
Häcksler: Der Zerkleinerer für den Garten
Welcher Häcksler für meinen Garten?
Besitzen Sie einen Garten ohne Baumbestand, so reicht ein kleineres Modell. Trotzdem sollten Sie beim Kauf eines Gartenhäckslers auf Qualität achten. Bei häufiger Nutzung stoßen Billig-Häcksler schnell an ihre Grenzen. Im privaten Umfeld reicht meist ein elektrisch betriebener Gartenhäcksler aus. Wenn regelmäßig dicke Äste zerkleinert werden, dann wählt man einen Häcksler mit Benzinmotor. Besonders nachbarfreundlich sind geräuscharme Elektro-Häcksler, da sie höchstens mit 92 dB(A) laufen.
Überblick - Häcksler:
- Häcksler elektrisch
- Häcksler mit Benzinmotor
- Messerhäcksler
- Walzenhäcksler
Gartenhäcksler aus unserem Sortiment
Gewalzt oder geschnitten
Bei der Technik werden Walzen- und Messerhäcksler unterschieden:
- Beim Messerhäcksler zerschneiden Messer die Äste bei hoher Drehzahl und Geschwindigkeit in kleine Teile. Die Lärmbelästigung ist dabei sehr hoch. Beim Schnitt entsteht gutes Mulchmaterial, das langsam verrottet.
- Wesentlich leiser sind Walzenhäcksler. Der Gartenabfall wird nicht zerschnitten, sondern zerquetscht. Das Ergebnis eignet sich perfekt für den Komposthaufen.
Hörschutz nicht vergessen
Egal für welches Modell Sie sich entscheiden, ob Messerhäcksler, Walzenhäcksler oder auch geräuscharmen Häcksler: Vergessen Sie bitte nicht einen Gehörschutz zu tragen!
Wartungstipps
- Regelmäßige Pflege und Wartung verlängert die Lebenszeit
- In Ihrer Lagerhaus-Fachwerkstätte können Sie stumpf gewordene Messer austauschen.
- Nicht zu viel Gartenabfall auf einmal einfüllen
- Häckselgut sollte möglichst trocken und frei von Erde sein (verhindert das Verkleben der Messer)
- Regelmäßiges Erneuern der Messer beschleunigt die Verarbeitungsgeschwindigkeit und schont den Motor
Kommen Sie in Ihr Lagerhaus und wählen Sie unter den verschiedenen Gartenhäckslern. Die Fachberater informieren Sie gerne, welches Produkt für den jeweiligen Einsatzzweck geeignet ist.