Obst und Gemüse dörren
Welche Vorteile hat dörren bzw. trocknen von Obst und Gemüse?
- Der Geschmack der Lebensmittel wird durch das Dörren intensiver und geschmackvoller.
- Keine Zusatzstoffe.
- Gesunden Snacks für Zwischendurch.
- Gedörrtes Obst und Gemüse kann man bis zu einem halben Jahr aufbewahren. Kräuter sogar länger.
- Wertvolle Vitamin- und Mineralstoffgehalt bleiben durch schonendes Dörren bzw. Trocknen erhalten.
Obst und Gemüse schonend haltbar machen
Dörren Sie sich ihr Obst und Gemüse einfach selber. Besonders praktisch sind Dörrautomaten. Einfach das Obst vorher gründliche waschen, trocknen, in dünnen Scheiben schneiden und in die Behälter des Dörrautomaten legen. Sie können somit gleich mehrere Schichten auf einmal zubereiten. Halten Sie sich bitte an die Angaben der Gebrauchsanleitung des Herstellers, da die Dörrzeiten und Temperaturen variieren können.
Tipp: Tauchen Sie vorher Obst und Gemüse in Zitronensaft ein (Mischverhältnis: Wasser:Zitrone = 10:1). Dieser Vorgang beugt das Braunwerden vor.
Welches Gemüse lässt sich gut dörren
Sie können in den Dörrautomaten nicht nur Zucchini, Tomaten und Pilze geben, sondern auch Kräuter wie Petersilie, Thymian und Rosmarin. Sehr gut schmecken auch Rote-Rüben-, Karotten-, Sellerie und Süßkartoffel-Chips.
Welches Obst kann man dörren?
Die Klassiker zum Dörren sind: Äpfel, Birnen, Feigen, Marillen und Zwetschken. Aber auch exotische Sorten, wie Ananas, Bananen, Mangos, Kiwis, Orangen und Zitronen kann man problemlos dörren.
Dörren bzw. trocknen auch im Backofen möglich
Wenn Sie keinen Dörrautomaten haben, dann können Sie Ihr Obst und Gemüse auch im Backofen haltbar machen. Die Vorbereitung ist die gleiche, wie beim Dörrautomaten. Legen Sie zum Schutz ein Backpapier nur auf das Backgitter. Besonders umweltfreundlich sind Dauerbackfolien. Damit die Vitamine erhalten bleiben, empfiehlt es sich das Backrohr auf 40 ° C und Umluft zu schalten. Sie können gleichzeitig mehrere Bleche ins Rohr schieben. Lassen Sie die Tür ein wenig offen, damit der Dampf abziehen kann.
Gedörrtes aufbewahren
Geben Sie das gedörrte, ausgekühlte Obst oder Gemüse zur Aufbewahrung in diverse, luftdicht verschließbare Behälter, wie z.B. in Einmachgläsern. Diese schützen Obst und Gemüse vor Feuchtigkeit. Sie können Ihr Dörrgut auch in Plastikbehälter aufbewahren. Vergessen Sie nicht, die Gläser mit Namen und Datum zu beschriften.
Einkochgläser, Konservengläser, Einkochautomaten, Etiketten und Gummiringe, Gelierzucker und Zubehör bekommen Sie in in einem Lagerhaus in Ihrer Nähe. Eine kleine Auswahl nützlicher Produkte zur Obst- und Gemüseverarbeitung finden Sie in unserem Online-Sortiment.
Das könnte Sie auch interessieren