
Den Pool einwintern
Die Badesaison ist meistens Ende August, Anfang September vorbei. Jetzt sollten Sie die warmen Herbsttage noch nützen und den Pool einwintern. Eine sorgsam eingewinterte Poolanlage schützt auch vor kostspieligen Frostschäden. Auch bei einem Gartenteich gibt es im Winter einige Dinge zu beachten. Im Artikel "Den Gartenteich für den Winter vorbereiten" erhalten Sie Tipps für die Gartenteichüberwinterung.
Praktische Tipps für die Poolüberwinterung:
- Groben Schmutz (Blätter usw.) mit dem Kescher entfernen.
- Schmutz- oder Kalkränder mit Beckenrandreiniger säubern.
- PH-Wert einstellen. Er sollte zwischen 7,0 und 7,4 liegen. Passt der Wert nicht, dann geben Sie einen pH-Senker oder pH-Heber dazu. Anschießend die Filteranlage einschalten. Nach ein paar Stunden das Wasser mit einem Pooltester kontrollieren. Im Artikel "Poolpflege für ungetrübten Badespaß" lesen Sie mehr zum Thema Poolpflege.
- Stoßchlorung bei laufender Pumpe vornehmen, damit bereits bestehende Verunreinigungen nicht "überwintert" werden. Anschließend eine Filterrückspülung vornehmen.
- Wasser bis unterhalb aller Öffnungen (Einstromdüsen, Skimmer, Unterwasserscheinwerfer, Gegenstromanlage) absenken.
- Außenrohrleitungen entleeren und festverrohrte Leitungen offen lassen, da sonst im Winter das Wasser in den Leitungen friert.
- Wasser aus der Filterpumpe ablassen.
- Sämtliche Schläuche der Filteranlage abmontieren und frostfrei lagern.
- Wintermittel laut Herstellerangaben im Pool verteilen.
- Zum Schutz vor Verunreinigung und Algenbildung den Pool mit einer lichtundurchlässigen Winterabdeckplane schützen.
Checkliste: Poolpflege & Gartenteichpflege
Eine regelmäßige und gründliche Pflege eines Pools oder Teiches trägt nicht nur zur Ästhetik bei, sondern auch zur Vermeidung von Algenwachstum, der Ausbreitung von Krankheiten und dem Schutz der Umwelt. In unserer Checkliste: Poolpflege & Gartenteichpflege beleuchten wir die wichtigsten Schritte zur Pool- und Gartenteichpflege, damit Sie lange Freude an Ihrem Wasserparadies haben.

Pool-Extras
- Poolüberdachung: Bei hoher Schneelast ist zu berücksichtigen, dass der Schnee regelmäßig abgekehrt wird, da die Belastung für die Überdachung zu groß werden könnte.
- Solardusche: Am besten Sie bauen die Solardusche ab und lagern die Dusche den Winter über frostsicher z.B. im Keller.
- Leiter: Wenn Sie die Einstiegsleiter abbauen können, sollte diese frostsicher aufbewahrt werden.
- Solaranlage: Lassen Sie das Wasser, das sich in den Kollektoren bzw. Rohrleitungen befindet, vollständig aus. Gehen Sie am besten nach der Gebrauchsanleitung vor.