
Mit Pflanzen ein bisschen Grün ins Zimmer bringen
Warum der Gummibaum oder das Einblatt so beliebt sind ist schnell erklärt. Es handelt sich um pflegeleichte Zimmerpflanzen. D.h. gießen, düngen, alle paar Jahre umtopfen und den richtigen Standort wählen. Sollten die Pflanzen doch einmal braune Blätter oder überlange Triebe bekommen, dann haben wir für Sie Tipps, wie Sie die Pflanzen wieder retten können.
Gesunde Zimmerpflanzen
Grünpflanzen verschönern nicht nur den Raum, sondern verbessern auch das Raumklima und filtern Schadstoffe aus der Luft. Besonders beliebt sind:
- Zimmerlinden
- Dieffenbachie
- Philodendron oder Baumfreund
- Monstera oder Fensterblatt: Pflegetipps gibt es im Artikel "Monstera ist kein Philodendron")
- Farn
- Bananenbaum
Im Artikel "Luftreinigende Pflanzen fürs Schlafzimmer" gibt's Tipps welche Pflanzen besonders gut fürs Schlafzimmer geeignet sind.
Grünpflanzen düngen und wässern
Düngen Sie die Pflanzen von Oktober bis Februar nur einmal im Monat mit einem Zimmerpflanzendünger. Gegossen wird erst, wenn sich die Oberschicht der Erde trocken anfühlt. Das kann man am besten mit dem Finger testen. Gießen Sie die Erde kräftig. Überschüssiges Wasser können Sie nach einigen Minuten aus dem Untersetzer bzw. Übertopf entfernen, da Staunässe nur wenige Pflanzen vertragen.
Pflegetipps
- Braune Blattspitzen oder eingerollte Blätter sind die ersten Anzeichen, dass die Umgebung der Pflanzen zu trocken ist. Duschen Sie die Pflanzen ab und zu mit lauwarmem Wasser ab.
- Zwischendurch können Sie die Blätter mit abgestandenem Wasser besprühen.
- Deformierte Blätter könnten auch auf Schädlinge hindeuten. Daher hin und wieder auch unter den Blättern nach Spinnmilben oder anderen kleinen Tierchen suchen.
- Durch die trockene Luft legt sich auf den Blättern Staub an. Will man sie nicht wöchentlich abduschen, so kann man sie mit einem weichen Tuch vorsichtig reinigen.
- Blattglanzspray verschönert die Blätter, lässt sie nicht so leicht verstauben und bietet gleichzeitig Schutz gegen Spinnmilben oder weiße Fliegen.
- Sehen die Pflanzen, trotz guter Pflege, nicht besonders schön aus oder bekommen sie überlange Triebe, so könnte das auch auf Lichtmangel hindeuten. Haben Sie nicht die Möglichkeit, die Pflanzen näher zum Licht zu stellen, so können Pflanzenlampen helfen.
Auf Allergien gegen bestimmte Pflanzen achten
Bei der Wahl der Zimmerpflanzen sollte man auf Verträglichkeit achten. Der Ficus Benjamini zum Beispiel ist eine attraktive Pflanze, aber Menschen, die unter einer Birken-Pollen-Allergie leiden, sollten auf Ficus-Pflanzen verzichten.
Sie benötigen Unterstützung bei Ihrem Einkauf? Dann fragen Sie einen Fachberater in Ihrem Lagerhaus.