
Wespen vertreiben: Hausmittel und Tipps im Überblick
Was Sie über Wespen wissen sollten
Was vielen nicht klar ist: Wespen sind von großem Nutzen für unser Ökosystem. Sie verspeisen Mücken, Blattläuse und andere Insekten und sind Nahrung für viele Vogelarten und Säugetiere. Außerdem bestäuben sie Blumen und Obstbäume, und das nicht nur während Sonnenschein, wie es bei den Bienen der Fall ist, sondern auch bei Regen. Es gibt in Österreich 300 Wespenarten, von denen lediglich zwei, die Gemeine Wespe (Vespula vulgaris) und die Deutsche Wespe (Vespula germanica), unsere Grillpartys beeinträchtigen.
Einige Wespenarten sind sogar streng geschützt. So ist beispielsweise die von vielen Menschen besonders gefürchtete Hornisse akut vom Aussterben bedroht und unterliegt dem Naturschutzgesetz. Die großen, lauten Brummer sind weit weniger aggressiv als ihre kleineren Artgenossen und sollten, wenn sie sich nicht in unmittelbarer Nähe von bzw. in Gebäuden ansiedeln, unbedingt in Ruhe gelassen werden.
Grundsätzlich gilt, dass Wespen nur in Gefahrensituationen getötet werden sollten. Versuchen Sie es bei der Vertreibung deshalb zuerst mit diversen Hausmitteln. Die effektivsten Hausmittel gegen Wespen stellen wir Ihnen im Artikel genauer vor.
Wespen vertreiben: Wann es notwendig wird
Die Wespensaison beginnt weit früher als gedacht. Meist nehmen wir die Wespen erst im Spätsommer richtig wahr, wenn sie sich in großer Zahl auf Fleisch und Obst am Gartentisch stürzen. Doch Wespen sind bereits im Frühjahr aktiv.
Etwa ab Mitte April bis Anfang Juni sind die Wespen auf Nistplatzsuche. Sie bevorzugen dabei Orte, an denen sich in der Vergangenheit bereits Wespennester befanden. Hatten Sie also im Vorjahr ein Wespennest in Terrassennähe, ist es sehr wahrscheinlich, dass sich wieder eine Wespenkolonie ansiedelt.
Zur Plage werden Wespen in der Regel erst im Sommer. Für uns sind sie besonders lästig, weil sie, im Gegensatz zu Bienen und Hummeln, zur Versorgung ihrer Larven auch tierisches Protein, also Fleisch, benötigen. Dadurch wirkt jede Grillparty für die Gemeine und die Deutsche Wespe wie ein Festbuffet. Nach beendeter Aufzucht der Larven.

Ende August schwärmen die Arbeiterinnen auf der Suche nach Zucker aus. Sie stürzen sich auf Süßes, auch auf Fallobst, weshalb es zu dieser Zeit besonders wichtig ist, die Augen auf den Boden zu richten. Vor allem, wenn Sie gerne barfuß unterwegs sind.
Trotz Vorsicht kann es passieren: eine unachtsame Bewegung, ein falscher Schritt und schon hat die Wespe zugestochen. Ein Wespenstich ist unangenehm, für die meisten Menschen jedoch ungefährlich. Bei Stichen im Gesichts- und Halsbereich ist allerdings große Vorsicht geboten. Sind Sie Allergiker, führen Sie immer ein Notfallset mit. Denn für Allergiker kann jeder Stich zur Lebensgefahr werden.
Wespen vertreiben: Die 7 besten Tipps & Hausmittel
Glücklicherweise gibt es einige wirksame Mittel, um Wespen zu bekämpfen. Und das ohne großen Aufwand. Befolgen Sie unsere Tipps zur Wespenabwehr und Ihre nächste Grillparty wird weit entspannter ablaufen.
1. Ätherische Öle: Welchen Geruch hassen Wespen am meisten? Geeignete Duftnoten zum Vertreiben von Wespen sind Citronella, Citrus, Lavendel, Nelken, Pfefferminze oder Teebaumöl. Auch Räucherstäbchen wirken abwehrend auf Wespen. Die starke Duftentwicklung und der Rauch sorgen dafür, dass Wespen sich lieber nach einer anderen Nahrungsquelle umsehen.
2. Lavendel und Basilikum auf Balkon oder Terrasse pflanzen: Wespen mögen den Duft von Lavendel und Basilikum nicht. Stellen Sie daher einen Blumentopf mit Lavendel oder Basilikum oder eine Duftlampe mit dem entsprechenden Duft auf, um Wespen fernzuhalten. Auch Tomatenpflanzen und Geranien wirken abschreckend. Ihr Lagerhaus hat die passenden Pflanzen zur Wespenabwehr im Sortiment.

