet haben. • Der Boden muss abgetrocknet sein, Proben aus schmierigen Böden führen zu falschen Untersuchungsergebnissen. • In der jeweiligen Kultur an mindestens 10 verschiedenen Stellen ca. 30 cm tief mit dem Spaten einstechen, Einstichstelle öffnen und entlang der Einstichwand von unten nach oben mit Hilfe eines Löffels eine Probe entnehmen. • Die Proben aus den verschiedenen Entnahmestellen in einem Eimer sammeln und sorgfältig mischen. • Vor dem Versand sollte die Erdprobe etwa 8 Tage bei Raumtemperatur (auf Zeitungspapier) getrocknet und größere Steine ausgelesen werden. • Von der getrockneten Probe werden ca. 200 g in den beigefügten Beutel gefüllt und an das Bodenlabor der Fa. Oestreich GmbH, Zeppelinstr. 11A, 64625 Bensheim geschickt, ein adressiertes Kuvert liegt bei. Neben der Analyse auf Hauptnährstoffe sind entsprechend der beigefügten Probeliste weitere Untersuchungen Ihres Bodens möglich. Die Kosten für diese Analysen sind nach Erhalt der Düngeempfehlung per Überweisung laut beiliegendem Erlagschein zu zahlen. Untersuchungsergebnisse und Düngeempfehlung 15 – 20 Arbeitstage nach Eingang der Probe im Labor erhalten Sie den Untersuchungsbefund. Er zeigt Ihnen den Nährstoffgehalt des Bodens, die Abweichung gegenüber den für Ihre Kultur optimalen Werten und enthält detaillierte Angaben über Art und Menge der für eine bedarfsgerechte Düngung erforderlichen Mehrnährstoff- oder Spezialdünger.

Anschrift des Unternehmens
Beschreibung

IMMERGRÜN Bodentest

Bodenuntersuchung auf pH-Wert (Kalkbedarf), Phosphatgehalt, Kaliumgehalt und Magnesiumgehalt. Zusätzliche Untersuchung auf Stickstoff- und Humusgehalt möglich. Analyse und Auswertung nach wissenschaftlich anerkannter Methode (LUFA). Anleitung auf dem Produkt beachten. Insgesamt 200 g Erde an unseren externen Partner Oestreich GmbH schicken. Sie erhalten ca. nach 3 Wochen die Analyseergebnisse und Düngeempfehlungen. Warum Bodenuntersuchungen Voraussetzung für kräftige, gesunde Pflanzen und hohe Erträge bei guter Qualität der Produkte ist eine optimale, dem jeweiligen Boden entsprechende Versorgung der Pflanzen mit allen benötigten Nährstoffen. Diese müssen der Pflanze nicht nur in ausreichender Menge, sondern auch in einem harmonischen Verhältnis zueinander zur Verfügung stehen. Aber nicht nur Nährstoffmangel vermindert Ertrag und Qualität, auch zu hohe Nährstoffkonzentrationen führen zu Ernteeinbußen und Produkten minderer Qualität. Ein Zuviel an Nährstoffen schadet zudem Pflanzen und Umwelt und belastet unnötig ihren Geldbeutel. Um dem Bedarf der Pflanze entsprechend düngen zu können, muss der aktuelle Nährstoffgehalt des Bodens bekannt sein. Eine Untersuchung des Bodens auf die Hauptnährstoffe Phosphat, Kalium und Magnesium sowie die Bestimmung des pHWertes (Bodenreaktion) zur Ermittlung des Kalkbedarfs sollte daher in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden. Kalk verbessert und stabilisiert die Bodenstruktur, fördert das Bodenleben und die Humusbildung, macht die Nährstoffe des Bodens pflanzenverfügbar. Kalkmangel führt u.a. zu Wachstumsstörungen und Fruchtschädigungen (Blütenendfäule, Stippigkeit bei Äpfeln, Fleischbräune an Früchten). Kalküberschuss bedingt Magnesium- und Eisenmangel, eine Verarmung des Bodens an Kalium und ist nur sehr schwer zu beseitigen. Phosphor ist an nahezu allen biochemischen Prozessen beteiligt und fördert insbesondere Wurzel-, Blüten- und Fruchtbildung. Kalium beeinflusst den Aufbau von Stärke, Zellulose und Proteinen, bei Kaliummangel verlieren die Pflanzen Ihre Widerstandskraft gegen Frost, Krankheiten und Schädlinge, es kommt zu Wachstumsstörungen, die Fruchtbildung unterbleibt oder die Früchte bleiben. Magnesium hat u. a. eine wichtige Funktion bei der Bildung von Blattgrün, Magnesiummangel führt, auch wenn er an der Pflanze nicht sichtbar ist, zu erheblichen Ertragseinbußen. Leitfaden für die Probenahme Die für die Untersuchung des Bodens benötigte Probe können Sie selbst entnehmen. Eine sorgfältige Probenahme ist für Richtigkeit der Analyseergebnisse ausschlaggebend, daher sollten Sie die folgenden Hinweise unbedingt beachten: • Die letzte Düngung muss mindestens vier Wochen zurückliegen. • Zwischen Düngung und Probenahme muss es geregnet haben. • Der Boden muss abgetrocknet sein, Proben aus schmierigen Böden führen zu falschen Untersuchungsergebnissen. • In der jeweiligen Kultur an mindestens 10 verschiedenen Stellen ca. 30 cm tief mit dem Spaten einstechen, Einstichstelle öffnen und entlang der Einstichwand von unten nach oben mit Hilfe eines Löffels eine Probe entnehmen. • Die Proben aus den verschiedenen Entnahmestellen in einem Eimer sammeln und sorgfältig mischen. • Vor dem Versand sollte die Erdprobe etwa 8 Tage bei Raumtemperatur (auf Zeitungspapier) getrocknet und größere Steine ausgelesen werden. • Von der getrockneten Probe werden ca. 200 g in den beigefügten Beutel gefüllt und an das Bodenlabor der Fa. Oestreich GmbH, Zeppelinstr. 11A, 64625 Bensheim geschickt, ein adressiertes Kuvert liegt bei. Neben der Analyse auf Hauptnährstoffe sind entsprechend der beigefügten Probeliste weitere Untersuchungen Ihres Bodens möglich. Die Kosten für diese Analysen sind nach Erhalt der Düngeempfehlung per Überweisung laut beiliegendem Erlagschein zu zahlen. Untersuchungsergebnisse und Düngeempfehlung 15 – 20 Arbeitstage nach Eingang der Probe im Labor erhalten Sie den Untersuchungsbefund. Er zeigt Ihnen den Nährstoffgehalt des Bodens, die Abweichung gegenüber den für Ihre Kultur optimalen Werten und enthält detaillierte Angaben über Art und Menge der für eine bedarfsgerechte Düngung erforderlichen Mehrnährstoff- oder Spezialdünger.

