
Schützen Sie die Vogelwelt und ihre Lebensräume
Österreichs Vogelwelt: Von Amsel bis Zilpzalp
Was wäre die Welt ohne bunte Vogelarten und ohne ihren melodischen Frühlingsgesang? Vögel üben auf uns Menschen seit jeher eine große Faszination aus: Dabei sind die gefiederten Genossen obendrein Indikatoren für eine intakte, lebenswerte Welt. Doch leider gibt es bei etwa der Hälfte unseren 212 regelmäßigen Brutvögeln Handlungsbedarf für ihren Schutz, wie BirdLife feststellt.
Vögeln unter „die Flügel“ greifen
BirdLife Österreich hält als wissenschaftlicher Forschungsverein das ganze Jahr über die Vogelwelt im Auge. Dadurch werden wichtige Daten gesammelt und rechtzeitig Schutzprogramme für gefährdete Vogelarten entwickelt. Außerdem schafft BirdLife in der Öffentlichkeit wichtige Bewusstseinsarbeit zum Schutz der Tiere. Die Vogelbeobachtung freut sich dabei an zusehender Beliebtheit.
Stunde der Wintervögel: Anfang Jänner
BirdLife veranstaltet alljährlich die große Wintervogelzählung, wo jeder mithelfen kann, wichtige Daten zu den häufigsten und am weitesten verbreiteten Wintervogelarten zu sammeln. Wie's geht erfahren Sie im Artikel "Vogelzählung: Stunde der Wintervögel".
Hier finden Sie Wildvogelfutter von Alpha
So werden Sie zum Vogelschützer
Wer Vögel im eigenen Umfeld einen Lebensraum bieten möchte, sollte folgendes beachten:
- Verzichten Sie stets auf chemische Pflanzenschutzmittel.
- Achten Sie auf eine vielfältige, naturnahe Gartengestaltung.
- Pflanzen Sie dichte einheimische Hecken und Sträucher, wie z.B. Schlehen und Brombeeren. Sie werden von vielen Siedlungsvögeln als Versteckmöglichkeit und als sichere Kinderstube genutzt.
- Heimische Wildkräuter, Blumen, Sträucher und Bäume locken viele Vögel durch eine große Auswahl an Samen und Früchten an.
- Gestalten Sie eine „Wilde Ecke“ in Ihrem Garten, wo Brennnesseln, Weidenröschen oder andere hochwüchsige Kräuter wuchern und Laubhaufen liegenbleiben dürfen. Damit fördern Sie das Nahrungsangebot für Vögel.
- Ein Gartenteich, künstliche Nisthilfen und eine Fütterungsstelle im Winter sind wertvolle Unterstützungen für eine bunte Vogelschar.
Sie wollen helfen? Dann kommen Sie ins „BirdLife-Nest“ und unterstützen Sie den gemeinnützigen Verein im Rahmen einer Mitgliedschaft oder durch eine Spende. Die gefiederten Freunde werden Ihnen mit einem vielstimmigen Vogelchor dafür danken.
Hier finden Sie Vogelhäuser und Nistkästen
Besuchen Sie Ihr Lagerhaus und lassen Sie sich von den Mitarbeitern Tipps zur Wintervogelfütterung geben.