Standortwechsel

Schließen
Zum Seiteninhalt
Rindenmulch im Beet

Rindenmulch – für einen schönen Garten

Eine Auflage aus Rindenmulch schützt vor dem Austrocknen des Bodens und erschwert das Wachstum von Unkräutern.

Rindenmulch besteht aus zerkleinerter Baumrinde und ist somit ein reines Naturprodukt.

Verwendung von Rindenmulch

Der Mulch wird hauptsächlich auf Beete, unter Sträuchern und unter Bäumen gestreut. Folgende Verwendungsmöglichkeit bieten sich noch an:
 

  • Auf Gartenwegen
  • Unter Schaukeln oder Rutschen
  • Als Dekoration

Was bewirkt Rindenmulch?

  • Eine gleichmäßige Auflage (ca. 5 – 10 cm) verbessert durch Kleinstlebewesen und Mikroorganismen den Boden.
  • Durch den langsamen Verrottungsprozess kommen Nährstoffe in den Boden. Der Mulch wirkt ähnlich wie ein Langzeitdünger.
  • Der Rindenmulch bewahrt auch vor lästigem Unkraut.
  • In den heißen Sommermonaten verhindert die schützende Schicht das Austrocknen des Bodens und hilft, Erosion in Hanglagen zu verhindern.

Stickstoff zuführen

Zu beachten ist, dass bei der Verrottung des Rindenmulches dem Boden Stickstoff entzogen wird. Daher ist von Zeit zu Zeit eine stickstoffbetonte Düngung wie z.B. mit Hornspäne, zu empfehlen.

Ein breites Sortiment rund um das Thema Rindenmulch finden Sie in einem Lagerhaus in Ihrer Nähe. Unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne!

Das könnte Sie auch interessieren