
Seerosen überwintern – so geht's!
Viele Arten von Seerosen (Nymphaea) sind winterhart und haben meist keine Probleme die kalte Jahreszeit zu überstehen. In gewöhnlichen Teichen ist die Eisschicht nicht so dick, dass der Wurzelstock (das Rhizom) einfrieren könnte und so die Pflanze abstirbt. In manchen Fällen ist aber ein Eingreifen sinnvoll bzw. notwendig.
Tipps für die Überwinterung
- Kümmern Sie sich am besten im November vor den ersten Frostnächten um die Seerosen
- Das Rhizom, aus dem sich die Wurzeln, die Stängel, Blätter und Blüten entwickeln, darf nicht einfrieren. Aus dem Rhizom entwickelt sich im Frühjahr wieder eine prächtige Pflanze.
- Die einheimische Nymphaea ist winterhart. Sie sollte aber mindestens 60 cm unter Wasser stehen. Seerosen im Pflanzkorb bzw. Kübel können über den Winter tiefer gesetzt werden.
- Sollte der Gartenteich flacher sein, die Seerosen in Kübeln möglichst kühl und nicht zu sonnig (z.B. im Keller oder in der Garage) lagern. Die Pflanzen sollten dabei leicht mit Wasser bedeckt sein. Die Seerose darf auf keinen Fall austrocknen.
- Abgestorbene bzw. verfaulte Pflanzenteile im Teich schon im Spätherbst entfernen. So können sich Krankheiten nicht auf die ganze Pflanze übertragen.
- Seerosen in einem Miniteich entweder über den Winter in einen tieferen Teich setzen, oder die Nymphaea in einem Kübel frostfrei überwintern.
- Ab Mitte Mai (nach den Eisheiligen) kann man Seerosen, die im Keller oder der Garage überwintert haben, wieder in den Gartenteich setzen.
Checkliste: Poolpflege & Gartenteichpflege
Eine regelmäßige und gründliche Pflege eines Pools oder Teiches trägt nicht nur zur Ästhetik bei, sondern auch zur Vermeidung von Algenwachstum, der Ausbreitung von Krankheiten und dem Schutz der Umwelt. In unserer Checkliste: Poolpflege & Gartenteichpflege beleuchten wir die wichtigsten Schritte zur Pool- und Gartenteichpflege, damit Sie lange Freude an Ihrem Wasserparadies haben.

Alles für Ihr Gartenprojekt finden Sie in einem Lagerhaus in Ihrer Nähe. Unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne!