Standortwechsel

Schließen
Zum Seiteninhalt
Frau sonnt sich im Pool

Pool-Typen im Überblick

Bevorzugen Sie ein fix im Garten installiertes Schwimmbecken, dann ist der Herbst und Winter die beste Jahreszeit. Andere Poomodelle können Sie im Frühjahr und Sommer schnell aufstellen? Informieren Sie sich, welcher Pool am besten zu Ihnen und Ihrem Garten passt.

 

Pool ist nicht gleich Pool. Es gibt verschiedene Pool-Typen wie Ring-Pool, Stahlmantel-Pool oder Einbau-Pool. Hier finden Sie einen Überblick über Pool-Arten für Ihr Schwimmvergnügen im Garten. Und in Ihrem Lagerhaus gibts das passende Pool-Sortiment dazu.

Planen Sie Ihren Pool online

Mit dem neuen Online Poolplaner von Lagerhaus haben Sie die Möglichkeit, mit nur wenigen Mausklicken hunderte verschiedene Varianten von Pools zu konfigurieren. Erstellen Sie sich innerhalb von wenigen Minuten Ihren eigenen Traumpool. Die zusätzlichen Features, die wir Ihnen nur online bieten, umfassen z. B. ausgewählte Wärmepumpen, Dosieranlagen und vieles mehr.

Klicken Sie einfach auf den nachfolgenden Link und beginnen Sie direkt mit der Pool-Konfiguration Ihres Traumpools!

Online Poolplaner von Lagerhaus

Ringpool und Planschbecken für kleinere Gärten

Der Ringpool und das kleine Planschbecken bieten Badespaß für Groß und Klein. Sie müssen dafür kein Loch graben. Der Boden sollte nur eben und frei von Steinen sein. Empfehlenswert ist eine Unterlage aus Filz unter dem Beckenboden, um Verletzungen des Beckenmaterials zu verhindern. Anschließend den Luftpolsterring mit einem Blasebalg aufblasen und Wasser in das Schwimmbecken einfüllen. Mit einer Luftpolsterfolie schützen Sie das Becken nicht nur vor Schmutz, sondern reduzieren den Wärmeverlust über Nacht.

Erhältlich sind komplette Ringpoolsets, inklusive Sandfilter, Pumpe und Leiter mit zum Beispiel 3,5 oder 4,5 m Durchmesser und 1 m Tiefe.

Der preiswerte Stahlmantel-Pool zum selber Aufstellen

Stahlwand-Pools können Sie ohne aufwändige Erdarbeiten in den Garten stellen. Auch bei diesem Aufstellpool sollte der Untergrund frei von Steinen sein. Zusätzlich kann man eine Unterlage aus Filz unter das Becken legen. Das Stahlwandbecken besitzt einen gewellten Stahlmantel und ist in ovaler und runder Form erhältlich.

Tipp: Beim Aufstellen der Stahlwand sind mindestens 2 Helfer erforderlich. Stellen Sie das Aufstellbecken nicht bei Wind auf, da die Stahlwand ohne Steher noch sehr instabil ist.

Im Lagerhaus werden runde und ovale Stahlwandpools mit unterschiedlichen Größen und Tiefen angeboten

Einbaubecken für die Ewigkeit

Mit den Thermosteinen kann man ein Einbaubecken selber bauen. Durch das Baukastensystem gibt es kaum noch Maßabweichungen. Für das Einbaubecken muss allerdings eine Grube ausgehoben und eine Beton-Fundament-Platte errichtet werden. Tipps zum selber Bauen gibt's im Artikel "Pool selber bauen".

 

Wenn Sie Ihren Pool bauen lassen, dann ist der Herbst und Winter die beste Zeit dafür. Wer jetzt plant, genießt pünktlich zur nächsten Badesaison seinen Pool. Dank besserer Verfügbarkeit von Fachfirmen und ruhender Gartennutzung läuft der Bau reibungsloser – und Sie starten entspannt in die nächste Saison mit einem Schwimmbecken.

Wasserpflege für das Schwimmbecken

Damit Sie den Pool die ganze Saison über genießen können, darf eine Pflege nicht fehlen:

Messen Sie nach dem Füllen des Beckens den pH-Wert. Der ideale pH-Wert liegt zwischen 7,0 und 7,4. Ist der pH-Wert zu hoch, treten Hautreizung und Kalkablagerungen an der Poolfolie auf. Liegt der pH-Wert zu niedrig, kann es zu Korrosionsschäden an Leiter und Filterpumpe führen. Meistens ist der pH-Wert zu hoch und kann mit dem pH-Senker reduziert werden.

Erst wenn der pH-Wert stimmt, kommt das Chlorgranulat dazu. Die genauen Chlor-Zugaben richten sich nach der Größe des Beckens. Mit Teststreifen oder mit Tabletten kann man den pH-Wert und den Chlorgehalt messen.

Tipp: Überprüfen Sie regelmäßig Sandfilter bzw. Kartuschenfilter auf ihre Funktionalität.

Kommen Sie ins Lagerhaus und lassen Sie sich von den Mitarbeitern beraten. Schwimmbecken,  Poolpflege und Pooltechnik erhalten Sie in Ihrem Lagerhaus.

Das könnte Sie auch interessieren