
©
Aufstrich nach Liptauer-Art
Liptauer Aufstrich gehört zur Brettljause einfach dazu. Der herzhafte Aufstrich ist die ideale Ergänzung zu Brot, Brezen oder Gemüsesticks. Wie Sie den leicht rötlichen Aufstrich einfach selbst zubereiten, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Seinen Ursprung hat der Liptauer übrigens in der ungarisch-slowakischen Küche, denn Liptau liegt in einer Region, die heute sowohl zu Ungarn als auch zur Slowakei gehört. Hauptbestandteile des Liptauers sind Frischkäse, Topfen, Butter, Paprika und Zwiebel. In diesem Rezept wird der Liptauer Aufstrich außerdem mit Essiggurkerl und fein gemahlenem Kümmel verfeinert.
Rezept für Liptauer Aufstrich
Für den Melanzani Aufstrich benötigen Sie folgende Zutaten
- 250 g Topfen
- 100 g zimmerwarme Butter
- 1 EL Sauerrahm
- 1/2 Zwiebel
- 1 rote Paprika
- 4–5 Essiggurkerl
- 3 TL Paprikapulver
- 1 TL Dijon Senf
- 1 Prise gemahlener Kümmel
- Salz und Pfeffer
Sie brauchen außerdem:
Zubereitung Liptauer Aufstrich
- Für diesen köstlichen Aufstrich zuerst Paprika waschen, Zwiebel schälen und gemeinsam mit den Essiggurkerl in feine Würfel schneiden.
- Das klein geschnittene Gemüse kommt gemeinsam mit den anderen Zutaten in eine Schüssel.
- Achten Sie darauf, dass die Butter bereits Zimmertemperatur hat und sehr weich ist!
- Alles miteinander gut verrühren, abschmecken und bei Bedarf nachwürzen. Den Aufstrich in die vorbereiteten, sterilen Gläser abfüllen.
- Der Liptauer Aufstrich kann 3–4 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Danach könnte die frische Zwiebel etwas bitter werden. Wenn Sie dem entgegenwirken wollen, können Sie die Zwiebel vor dem Beimengen in etwas Öl in einer Pfanne anschwitzen lassen.
- Gutes Gelingen und viel Vergnügen beim Verkosten!