Standortwechsel

Schließen
Zum Seiteninhalt
Tigerschnegel

Tigerschnegel – der Nützling im Garten

Kennen Sie Tigerschnegel? Diese Tiere gehören zur Familie der Nacktschnecken. Sie fressen u.a. ihre Artgenossen, die Nacktschnecken, auf. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie diese Tiere anlocken können, damit der Garten bald frei von Nacktschnecken ist.

Wie sehen Tigerschnegel aus?

Tigerschnegel sehen wie große Nacktschnecken aus. Das Muster auf ihren Körpern sieht anfangs einem Leoparden ähnlich. Erst gegen Ende des Körpers des eines Tigers. Die Schnecken sind nachtaktiv und tagsüber kaum sichtbar. Sie fressen Ihre Artgenossen die Nacktschnecken und helfen Ihnen deshalb dabei, Schnecken im Garten zu bekämpfen. Wenn Sie im Garten wenige oder gar keine Nacktschnecken haben, kann es sein, dass sich bereits Tigerschnegel angesiedelt haben.

Tigerschnegel auf einem Ast

Wie Sie die Nacktschnecken-Jäger in den Garten locken können

Gestalten Sie den Garten so, damit Tigerschnegel kommen und bleiben. Tigerschnegel lieben feuchte sowie dunkle Orte und bevorzugen eiweißreiche Nahrung.

 

Richten Sie im Garten gleich mehrere Plätze für die Tigerschnegel ein. Sie benötigen Orte, wo sie sich tagsüber zurückziehen können. Unter einen Laubhaufen, Holzstapel oder Steinen fühlen sie sich besonders wohl. Die Plätze sollten im Schatten liegen, da Tigerschnegel trockene Stellen meiden. Die Rückzugsorte für die Schnecken sollten in der Nähe von Gemüsebeeten sein. Sie haben es dann nicht mehr weit zu den Nacktschnecken, die sich gerne dort aufhalten.

 

Zum Anlocken der Tigerschnegel können Sie Algen, klein geschnittene Champignons und Flechten anbieten. Am besten Sie verteilen im Garten das Gemüse an bevorzugten Stellen der Tigerschnegel. Fühlen sie sich einmal in einer Behausung wohl, so bleiben sie ihrem Standort treu. Tigerschnegel suchen im Umkreis von bis zu 10 m nach Nahrung. Die Nacktschnecken sollten in Ihrem Garten bald vernichtet sein.

Nacktschnecken im Salat

Tigerschnegel knabbern kein Gemüse an

Weder Erdbeeren, noch Gurken, Radieschen oder Salate stehen auf dem Speiseplan von Tigerschnecken. Die Nützlinge ernähren sich gerne von abgestorbenen Pflanzenteilen. Sie fressen nicht nur Nacktschnecken, sondern auch deren Gelege (Nachkommen).

Kein Schneckenkorn streuen

Bitte streuen Sie kein Schneckenkorn aus, wenn sich Tigerschnegel in Ihrem Garten ansiedeln sollen; auch wenn es biologisches Schneckenkorn ist. Mit Schneckenkorn töten Sie nicht nur Nacktschnecken, sondern auch die nützlichen Tigerschnegel.

 

Mehr über die wichtigsten Nützlinge und die häufigsten Schädlinge im Garten erfahren Sie in unserem Nützlingslexikon bzw. Schädlingslexikon.

Das könnte Sie auch interessieren