Anschrift des Unternehmens
Technische Details
Versand

Artikel reservieren

Mein Abholstandort
Fürs Leben am Land Magazin
Zahlung & Versand
Zahlungsbedingungen | LagerhausZahlungsbedingungen | LagerhausZahlungsbedingungen | LagerhausZahlungsbedingungen | LagerhausBestell- & Versandbedingungen | Lagerhaus
Gütesiegel
Siegel ÖSTERREICHISCHER HÄNDLER https://www.handelsverband.at/fileadmin/content/Trustmark/Zertifikate/TrustmarkZertifikat_Lagerhaus.pdfCode of Conduct
Social Media
Logo FacebookLogo InstagramLogo YouTube
Mein Abholstandort
Top Kategorien im Bereich Haus & Garten
Unsere starken Marken
Fürs Leben am Land Magazin
Zahlung & Versand
Zahlungsbedingungen | LagerhausZahlungsbedingungen | LagerhausZahlungsbedingungen | LagerhausZahlungsbedingungen | LagerhausBestell- & Versandbedingungen | Lagerhaus
Gütesiegel
Siegel ÖSTERREICHISCHER HÄNDLER https://www.handelsverband.at/fileadmin/content/Trustmark/Zertifikate/TrustmarkZertifikat_Lagerhaus.pdfCode of Conduct
Social Media
Logo FacebookLogo InstagramLogo YouTube
Lieferung nur innerhalb Österreichs möglich. Alle Preise in Euro inklusive aller Steuern und Abgaben. Verbilligungen in % sind kaufmännisch gerundet. Stattpreise sind unsere bisherigen Verkaufspreise. Gültig nur im jeweils angegebenen Zeitraum bzw. solange der Vorrat reicht. Die Abgabe erfolgt nur in ganzen Verpackungseinheiten und Haushaltsmengen. Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten. Verwendete Fotos sind teilweise Symbolfotos. Bitte um Verständnis, dass nicht immer alle beworbenen Produkte in allen unseren Verkaufsstellen vorrätig sein können. Die Vertrags-, Bestell- und Geschäftssprache ist Deutsch. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.