Standortwechsel

Schließen
Zum Seiteninhalt
Marillen-Marmelade

Marillen-Marmelade

Die sonnenverwöhnten Marillen, auch als Aprikosen bekannt, bilden die Grundlage für unsere köstliche Marillen-Marmelade.

Mit ihrem süßlichen Aroma und der leicht säuerlichen Note sind Marillen eine wahre Geschmacksoffensive, die in der Marmelade ihre volle Pracht entfaltet. Die hausgemachte Marillen-Marmelade ist nicht nur auf dem Frühstückstisch ein Highlight – sie lässt sich auch wunderbar in Desserts integrieren oder als süße Überraschung zwischen den Schichten von Gebäck und Kuchen verwenden.

Rezept für Marillen-Marmelade

Für die Marillen-Marmelade benötigen Sie folgende Zutaten

  • 1 kg sehr reife Marillen
  • 500 g 1:2 Gelierzucker
  • 1 Limette
  • 1 Schuss Cointreau oder Rum

 

Sie brauchen außerdem:

Zubereitung Marillen-Marmelade

  1. Die frischen Marillen waschen, halbieren und Kerne entfernen. Wichtig – die faulen Stellen wegschneiden. Danach das Fruchtfleisch in kleinere Stücke schneiden.

  2. Die Marillen-Stückchen, den Gelierzucker und den Saft von einer Limette in einen Topf geben, langsam erhitzen und immer wieder umrühren. Unter ständigem Rühren ungefähr 4 Minuten aufkochen lassen.

  3. Anschließend die Früchte pürieren. Je nach dem ob Sie die Marmelade fein oder noch mit kleinen  Fruchtstücken haben wollen, pürieren Sie länger oder nur kurz.

  4. Vor dem Ende der Kochzeit machen Sie eine Gelierprobe.
    Gelierprobe: Etwas Marmelade auf einen kleinen kalten, schräg gehaltenen Teller tropfen lassen. Verrinnt die Masse zu schnell über den Teller und wird nicht fest, dann kochen Sie die Marmelade weitere 1 - 2 Minuten.

  5. Je nach Geschmack kann zum Abschluss ein Schuss Cointreau oder Rum dazugeben werden. Gut verrühren.

  6. Die noch heiße Marillen-Marmelade abfüllen und die fertig gefüllten Gläser sofort verschließen und auf den Kopf stellen. Dadurch wird auch der Deckel pasteurisiert.

  7. Die Marmelade abkühlen lassen.

  8. Kühl und trocken lagern.

Das könnte Sie auch interessieren