Standortwechsel

Schließen
Zum Seiteninhalt
Insektenschutz für die Terrassentür

Effektiver Insektenschutz: Welche Systeme für Fenster und Türen geeignet sind

Wenn im Sommer Fenster und Türen offen stehen, wird Insektenschutz unverzichtbar. Denn sonst können lästige Gelsen, Fliegen oder Wespen ungehindert ins Haus gelangen. Diese kleinen Störenfriede rauben nicht nur den Schlaf, sondern können auch Lebensmittel verunreinigen. Im nächsten Abschnitt stellen wir Ihnen die passenden Insektenschutzlösungen für verschiedene Einsatzzwecke vor.

Welche Arten von Insektenschutz gibt es?

Fliegengitter bzw. Gelsengitter sind die Klassiker. Sie lassen frische Luft herein, halten Insekten aber zuverlässig draußen. Für Fenster und Türen gibt es verschiedene Lösungen zur Installation und Befestigung.

 

Für mehr Komfort sorgen Insektenschutzrollos, die flexibel geöffnet und geschlossen werden können.

 

Auch Spannrahmen und Schiebeelemente bieten eine stabile, dauerhafte Lösung – ideal für Türen oder große Fenster. Wer Insekten im Innenraum vermeiden will, kann zusätzlich auf elektronische Insektenvernichter setzen.

Fliegengitter für Fenster: Schutz, der kaum auffällt

Ob Tag oder Nacht – Fliegengitter halten Insekten zuverlässig draußen und lassen frische Luft ungehindert herein.

Metallrahmen zum Einhängen sind eine einfache Lösung für viele Standardfenster. Sie bestehen meist aus einem leichten Aluminiumrahmen mit eingespanntem Gittergewebe. Diese lassen sich ohne Bohren direkt ins Fenster einhängen.

Eine weitere Alternative sind Magnetrahmen. Der Rahmen wird mit Magnetstreifen oder magnetischen Haltern am Fenster befestigt und lässt sich jederzeit rückstandslos entfernen.

Beliebt sind auch Spannrahmen. Sie werden ins Fenster eingeklemmt oder eingehängt. Diese Lösung ist langlebig, dezent und hält auch bei starkem Wind zuverlässig.

Fliegengitter an einem geöffneten Fenster

Für häufig genutzte Fenster – etwa in Küche oder Schlafzimmer – eignen sich Insektenschutzrollos. Sie bieten maximale Flexibilität, da sie sich nach Bedarf öffnen und schließen lassen, ohne das Gitter dauerhaft zu entfernen.

Insektenschutz für Fenster

Zum ganzen Sortiment

Insektenschutz für Türen: Ideal für Balkon & Terrasse

Auch Türen lassen sich effektiv mit Insektenschutz ausstatten. Je nach Türtyp und Nutzungsverhalten stehen verschiedene Systeme zur Auswahl.

Insektenschutzrahmen für Türen bestehen aus stabilen Aluminiumprofilen. Sie lassen sich direkt am Türstock oder mit Türzargen in der Mauerleibung montieren. Das beigelegte Fliegengitter aus hochwertigem Fiberglas ist langlebig und bietet viele Jahre zuverlässigen Schutz.

Für größere Glasflächen oder Schiebetüren ist die Insektenschutz-Schiebetür die ideale Lösung. Sie überzeugt durch ihren robusten Aluminiumrahmen und lässt sich dank leichtgängiger Messingrollen mühelos öffnen und schließen.

Frau wird zum Insektenschutz am Haus beraten

Wenn Türen besonders häufig genutzt werden, etwa bei Kindern, Haustieren oder in der Sommersaison, punktet der Insektenvorhang mit seiner Flexibilität. Er besteht aus zwei überlappenden Gitterbahnen, die mit einem zweiteiligen Fixierband befestigt werden. Klemmgewichte halten den Vorhang straff und senkrecht. Auch hier gilt: Der Vorhang ist in Höhe und Breite kürzbar und passt sich gängigen Türgrößen problemlos an.

Fazit: Unbeschwert lüften – ganz ohne Mücken & Fliegen

Ein wirksamer Insektenschutz macht den Sommer in den eigenen vier Wänden erst richtig angenehm. Ob klassisches Fliegengitter, stabile Schiebetür oder flexibler Insektenvorhang – für jedes Fenster und jede Tür gibt es die passende Lösung. So können Sie Tag und Nacht lüften, ohne sich über summende Störenfriede oder ungebetene Gäste Gedanken zu machen.

Fragen Sie Ihren Fachberater

Lassen Sie sich im Lagerhaus persönlich beraten. Unsere Fachberater helfen Ihnen dabei, die passende Insektenschutzlösung für Ihr Zuhause zu finden. Ob Haus oder Wohnung, Fenster oder Tür: Wir finden gemeinsam die optimale Variante für Ihre Wohnsituation.

Das könnte Sie auch interessieren