Standortwechsel

Schließen
Zum Seiteninhalt
Erbeerpflanzen im winter

Erdbeeren überwintern: Tipps für Garten, Topf und Keller

Erdbeeren sind überraschend frosthart, dennoch brauchen sie einige Schutzmaßnahmen, um den Winter gut zu überstehen. Mit den richtigen Vorkehrungen kommen Ihre Pflanzen gesund durch die kalte Jahreszeit und tragen im nächsten Jahr wieder reichlich Früchte.

Erdbeeren überwintern: Zurückschneiden als erster Schritt

Der richtige Rückschnitt ist entscheidend, damit Erdbeerpflanzen gesund überwintern und im nächsten Jahr reichlich Früchte tragen. Dabei spielt die Sorte eine wichtige Rolle:

  • Einmal tragende Erdbeeren: Nach der Ernte werden die abgeernteten Triebe stark zurückgeschnitten. So spart die Pflanze Energie für die Wurzelentwicklung und kommt kräftig durch den Winter.
     

  • Zweimal tragende Erdbeeren: Da sie im Spätsommer noch eine zweite Ernte bringen, erfolgt der Rückschnitt erst nach der letzten Ernte. Ältere Blätter werden entfernt, die jungen Triebe bleiben erhalten.
     

  • Monatserdbeeren: Diese Sorten tragen den ganzen Sommer über. Hier wird ein leichter Rückschnitt empfohlen, um schwache oder beschädigte Triebe zu entfernen, ohne die laufende Fruchtbildung zu stören.

Kindel abschneiden

Erdbeerpflanzen überwintern im Garten

Erdbeeren im Garten richtig über den Winter zu bringen, ist einfacher als viele denken. Wichtig ist, die Pflanzen vor Frost, Nässe und starkem Wind zu schützen. Dazu eignet sich eine Abdeckung aus Stroh, Laub oder Vlies. So bleiben die Wurzeln warm und trocken, und die Pflanzen überstehen die kalte Jahreszeit unbeschadet.

Bei mehrmals tragenden Sorten können Sie die Beete mit Erde leicht anhäufen, um zusätzlichen Schutz zu bieten.

Freiland-Erdbeeren können im Herbst mit ein wenig Reisig vor Schnee und Kälte geschützt werden. Schneiden Sie die Pflanzen auf etwa 5 cm zurück und bedecken Sie sie mit reifem Kompost. So versorgen Sie die Pflanzen über den Winter mit Nährstoffen und fördern einen starken Austrieb im Frühjahr.

Erbeerpflanzen unterm Schnee

Erdbeeren im Topf überwintern

Stellen Sie die Erdbeeren zum Überwintern an einen vollsonnigen, vor Regen und Wind geschützten Ort. Bedenken Sie, dass Pflanzen in Kübeln auch während der kalten Jahreszeit Wasser benötigen. Gießen Sie die Pflanzen an frostfreien Tagen, aber nur mäßig. Achten Sie darauf, dass Sie nicht die Blätter beim Gießen erwischen, da nasse Blätter anfälliger für Pilzkrankheiten sind.

 

Geben Sie die Gefäße auf eine gedämmte Unterlage. Damit schützen Sie die Pflanzen vor einem kalten Boden. Styropor oder Holz eignen sich sehr gut dafür. Zum Schutz vor Wind und Wetter werden die Pflanzen mit Reisig abgedeckt. Frost hält die Pflanze aus.

 

Nur bei Dauerfrost könnte die Erde durchfrieren. Das schädigt natürlich die Wurzeln. Vielleicht haben Sie die Möglichkeit, die Tröge und Kübel so lange in eine helle Garage oder Gartenhütte zu stellen, bis es wieder Plusgrade bekommt.

Erdbeeren überwintern im Keller

Erdbeeren lassen sich auch im Keller erfolgreich überwintern. Ideal, wenn Frost oder extreme Temperaturen draußen drohen. Wichtig sind ein kühler, aber frostfreier Raum sowie ausreichendes Licht und eine geringe Luftfeuchtigkeit, um Schimmelbildung zu vermeiden. 

 

Die Pflanzen sollten in ihren Töpfen oder Kübeln stehen und nur sparsam gegossen werden, damit die Erde nicht zu feucht wird. So können die Erdbeerpflanzen gesund über den Winter kommen und im Frühjahr frisch austreiben.

Erdbeeren pflanzen

Pflege im Frühjahr: So starten Erdbeeren gut in die neue Saison

Sobald kein Frost mehr droht, entfernen Sie die Abdeckung und lockern die Erde leicht auf. Geben Sie etwas organischen Dünger oder Kompost hinzu, um das Wachstum zu fördern. Nach kurzer Zeit treiben die Pflanzen wieder aus und bilden kräftige Blätter – die Grundlage für eine reiche Ernte.

Fazit: Erdbeerpflanzen fit ins Frühjahr bringen

Mit der richtigen Pflege überstehen Erdbeerpflanzen den Winter problemlos und starten gestärkt ins neue Gartenjahr. Ein angepasster Rückschnitt, ein sicherer Frostschutz im Garten, Topf oder Keller und sparsame Bewässerung sind dabei die wichtigsten Schritte. So sind Ihre Erdbeeren im Frühjahr gesund, kräftig und bereit, neue Früchte zu tragen – egal, ob im Beet, im Kübel oder auf dem Balkon.

Das könnte Sie auch interessieren