Art-Nr.: 9164650 | EAN: 9003455313900
Pfl.-Reg.-Nr. (Österreich): 3167-01 PG
Primstar RasenRein ist ein Systemisches Spritzmittel gegen Rasenunkräuter. Der Wirkstoff wird, vorzugsweise über die Blätter, sehr schnell aufgenommen und zu den Vegetationspunkten bzw. bis in die Wurzeln transportiert. Das Spritzmittel ist gegen Rasenunkräuter wie z. B. Kleearten, Ampfer, Disteln, Kamille, Schafgarben, Wegeriche, Löwenzahn, Hahnenfuß, Gänseblümchen bestens geeignet. Wichtiger Hinweis: Diese Regelung gilt ausschließlich für die Bundesländer Kärnten und Vorarlberg. Die Anwendung durch nicht-berufliche Anwender ist nicht gestattet.
Signalwort
Gefahr
Gefahrenhinweise
(H315) Verursacht Hautreizungen. (H319) Verursacht schwere Augenreizung. (H317) Kann allergische Hautreaktionen verursachen. (H335-H336) Kann die Atemwege reizen. Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. (H304) Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. (H410) Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise
(P101) Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. (P102) Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. (P261) Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden. (P264) Nach Gebrauch gründlich waschen. (P270) Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen. (P280) Schutzhandschuhe, Schutzkleidung, Augenschutz tragen. (P301+P310) BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. (P305+P351+P338) BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. (P312) Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. (P331) KEIN Erbrechen herbeiführen. (P333+P313) Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. (P337+P313) Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. (P362+P364) Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen. (P391) Verschüttete Mengen aufnehmen. (P501) Inhalt/Behälter einer ordnungsgemäßen Entsorgung zuführen.
Ergänzende Gefahrenmerkmale
(EUH401) Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten.
Primstar RasenRein ist ein Systemisches Spritzmittel gegen Rasenunkräuter. Der Wirkstoff wird, vorzugsweise über die Blätter, sehr schnell aufgenommen und zu den Vegetationspunkten bzw. bis in die Wurzeln transportiert. Das Spritzmittel ist gegen Rasenunkräuter wie z. B. Kleearten, Ampfer, Disteln, Kamille, Schafgarben, Wegeriche, Löwenzahn, Hahnenfuß, Gänseblümchen bestens geeignet. Wichtiger Hinweis: Diese Regelung gilt ausschließlich für die Bundesländer Kärnten und Vorarlberg. Die Anwendung durch nicht-berufliche Anwender ist nicht gestattet.
Signalwort
Gefahr
Gefahrenhinweise
(H315) Verursacht Hautreizungen. (H319) Verursacht schwere Augenreizung. (H317) Kann allergische Hautreaktionen verursachen. (H335-H336) Kann die Atemwege reizen. Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. (H304) Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. (H410) Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise
(P101) Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. (P102) Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. (P261) Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden. (P264) Nach Gebrauch gründlich waschen. (P270) Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen. (P280) Schutzhandschuhe, Schutzkleidung, Augenschutz tragen. (P301+P310) BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. (P305+P351+P338) BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. (P312) Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. (P331) KEIN Erbrechen herbeiführen. (P333+P313) Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. (P337+P313) Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. (P362+P364) Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen. (P391) Verschüttete Mengen aufnehmen. (P501) Inhalt/Behälter einer ordnungsgemäßen Entsorgung zuführen.
Ergänzende Gefahrenmerkmale
(EUH401) Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten.