
Fallschutzplatten für den Kinderspielplatz
Man sollte nicht nur darauf achten, dass die Spielgeräte sicher aufgebaut sind, sondern auch dass der Untergrund passt. Fallschutzmatten sind 3 cm dick und im Format 50 x 50 cm erhältlich. Die Matten sind beliebig erweiterbar und für drinnen und draußen geeignet.
Stürze abfedern
Kinder schaukeln gerne wild und hoch. Da kann es schon passieren, dass man manchmal von der Schaukel fällt. Fallschutzmatten können den Sturz nicht verhindern, aber den Aufprall abfedern. Im Artikel "Tipps zur Schaukel im Garten" gibt es eine Anleitung zur sicheren Aufstellung einer Gartenschaukel.
Untergrund vorbereiten
- Messen Sie die benötigte Größe des Spielplatzes aus.
- Entfernen Sie mit einem Spaten die Grasnarbe.
- Anschließend den Untergrund mit einer Rasenwalze oder Rüttelplatte planieren.
- Auf den ebenen Boden die Fallschutzplatten verlegen.
Durch den natürlichen Untergrund versickert das Regenwasser schnell. Erde als Untergrund dämmt den Boden zusätzlich. Wird der Spielplatz nicht mehr benötigt, so kann man die Stelle als Sitz- bzw. Liegebereich nützen. Der Platz kann auch problemlos zurück gebaut werden.
Vorteile von Fallschutzmatten:
- Fallschutz bis max. 100 cm
- rutschhemmend
- wasserdurchlässig
- schnell trocknend
- einfach zu verlegen
- schneller Rückbau
- pflegeleicht
- individuelle Gestaltungsmöglichkeiten