3. Zitronenscheiben mit Nelken aufstellen: Mit Nelken gespickte Zitronenscheiben sind eine gute Abwehrmethode gegen Wespen. Alternativ können Sie auch Orangenscheiben verwenden. Ein positiver Nebeneffekt: Was auf Wespen abschreckend wirkt, ist für uns ein angenehmer Duft.
4. Kaffee gegen Wespen – Rauch vertreibt die Insekten: Bei dieser Methode werden Kaffeebohnen oder Kaffeepulver in einem feuerfesten Gefäß angezündet. Der entstehende Rauch und der Kaffeegeruch vertreiben lästige Wespen.
5. Wespenfallen mit Lockstoffen strategisch platzieren: Eine Wespenfalle sorgt beim Aufenthalt im Garten für Schutz vor den Plagegeistern. Beispielsweise arbeitet die IMMERGRÜN Wespenfrei Insektenfalle mit einem speziellen Lockstoff, welcher Wespen und Fliegen anlockt. Der geeignete Ort für die Wespenfalle sollte mit Bedacht gewählt werden, weder zu nah noch zu weit entfernt vom Gartentisch.
6. Fenster und Terrassentüren mit Insektenschutzgittern ausstatten: Mit Insektenschutzgittern können Sie Ihr Heim vorbeugend und umweltfreundlich vor Wespen und anderen Fluginsekten schützen. Mehr dazu in unserem Artikel „Schutz vor Insekten und anderen Quälgeistern“.
7. Leere Nester im Winter entfernen, um Neuansiedlung zu verhindern: Im Herbst verlassen die Wespen ihr Nest. Spätestens im Winter kann somit jedes Wespennest gefahrlos beseitigt werden. Sobald die Wespen das Nest verlassen haben, ist es erlaubt, es selbst zu beseitigen.

Weitere Tipps, um Wespen fernzuhalten:
-
Lebensmittel abdecken: Speisen und Getränke im Freien immer gut verschließen oder abdecken – besonders süße und eiweißhaltige Lebensmittel ziehen Wespen an.
-
Zugänge verschließen: Ritzen, Löcher und Öffnungen an Hauswänden, Dachvorsprüngen oder Gartenhäusern abdichten, um Nestbau zu verhindern.
-
Ultraschall nutzen: Spezielle Ultraschallgeräte können helfen, Wespen auf schonende Weise fernzuhalten – am besten wetterfest im Außenbereich platzieren.
-
Düfte vermeiden: Auf süße Parfums, duftende Cremes oder Haarsprays im Freien verzichten – sie wirken auf Wespen wie ein Lockmittel.
-
Ablenken: Eine Schale mit überreifem Obst oder ein Stück Schinken in sicherer Entfernung kann Wespen vom Esstisch weglocken.
-
Professionelle Hilfe: Bei starkem Befall oder Nestern in unmittelbarer Nähe unbedingt Fachberatung durch Schädlingsbekämpfer einholen.
Mittel gegen Wespen: Effektive Produkte aus unserem Sortiment
Unser Sortiment bietet Ihnen eine Reihe von effektiven Produkten zur Wespenbekämpfung. Das reicht von Pflanzen wie Tomaten, Basilikum und Lavendel über Wespensprays und Wespenfallen bis hin zu Insektenschutzgittern. Lassen Sie sich beraten und wählen Sie die zu Ihnen passenden Produkte.
Wespennest entfernen & neuen Nestbau verhindern
Wespen bauen ihr Nest gerne an schwer einsehbaren Stellen wie an Dachvorsprüngen, Rollladenkästen oder Gartenhäuschen. Entdecken Sie bei sich zu Hause ein Wespennest, ist das erstmal kein Problem. Die meisten Wespenarten ziehen nach dem Sommer weiter und spätestens im Herbst ist das Wespennest leer.
Wespennester dürfen in Österreich nur unter bestimmten Voraussetzungen entfernt werden, etwa bei akuter Gefährdung von Personen (z. B. bei Allergikern oder kleinen Kindern). Für die Entfernung ist in jedem Fall eine Genehmigung oder die Beurteilung durch Fachpersonal notwendig.
Eine Entfernung sollte niemals eigenhändig erfolgen, sondern von einem qualifizierten Schädlingsbekämpfer oder – je nach Gemeinde – von der Feuerwehr übernommen werden.

FAQs: Wir beantworten Ihre Fragen rund um Wespenbekämpfung
Was vertreibt Wespen sofort?
Wespen reagieren stark auf bestimmte Düfte und Gerüche. Basilikum, Lavendel, mit Nelken gespickte Zitronenscheiben und verschiedene ätherische Öle sorgen dafür, dass Wespen verschwinden.
Welchen Geruch hassen Wespen am meisten?
Wespen meiden starke Gerüche. Tomatenpflanzen, Lavendel, Basilikum und verschiedene ätherische Öle wirken abschreckend auf die lästigen Tiere.
Wie werde ich schnell Wespen los?
Zur Bekämpfung von Wespen gibt es verschiedene Hausmittel, sowie Wespenfallen und -sprays. Sie alle sorgen dafür, dass Wespen verschwinden bzw. gar nicht erst näherkommen.
Wie bekomme ich Wespen am besten weg?
Es gibt verschiedene Arten der Wespenbekämpfung. Man kann Wespen mit Gerüchen fernhalten, sie durch Wespenfallen und Lockmittel an andere Orte locken oder mittels Ultraschallgerät vertreiben.
Wie kann ich Wespen dauerhaft fernhalten?
Um Wespen am Nestbau zu hindern, sollten Sie jegliche Ritzen und Öffnungen an und rund ums Haus abdichten. Sie können außerdem ätherische Öle strategisch einsetzen, etwa Dachbalken damit einreiben, um Wespen zu vertreiben. Bedenken Sie, dass Wespen gerne Nistplätze aus dem Vorjahr wieder verwenden.
Wie reagiere ich bei einem Wespenstich?
Werden Sie oder jemand in Ihrem Umfeld gestochen, ist es wichtig, richtig zu reagieren, um den Schmerz möglichst gering zu halten. Kühlen Sie die Einstichstelle und achten Sie auf die weitere Entwicklung. Schwillt die Stelle an, bekommt die gestochene Person Atemnot oder tritt ein Ausschlag auf, verständigen Sie bitte sofort die Rettung bzw. den Notarzt (Nummer 144).