
Maroni grillen oder im Ofen backen
Maroni grillen statt braten – das gelingt ganz einfach auch zu Hause! Ob im Backrohr oder auf dem Grillgerät: Mit ein paar kleinen Tricks werden die Edelkastanien außen knusprig und innen wunderbar zart. Der unverwechselbare Duft von frisch gerösteten Maroni sorgt im Handumdrehen für herbstliche Stimmung – ganz ohne offenen Feuerplatz.
Qualitätscheck
Achten Sie beim Kauf von rohen Maroni auf die Qualität.
- Die Esskastanien dürfen weder hohl klingen, noch sollten sie sich eindrücken lassen.
- Die Schale ist bei guten Edelkastanien immer glatt und ohne Löcher. Löchrige Schalen deuten auf wurmige Kastanien hin.
- Maroni sind leicht verderbliche Früchte. Daher sollten Sie die Esskastanien auf Schimmelbefall kontrollieren.
Maroni zubereiten
Bevor die Maroni auf dem Griller oder in den Ofen kommen, sollten Sie die Früchte waschen und ungefähr eine Stunde in Wasser einweichen. Anschließend gut abtrocknen und mit einem Messer auf der Rückseite kreuzweise einschneiden. Achten Sie darauf, dass Sie nicht bis ins Fruchtfleisch schneiden, denn dann lassen sich die Maroni schwerer schälen.
- Maroni grillen: Heizen Sie, wie gewohnt, Ihren Gasgriller, Holzkohlegriller oder Elektrogriller an. Die Maroni können Sie auf eine Aluschale geben. Während der Grillzeit sollten Sie die Maroni immer wieder wenden. Nach ungefähr 20 - 25 min. sind die Esskastanien fertig.
- Maroni backen: Sie können die vorbereiteten Maroni auch im Ofen backen. Heizen Sie das Backrohr auf ca. 220 °C auf. Die Kastanien kommen dann auf ein Backblech und bleiben ca. 20 min. im Rohr. Wenden Sie die Maroni nach ca. 10 min.
- Tipps für beide Zubereitungen: Die Maroni sind dann fertig, wenn sie auf einer Seite leicht schwarz sind. Wickeln Sie anschließend die Früchte in ein feuchtes Tuch ein. Das erleichtert das Abschälen.
Produkte fürs Grillen oder für den Haushalt gibt's in Ihrem Lagerhaus. Unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne!








